Einschalt- und Ausschaltverzögerungen
Jeder Sicherheitsausgang kann so konfiguriert werden, dass er entweder mit einer Einschaltverzögerung oder
mit einer Ausschaltverzögerung funktioniert (siehe
Ablauf des Zeitlimits ein- bzw. ausschaltet. Ein Ausgang kann nicht gleichzeitig eine Ein- und eine Ausschalt-
verzögerung haben. Das Zeitlimit für die Ein- und Ausschaltverzögerung kann in Stufen à 1 Millisekunde von
100 Millisekunden bis 5 Minuten eingestellt werden.
Abbildung 31. Zeitablauf-Diagramm: Ein- und Ausschaltverzögerung für Sicherheitsausgänge allgemein
WARNUNG:
•
Bei einer Stromunterbrechung oder einem Stromausfall kann eine Ausschaltverzögerungszeit
jedoch sofort enden.
•
Wenn diese Anweisungen nicht befolgt werden, können schwere oder tödliche Verletzungen
die Folge sein.
•
Die Ausschaltverzögerungszeit eines Sicherheitsausgangs wird auch dann eingehalten, wenn
der Sicherheitseingang, der den Start des Zeitgebers für die Ausschaltverzögerung bewirkt
hat, in den Ein-Zustand zurückschaltet, bevor die Verzögerungszeit abgelaufen ist. Wenn eine
derartige sofortige Abschaltung einer Maschine eine mögliche Gefahr darstellen könnte, müs-
sen zur Vermeidung von Verletzungen zusätzliche Schutzmaßnahmen getroffen werden.
Zwei Sicherheitsausgänge können miteinander verkettet werden, wenn einer der Sicherheitsausgänge für eine Aus-
schaltverzögerung konfiguriert ist und bei dem anderen Ausgang keine Verzögerung konfiguriert wurde. Nach der Ver-
kettung schaltet sich der Ausgang ohne Verzögerung nicht sofort wieder ein, wenn der steuernde Eingang während ei-
ner Ausschaltverzögerung eingeschaltet wird, wie in
cherheitsausgänge:
1. Öffnen Sie das Fenster Eigenschaften für den Sicherheitsausgang, der eine Ausschaltverzögerung benötigt.
2. Wählen Sie „Aus-Verzögerung" aus der Dropdown-Liste
3. Legen Sie die gewünschte Ausschaltverzögerungszeit fest.
4. Klicken Sie auf OK.
5. Öffnen Sie das Fenster Eigenschaften für den Sicherheitsausgang, der mit dem Sicherheitsausgang mit Aus-
schaltverzögerung verkettet werden soll.
6. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste
verzögerung aus, mit dem Sie diesen Sicherheitsausgang verketten möchten.
Sicherheitseingänge
SO1
(Einschaltverzögerung)
SO2
(Ausschaltverzögerung)
Abbildung 34
Abbildung 32. Auswahlbeispiel für Sicherheitsausgangsverzögerung: Ausschaltverzögerung
Verbindung zu Sicherheitsausgang den Sicherheitsausgang mit Ausschalt-
www.bannerengineering.com
Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2
Abbildung 31
auf Seite 63), wobei der Ausgang erst nach
Verzögerung
Verzögerung
500 ms
auf Seite 64dargestellt. So verketten Sie zwei Si-
Verzögerung des Sicherheitsausgangs aus.
63