Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anforderungen Für Not-Aus-Schalter; Seilzugschalter (Kabelzugschalter); Richtlinien Für Die Installation Von Seilzugschaltern (Kabelzugschaltern) - Banner XS26-2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XS26-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG: Reset-Routine erforderlich
Internationale Normen schreiben vor, dass nach der Beseitigung der Ursache für einen Stopp-Zu-
stand (z. B. Auslösen einer Not-Aus-Taste, Schließen einer verriegelten Schutzeinrichtung usw.) eine
Reset-Routine durchgeführt wird. Wird ein Neuanlauf der Maschine ohne Betätigung des normalen
Startbefehls bzw. der normalen Startvorrichtung zugelassen, so kann ein unsicherer Zustand entste-
hen. Die Folge könnten schwere Verletzungen oder Tod sein.
Zusätzlich zu den in diesem Abschnitt aufgeführten Anforderungen müssen Konstruktion und Installation der Nothalt-
vorrichtung ANSI NFPA 79 oder ISO 13850 entsprechen. Die Stoppfunktion muss entweder ein Funktionsstopp der Ka-
tegorie 0 oder eine Funktion der Kategorie 1 sein (siehe ANSI NFPA79).
Anforderungen für Not-Aus-Schalter
Der Nothaltschalter muss einen oder zwei Sicherheitskontakte enthalten, die bei betriebsbereitem Schalter geschlossen
sind. Bei der Aktivierung muss der Nothaltschalter alle seine sicherheitsrelevanten Kontakte öffnen, und für die Rück-
kehr in die betriebsbereite Position (Kontakte geschlossen) muss eine absichtliche Handlung erforderlich sein (z. B. Dre-
hen, Ziehen oder Aufschließen). Der Schaltertyp muss ein Zwangsöffner (bzw. Direktöffner) gemäß IEC 60947-5-1 sein.
Eine auf besagte Taste (oder besagten Schalter) angewandte mechanische Kraft wird direkt auf die Kontakte übertra-
gen und erzwingt dadurch ihre Öffnung. Dadurch wird sichergestellt, dass sich die Schalterkontakte jedes Mal öffnen,
wenn der Schalter aktiviert wird.
In den Normen ANSI NFPA 79, ANSI B11.19, IEC/EN 60204-1 und ISO 13850 werden zusätzliche Anforderungen an
Nothaltschalter spezifiziert, u. a.:
Not-Aus-Schalter müssen an jedem Bedienstand und anderen Bedientafeln angebracht sein, wo eine Nota-
bschaltung benötigt wird.
Aus- und Not-Aus-Schalter müssen von jedem Bedienstand und jeder Bedientafel aus, an denen sie angebracht
sind, jederzeit betätigt werden können. Not-Aus-Schalter dürfen nicht gemutet oder überbrückt werden.
Auslösevorrichtungen von Not-Aus-Schaltern müssen rot auf gelbem Hintergrund sein. Durch Druck oder
Schlag ausgelöste Not-Aus-Schalter müssen als Pilz- oder Grobhandtaster ausgeführt sein
Der Not-Aus-Schalter muss nach Betätigung in der Aus-Stellung verbleiben.
Anmerkung: Bei manchen Anwendungen kann es notwendig sein, weitere Vorschriften zu beachten.
Der Anwender ist für die Erfüllung sämtlicher relevanten Vorschriften verantwortlich.
Anmerkung: Für beleuchtete Nothaltschalter mit ISD von Banner ist auch
Seite 46 zu beachten, da die Vorrichtung als vom ISD-Eingang ausgewählter Nothaltschalter hinzu-
gefügt wird.
7.5.3

Seilzugschalter (Kabelzugschalter)

Für Seilzug-(Kabelzug)-Nothaltschalter werden Stahldrahtseile verwendet. Diese Schalter ermöglichen dauerhaft No-
thaltbetätigungen über eine Distanz wie z. B. entlang eines Fließbands.
Für Seilzug-(Kabelzug)-Nothaltschalter gelten viele derselben Anforderungen wie für Nothalt-Drucktaster, wie zum Bei-
spiel der direkte (zwangsgeführte) Betrieb entsprechend der Beschreibung in IEC 60947-5-1. Siehe
auf Seite 34 für weitere Informationen.
Bei Nothaltschalter-Anwendungen müssen die Seilzugschalter die Fähigkeit besitzen, nicht nur auf einen Seilzug in eine
beliebige Richtung anzusprechen, sondern auch auf einen Durchhang oder Riss des Seils zu reagieren. Nothalt-Seilzug-
schalter müssen außerdem über eine Verriegelungsfunktion verfügen, die nach der Betätigung einen manuellen Reset
erfordert.
Richtlinien für die Installation von Seilzugschaltern (Kabelzugschaltern)
In den Normen ANSI NFPA 79, ANSI B11.19, IEC/EN 60204-1 und ISO 13850 werden die Anforderungen an Not-Aus-
Schalter für Seilzugschalter- (Kabelzugschalter-) Installationen spezifiziert, u. a.:
Seilzugschalter (Kabelzugschalter) müssen dort installiert werden, wo die Not-Ausschaltung benötigt wird.
Seilzugschalter (Kabelzugschalter) müssen dauerhaft betriebsbereit, leicht sichtbar und gut zugänglich sein.
Muting oder Überbrückung nicht zulässig
Seilzugschalter (Kabelzugschalter) müssen eine konstante Spannung des Seil- bzw. Kabelzugs aufweisen.
Der Seil- oder Kabelzugschalter sowie etwaige Kennzeichnungen, müssen die Farbe Rot aufweisen.
Der Seil- bzw. Kabelzugschalter muss fähig sein, auf eine Kraft in einer beliebigen Richtung anzusprechen.
Der Schalter muss folgende Bedingungen erfüllen:
Er muss eine Selbstverriegelungsfunktion aufweisen, die nach der Betätigung einen manuellen Reset er-
fordert.
Er muss für den Direktöffnungsbetrieb ausgelegt sein.
Er muss einen Durchhang oder Riss des Seils bzw. Kabels melden.
www.bannerengineering.com
Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2
SC10-2: ISD-Eingänge
Not-Aus-Schalter
auf
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sc26-2Sc10-2Sc26 serieSc10 serieXs26 serie

Inhaltsverzeichnis