Ausschaltverzögerungsfunktion für Sicherheitsausgänge – Abbruchverzö-
gerungseingang
Aktivieren Sie den Abbruchverzögerungseingang, während sich die zugehörigen Eingänge im Aus-Zustand be-
finden und während sich der verzögerte Sicherheitsausgang im Ausschaltverzögerungszustand befindet, und
prüfen Sie, ob sich der Sicherheitsausgang sofort ausschaltet.
Ausschaltverzögerungsfunktion für Sicherheitsausgänge – Steuereingänge
1. Schalten Sie bei einem der Steuereingänge im Aus-Zustand und während sich der verzögerte Sicherheitsaus-
gang im Ausschaltverzögerungszustand befindet, den Eingang in den Ein-Zustand.
2. Prüfen Sie, ob der Sicherheitsausgang eingeschaltet wird und eingeschaltet bleibt.
Ausschaltverzögerungsfunktion für Sicherheitsausgänge und Latch-Reset
1. Achten Sie darauf, dass sich die zugehörigen Eingangsgeräte im Ein-Zustand befinden, so dass der verzögerte
Sicherheitsausgang eingeschaltet ist.
2. Starten Sie die Ausschaltverzögerungszeit, indem Sie ein Eingangsgerät in den Aus-Zustand schalten.
3. Schalten Sie das Eingangsgerät während der Ausschaltverzögerungszeit erneut in den Ein-Zustand und drücken
Sie die Reset-Taste.
4. Prüfen Sie, ob sich der verzögerte Ausgang am Ende der Verzögerung ausschaltet und ob er ausgeschaltet
bleibt (ein Latch-Reset-Signal während der Verzögerungszeit wird ignoriert).
Zustimmtasterfunktion ohne sekundären Weiterschaltausgang
1. Prüfen Sie, während sich die zugehörigen Eingänge im Ein-Zustand befinden und sich der Zustimmtaster im
Aus-Zustand befindet, ob der Sicherheitsausgang eingeschaltet ist.
2. Prüfen Sie, während sich der Zustimmtaster noch im Ein-Zustand befindet und der zugehörige Sicherheitsaus-
gang eingeschaltet ist, ob sich der Sicherheitsausgang bei Ablauf des Zustimmtaster-Zeitgebers ausschaltet.
3. Schalten Sie den Zustimmtaster zurück in den Aus-Zustand und dann wieder in den Ein-Zustand und prüfen
Sie, ob sich die Sicherheitsausgänge einschalten.
4. Schalten Sie den Zustimmtaster in den Aus-Zustand und prüfen Sie, ob sich die zugehörigen Sicherheitsaus-
gänge ausschalten.
5. Schalten Sie die einzelnen mit der Zustimmtasterfunktion verbundenen Not-Aus- und Seilzugschalter in den
Aus-Zustand und prüfen Sie jeweils der Reihe nach, ob die zugehörigen Sicherheitsausgänge eingeschaltet sind
und sich im Freigabe-Modus befinden.
6. Führen Sie einen Reset durch, während sich der Zustimmtaster im Aus-Zustand befindet.
7. Überprüfen Sie, ob die Steuerung jetzt auf den zugehörigen Eingangsgeräten der Zustimmtasterfunktion basiert:
a) Wenn sich ein oder mehrere Eingangsgeräte im Aus-Zustand befinden, prüfen Sie, ob der Ausgang ausge-
schaltet ist.
b) Wenn sich alle Eingangsgeräte im Ein-Zustand befinden, prüfen Sie, ob der Ausgang eingeschaltet ist.
Zustimmtasterfunktion – Mit Weiterschaltfunktion am Sekundärausgang
www.bannerengineering.com
Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2
257