Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2
Die Standardknoten des PCI-Blocks sind der PIP-Eingang (Part in Place), der SQS-Eingang (sequenzieller Stopp) und
der M-Sicherheitseingang (mutingfähiger Sicherheitsstopp). Wenn SQS ausgewählt ist, sind die Eingänge für Ft. Pedal
(Fußpedal) und M-Sensor (Muting-Sensor der Presse) als Optionen verfügbar und die Doppeldruck-Attribute werden
verfügbar (dies ermöglicht das Hinzufügen von Hoch- und Niederdruckausgängen zu den standardmäßigen Aufwärts-
und Abwärts-Ausgängen).
Verwenden Sie den PIP-Eingang in Pressensteuerungen, wo die Presse nicht laufen soll, wenn kein Teil vorhanden ist.
Der PIP-Eingang muss hoch sein, damit der Pressenzyklus beginnen kann. Am Ende eines Pressenzyklus muss der
PIP-Eingang zu niedrig und dann wieder zu hoch wechseln, bevor der nächste Pressenzyklus initiiert werden kann.
Verwenden Sie den SQS-Eingang in Pressensteuerungen, bei denen der Pressenstößel auf einen fingersicheren Punkt
abgesenkt wird. An diesem Punkt kann der mutingfähige Sicherheitsstopp-Eingang gemutet werden, der Bediener kann
den Zweihand-Steuerungseingang freigeben (konfiguriert auf den GO-Eingang des Funktionsblocks der Pressensteuer-
ung) und das Werkstück bei Bedarf greifen. Durch die Initiierung des Fußpedal-Eingangs fährt der Pressenstößel zum
unteren Ende des Hubs und stoppt dort.
Anmerkung: Dies ist eine Methode zur Steuerung des Pressensteuerungsprozesses bei konfigurier-
tem SQS. Es gibt drei zulässige Verfahren:
1. TC1 schaltet den GO-Eingang ein, um den Stößel zum SQS-Punkt zu fahren. TC1 freigeben
und FP1 aktivieren, um den Fußpedal-Eingang einzuschalten und den Stößel zum unteren
Hubende (BOS) zu fahren, FP1 freigeben und TC1 aktivieren, um den Stößel anzuheben.
2. FP1 schaltet den GO-Eingang ein, um den Stößel zum SQS-Punkt zu fahren, FP1 freigeben.
Beim erneuten Aktivieren von FP1 fährt der Stößel zum BOS-Punkt und dann wieder zurück
zum TOS-Punkt (oberes Hubende). (Der Fußpedal-Eingang wird deaktiviert, wenn FP1 an den
GO-Knoten angeschlossen wird).
3. TC1 schaltet den GO-Eingang ein, um den Stößel zum SQS-Punkt zu fahren, TC1 freigeben.
Beim erneuten Aktivieren von TC1 fährt der Stößel zum BOS-Punkt und dann wieder zurück
zum TOS-Punkt (oberes Hubende). (Um das System für diese Methode einzurichten, wählen
Sie NICHT den Fußpedal-Knoten im Funktionsblock für Pressesteuerungseingänge aus.)
Der M-Sensor-Eingang kann in Verbindung mit dem SQS-Eingang verwendet werden, um den Eingang für die Muting-
Sicherheitsabschaltung zu muten, wenn er eine fingersichere Position erreicht.
Wenn der SQS-Eingang und Doppeldruck im Eingang des Pressensteuerungs-Funktionsblocks konfiguriert sind, wer-
den dem Pressensteuerungs-Funktionsblock zwei neue Ausgänge hinzugefügt. H (Hoch)- und L (Niedrig)-Aus-
gangsknoten werden zusätzlich zu den Standardausgängen U (für Aufwärts, Ausrücken oder Rückhub) und D (für Ab-
wärts, Einrücken oder Ausrückhub) hinzugefügt. H dient zum Einrücken des hohen Drucks, um den letzten Teil des
Hubs zu beenden. L dient zum Einrücken des Standarddrucks (Niedrigdrucks), um den Schlitten auf den SQS-Punkt
herunterfahren zu lassen und ihn dann in die Ausgangsposition zurückzubringen.
Abbildung 134. Eingangsblock der Pressensteuerung
148
Abbildung 133. Eigenschaften der Pressensteuerungseingänge
www.bannerengineering.com
Abbildung 135. Pressensteuerungs-Funktionsblock