Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xs/Sc26-2: Fußpedal - Banner XS26-2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XS26-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2
WARNUNG:
Vermeidung gefährlicher Installationen
Zwei (1 SQS und 1 Muting-Sensor der Pressensteuerung) oder vier (2 SQS und 2 Muting-
Sensoren der Pressensteuerung) unabhängige Positionsschalter müssen richtig eingestellt
oder positioniert werden, so dass sie sich erst schließen, wenn die Gefahr nicht mehr bes-
teht, und sich wieder öffnen, wenn der Zyklus abgeschlossen ist oder die Gefahr wieder bes-
teht. Falsche Einstellung oder Stellung der Schalter kann zu Verletzungen oder Tod führen.
Der Anwender ist für die Einhaltung sämtlicher örtlichen und nationalen Gesetze, Vorschriften
und Bestimmungen über den Einsatz von Sicherheitsausrüstungen bei einer konkreten An-
wendung verantwortlich. Achten Sie darauf, dass sämtliche Rechtsvorschriften eingehalten
und sämtliche in dieser Anleitung enthaltenen Installations- und Wartungsanweisungen be-
folgt werden.
Der Muting-Sensor der Pressensteuerung (mit dem SQS-Gerät) muss mindestens die folgenden Anforderungen erfüllen:
1. Es müssen mindestens zwei unabhängige fest verdrahtete Vorrichtungen verwendet werden.
2. Die Vorrichtungen müssen entweder Schließerkontakte, pnp-Ausgänge (die jeweils die in
Anforderungen
auf Seite 20 aufgeführten Eingangsanforderungen erfüllen müssen) oder antivalentes Schaltver-
halten aufweisen. Mindestens einer dieser Kontakte muss schließen, wenn der Schalter betätigt wird, und öffnen
(bzw. nicht leiten), wenn der Schalter nicht betätigt wird oder wenn die Stromversorgung ausgeschaltet ist.
3. Die Aktivierung der Eingänge dieser Muting-Funktion muss von separaten Vorrichtungen ausgehen. Diese Vor-
richtungen müssen separat installiert werden, damit ein unsicherer Zustand verhindert wird, der aus falscher
Einstellung, Fehlausrichtung oder einem einzelnen Gleichtaktfehler entstehen kann, z. B. durch physische Be-
schädigungen der Montagefläche. Nur eine dieser Vorrichtungen darf durch ein programmierbares Steuergerät
(SPS) o. ä. gehen oder davon beeinflusst werden.
4. Die Vorrichtungen müssen so installiert werden, dass sie nicht leicht außer Kraft gesetzt oder umgangen werden
können.
5. Die Vorrichtungen müssen so montiert werden, dass ihre physische Position und Ausrichtung nicht einfach
geändert werden können.
6. Es darf nicht möglich sein, dass Umweltbedingungen (z. B. extreme Luftverschmutzung) den Muting-Zustand
auslösen.
7. Die Vorrichtungen dürfen keine Verzögerungen oder anderen Zeitfunktionen verwenden (es sei denn, diese
Funktionen werden so ausgeführt, dass der Ausfall einer einzelnen Komponente die Beseitigung der Gefahr
nicht verhindert und weitere Maschinenzyklen ermöglicht, solange der Fehler nicht behoben wurde, und durch
Verlängerung der Muting-Periode keine Gefahr erzeugt wird).
7.5.17
XS/SC26-2: Fußpedal
Der Fußpedal-Eingang kann auf verschiedene Weise mit den Funktionsblöcken der Pressensteuerung verwendet wer-
den:
Er kann mit dem GO-Knoten des Funktionsblocks der Pressensteuerung als Zyklusinitiierungsvorrichtung ver-
bunden werden, wenn der Block auf Einzelauslösersteuerung eingestellt ist.
Er kann mit dem GO-Knoten des Funktionsblocks der Pressensteuerung verbunden werden, wenn er für die
manuelle Einstellung des Aufwärtshubs konfiguriert und der SQS-Eingang aktiviert ist. (Die Aktivierung des FP1-
Eingangs treibt den Stößel zum SQS-Punkt. Zu diesem Zeitpunkt wird FP1 freigegeben. Da der Eingang für den
mutingfähigen Sicherheitsstopp jetzt gemutet ist, kann der Bediener das Werkstück einstellen. Durch erneutes
Aktivieren von FP1 fährt der Stößel zum BOS-Punkt und dann wieder zurück zum TOS-Punkt.)
Er kann wie im folgenden Abschnitt beschrieben verwendet werden.
Der Fußpedal-Eingang kann dem Funktionsblock Pressensteuerungseingang hinzugefügt und konfiguriert werden,
wenn der SQS-Eingang konfiguriert wird. Die Presse stoppt am SQS-Eingang, so dass der Bediener die Hände vom
Eingang der Zweihandsteuerung nehmen kann. Der Bediener kann sicherstellen, dass das Werkstück richtig positioniert
ist, und muss das Werkstück gelegentlich festhalten. Der Bediener kann dann das mit dem Fußpedal-Eingang verbun-
dene Eingangsgerät aktivieren, um die Presse wieder zu aktivieren und den Prozess zu beenden.
Der Fußpedal-Eingang kann auch auf den GO-Knoten der Presse konfiguriert werden. In diesem Fall kann das Fußpedal
mit und ohne SQS-Konfiguration verwendet werden. Dies ermöglicht mehr Flexibilität für verschiedene Anwendungen.
Ein physischer Ein/Aus-Eingang oder ein Fußpedal-Eingang kann an den Fußpedal-Eingang des Funktionsblocks Press-
ensteuerungseingang angeschlossen werden. Bei dem Gerät kann es sich um ein Fußpedal handeln, aber auch andere
Auslösegeräte kommen in Frage.
Der Zugang zur Gefahr muss mit anderen Mitteln als dem Eingangsgerät des mutingfähigen Sicherheitsstopps verhin-
dert werden (z. B. muss die innere Öffnung fingersicher sein, weniger als 6 mm/0,25 Zoll). Der Schutz kann auch durch
Sicherheitsvorrichtungen gewährleistet werden, die an den nicht mutingfähigen Sicherheitsstopp-Eingang angeschlos-
sen sind.
54
www.bannerengineering.com
Spezifikationen und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sc26-2Sc10-2Sc26 serieSc10 serieXs26 serie

Inhaltsverzeichnis