Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Banner XS26-2 Bedienungsanleitung

Sicherheitskontroller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XS26-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und
SC10-2
Bedienungsanleitung
Übersetzung der Orginalanweisungen
174868_DE Rev. P
2019-8-1
©
Banner Engineering Corp. Alle Rechte vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Banner XS26-2

  • Seite 1 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Bedienungsanleitung Übersetzung der Orginalanweisungen 174868_DE Rev. P 2019-8-1 © Banner Engineering Corp. Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Inhaltsverzeichnis 1 Über dieses Dokument ............................5 1.1 Wichtig . . . Unbedingt lesen! ..............................5 1.2 Verwendung der Warnhinweise ..............................5 1.3 EU-Konformitätserklärung ...............................5 2 Produktbeschreibung ............................... 7 2.1 In diesem Handbuch verwendete Fachbegriffe ........................7 2.2 Software ....................................
  • Seite 3 15 Kundendienst und Wartung ..........................160 15.1 Reinigung ................................... 160 15.2 Reparaturen und Garantie ..............................160 15.3 Kontakt ....................................160 15.4 Beschränkte Garantie der Banner Engineering, Corp....................... 160 15.5 Banner Engineering Corp. Urheberrechtsvermerk zur Software ..................161 16 Normen und Vorschriften ............................162...
  • Seite 4 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 16.1 Geltende US-Normen .................................162 16.2 Geltende OSHA-Vorschriften ............................. 162 16.3 Geltende europäische und internationale Normen ......................163 17 Glossar ................................164...
  • Seite 5: Über Dieses Dokument

    Diese Hinweise sollen den Maschinenkonstrukteur und den Hersteller, den Endbenutzer und das Wartungspersonal darüber informieren, wie sie eine falsche Anwendung vermeiden und das Sicherheitskontroller von Banner so anwen- den, dass die diversen Anforderungen für Schutzanwendungen erfüllt werden. Es liegt in der Verantwortung der gen- annten Personen, diese Hinweise zu lesen und zu beachten.
  • Seite 6 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Vertreter in der EU: Peter Mertens, Geschäftsführer Banner Engineering Europe. Adresse: Park Lane, Culliganlaan 2F, Bus 3, 1831 Diegem, Belgien. www.bannerengineering.com - Tel: + 1 888 373 6767...
  • Seite 7: Produktbeschreibung

    XS2so und XS4so, Sicherheitseingangsmodule XS8si und XS16si, Sicherheitsrelaismodule XS1ro und XS2ro: Der offizielle Name der XS/SC26-2 Produktreihe. 2.2 Software Die Software für den Sicherheitskontroller von Banner ist eine Anwendung mit Echtzeit-Display und Diagnosewerkzeu- gen, über die Sie folgende Aufgaben ausführen können: •...
  • Seite 8: Ethernetverbindungen

    Sicherheitseingangs-Steuersignale und die selbstüberwachenden Signale des Sicherheitskontrollers im Ein-Zustand sind und melden, dass kein Fehlerzustand vorliegt. Die Software für den Sicherheitskontroller von Banner verwendet sowohl Logik- als auch Sicherheitsfunktionsblöcke für allgemeine und erweiterte Anwendungen. Logikblöcke basieren auf booleschen Logikgesetzen (wahr oder falsch). Die folgenden Logikblöcke sind verfügbar: •...
  • Seite 9 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Wichtig: Überprüfen Sie (über die Software oder anhand der Aufschrift auf dem weißen Etikett am SC-XM2/3-Laufwerk), ob die auf den Sicherheitskontroller importierte Konfiguration korrekt ist. Klicken Sie auf , um auf die Optionen für das Programmierwerkzeug zuzugreifen: •...
  • Seite 10: Überblick Über Den Xs/Sc26-2

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 3 Überblick über den XS/SC26-2 Mit der Möglichkeit, bis zu acht E/A-Erweiterungsmodule hinzuzufügen, bietet der erweiterbare Sicherheitskontroller XS26-2 die Fähigkeit, sich an unterschiedliche Maschinen anzupassen, einschließlich großer Maschinen mit mehreren Prozessen. • Programmierung in wenigen Minuten mit intuitiver, benut- zerfreundlicher Konfigurationssoftware •...
  • Seite 11: Funktionen Und Anzeigen Des Xs/Sc26-2

    3.3 XS/SC26-2 mit FID 1- und FID 2-Sicherheitskontrol- lern Im Laufe der Zeit fügt Banner einigen Vorrichtungen neue Funktionen hinzu. Die Funktions-ID (FID) kennzeichnet die Merkmale und Funktionen, die in einem bestimmten Modell enthalten sind. Allgemein gilt, dass eine höhere FID-Num- mer einem größeren Merkmalsatz entspricht.
  • Seite 12: Sicherheitsausgänge Am Xs/Sc26-2

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Der FID 2-Basiskontroller unterstützt auch nicht sicherheitsrelevante virtuelle Eingänge. Die Erweiterungsmodule XS8si und XS16si fügen weitere Eingänge zum Sicherheitskontroller-System hinzu. Weitere Informationen zum Anschließen weiterer, nicht in diesem Handbuch beschriebener Geräte erhalten Sie bei Ban- ner Engineering. 3.4.2 Sicherheitsausgänge am XS/SC26-2 Die Sicherheitsausgänge dienen der Ansteuerung von Endschaltgeräten (FSDs) und primären Steuerelementen der Ma- schine (MSPEs), bei denen es sich um die (zeitlich) letzten Komponenten in der Kette der Steuerelemente zur Steuerung...
  • Seite 13: Statusausgänge Und Virtuelle Statusausgänge Am Xs/Sc26-2

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 3.4.3 Statusausgänge und virtuelle Statusausgänge am XS/ SC26-2 Der Basiskontroller verfügt über acht umrüstbare E/As (als IOx beschriftet), die als Statusausgänge verwendet werden können. Diese sind dann fähig, nicht sicherheitsrelevante Statussignale an Geräte wie programmierbare Steuerungen (SPS) oder Anzeigelampen zu senden.
  • Seite 14 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Abbildung 3. Gemeinsame Nutzung von IO1 und IO2 durch GS1 und GS2 Gemeinsamer IO2 Gemeinsamer IO1 Abbildung 4. Registerkarte Schaltplan − Ansicht gemeinsam genutzter Ein-/Ausgänge www.bannerengineering.com - Tel: + 1 888 373 6767...
  • Seite 15: Überblick Über Den Sc10-2

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 4 Überblick über den SC10-2 Der konfigurierbare Relaiskontroller SC10-2 von Banner ist eine benut- zerfreundliche, kostengünstige Alternative zu Sicherheitsrelaismodulen. Er ersetzt die Funktionalität und die Kapazitäten von zwei unabhängi- gen Sicherheitsrelaismodulen, ist konfigurierbar, einfach in der Handha- bung und bietet die erweiterten Diagnosefunktionen, die das Sicher- heitskontroller-Sortiment von Banner ausmachen.
  • Seite 16: Sc10-2: Fid

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 4.3 SC10-2: FID Im Laufe der Zeit fügt Banner einigen Vorrichtungen neue Funktionen hinzu. Die Funktions-ID (FID) kennzeichnet die Merkmale und Funktionen, die in einem bestimmten Modell enthalten sind. Allgemein gilt, dass eine höhere FID-Num- mer einem größeren Merkmalsatz entspricht. Konfigurationen mit einer höheren FID-Zahl werden von einem Kontroller mit niedrigerer FID nicht unterstützt.
  • Seite 17: Statusausgänge Und Virtuelle Statusausgänge Am Sc10-2

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 4.4.3 Statusausgänge und virtuelle Statusausgänge am SC10-2 Über die Software kann der SC10-2 für bis zu 256 virtuelle Statusausgänge konfiguriert werden, um Informationen über das Netzwerk zu kommunizieren. Diese Ausgänge sind fähig, nicht sicherheitsrelevante Statussignale an Geräte wie programmierbare Steuerungen (SPS) oder Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMIs) zu senden.
  • Seite 18: Spezifikationen Und Anforderungen

    Abisolierlänge: 8,00 mm (0,315 in) Wichtig: Der Sicherheitskontroller und alle Erweiterungsmodule für Sicherheits-Transistorausgänge sollten nur an Stromkreise mit Sicherheitskleinspannung (SELV) angeschlossen werden. Sicherheitskontroller-Basismodule XS26-2 und SC26-2 Stromversorgung Sicherheitseingänge (und umrüstbare E/A bei Verwendung als Eingänge) 24 V DC ± 20 % (einschließlich Restwelligkeit), 100 mA lastfrei Einschaltschwellenwert für Eingang: >...
  • Seite 19: Sicherheits-Transistorausgangsmodule Xs2So Und Xs4So

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Sicherheits-Transistorausgangsmodule XS2so und XS4so Sicherheits-Transistorausgänge Externe Stromversorgung XS2so: max. 0,75 A bei 24 V DC (max. 1,0 V DC Abfall) XS2so: 24 V DC ± 20 % (einschließlich Restwelligkeit), 0,075 A lastfrei, max. 3,075 A unter Last XS4so: max.
  • Seite 20: Sicherheits-Relaismodule Xs1Ro Und Xs2Ro

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Sicherheits-Relaismodule XS1ro und XS2ro Bus-Versorgung Nennwerte der Kontakte XS1ro 0,125A (Ausgänge EIN) UL/NEMA: XS2ro: 0,15 A (Ausgänge EIN) • Schließer Kontakte: 6 A 250 V AC/24 V DC mit Widerstand; B300/ Q300 Hilfsnutzleistung Maximale Leistung • Öffner Kontakte: 2,5 A 150 V AC/24 V DC mit Widerstand;...
  • Seite 21 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Ansprech- und Wiederbereitschaftszeiten Betriebsbedingungen Ansprechzeit (vom Ende der Eingabe bis zum Ausschalten des Aus- Temperatur: 0 °C bis +55 °C (+32 °F bis +131 °F) (siehe Diagramm gangs): siehe Konfigurationsübersicht in der Software, da diese var- Temperaturabzug) iieren kann.
  • Seite 22: Einzelnes Gerät, Frei Stehend

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Erforderlicher Überstromschutz Erfüllt oder übertrifft sämtliche EMV-Anforderungen für Störfestigkeit nach IEC 61326-3-1:2012 und Emissionen nach CISPR 11:2004 für WARNUNG: Die elektrischen Anschlüsse Geräte der Gruppe 1, Klasse A müssen von qualifizierten Personen unter Beachtung der örtlichen und nationalen Gesetze und Vorschriften für elektrische Anmerkung: Ein Überspannungsbegrenzer sol- Anschlüsse verbunden werden.
  • Seite 23: Abmessungen

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Beispiel für die Berechnung des Temperaturabzugs Einzelnes Gerät, frei stehend Drei Module ∑I = 96 A ∑I = 96 A = 55 °C = 46 °C 5.3 Abmessungen Alle Maße sind in Millimetern (Zoll) aufgeführt, sofern nichts anderes angegeben ist. [1,8] [0,99] Erweiterungs-...
  • Seite 24 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Arbeitsspeicher (RAM): Mindestens 512 MB, mindestens 1 GB empfohlen Prozessor: Mindestens 1 GHz, 2 GHz+ empfohlen Bildschirmauflösung: Farbbildschirm mit mindestens 1024 × 768 Pixeln, Farbbildschirm mit 1650 × 1050 Pixeln empfohlen Drittanbietersoftware: Microsoft .NET 4.0 (im Installationsprogramm enthalten), PDF-Anzeigeprogramm (z. B. Adobe Acrobat) USB-Port: USB 2.0 (kein Konfigurationsaufwand erforderlich) www.bannerengineering.com - Tel: + 1 888 373 6767...
  • Seite 25: Systeminstallation

    5. Klicken Sie auf Weiter, um die Software zu installieren. 6. Je nach den Systemeinstellungen wird möglicherweise ein Popup-Fenster eingeblendet, in dem Sie gefragt wer- den, ob Sie zulassen möchten, dass der Sicherheitskontroller von Banner Änderungen an Ihrem Computer vor- nimmt. Klicken Sie auf Ja.
  • Seite 26: Überlegungen Vor Der Installation

    Kontroller kompatibel ist, wenden Sie sich bitte an Banner Engineering. WARNUNG: Keine eigenständige Schutzeinrichtung Dieses Banner-Gerät gilt als Zusatzgerät und dient zur Verstärkung der Schutzeinrichtungen, mit de- nen Gefahrenquellen für Personen eingeschränkt oder beseitigt werden, ohne dass dafür eine Aktion durch eine Person erforderlich ist Der Verzicht auf geeignete Schutzeinrichtungen für Gefahren auf-...
  • Seite 27: Anwendungen Des Sc10-2

    Schutz zu tun haben, damit diese sämtliche Störungen erfassen und unverzüglich beheben können Anmerkung: Beachtung der Installations-, Bedienungs- und Wartungsanleitung des Herstel- lers sowie sämtlicher geltenden Vorschriften Bei Fragen zu den an den Sicherheitskontroller angeschlossenen Geräten wenden Sie sich an Banner Engineering. www.bannerengineering.com - Tel: + 1 888 373 6767...
  • Seite 28: Integrität Der Sicherheitsschaltungen Und Sicherheitsschaltungsprinzipien Nach Iso 13849-1

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Abbildung 13. Position der Eingangs- und Ausgangsanschlüsse am XS/ Abbildung 14. Position der Eingangs- und Ausgangsanschlüsse am SC26-2 SC10-2 WARNUNG: Eingangsgerät und Sicherheitsstufe Der Sicherheitskontroller kann zahlreiche verschiedene Sicherheitseingangsgeräte überwachen. Der Benutzer muss eine Risikobeurteilung der Schutzanwendung durchführen, um zu ermitteln, welche Sicherheitsstufe erreicht werden muss und wie die Eingangsgeräte folglich korrekt an den Sicherheit- skontroller angeschlossen werden müssen.
  • Seite 29: Fehlerausschluss

    Die Anforderungen für die Sicherheit von Sicherheitsschaltungen in Schutzanwendungen (d. h. Steuerungszuverlässig- keit oder Kategorie/Leistungsstufe) gemäß ISO 13849-1 variieren erheblich. Banner Engineering empfiehlt für jede An- wendung immer das höchste Maß an Sicherheit. Dennoch liegt es in der Verantwortung des Benutzers, jedes Sicher- heitssystem sicher zu installieren, zu betreiben und zu warten und alle geltenden Gesetze und Vorschriften zu beachten.
  • Seite 30: Anschluss Von Eingangsgeräten

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Anschluss von Eingangsgeräten Der Sicherheitskontroller muss wissen, welche Gerätesignalleitungen an welche Anschlussklemmen angeschlossen werden, damit er die richtigen Signalüberwachungsmethoden, Ein - und Ausschaltregeln, Zeitregeln und Fehlerregeln anwenden kann. Die Anschlussklemmen werden während des Konfigurationsvorgangs automatisch zugewiesen und können über das die Software manuell geändert werden.
  • Seite 31: Optionen Für Sicherheitseingangsgeräte

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 VORSICHT: Entprellzeit und Ansprechzeit Änderungen der Entprellzeit können die Ansprechzeit des Sicherheitsausgangs (um abzuschalten) beeinträchtigen. Dieser Wert wird für jeden Sicherheitsausgang berechnet und dargestellt, wenn eine Konfiguration erstellt wird. Einschaltentprellzeiten (von 10 ms bis 1000 ms in 1-ms-Intervallen, außer 10 ms bis 1500 ms bei Muting-Sensoren). Die Einschaltentprellzeit ist das erlaubte Zeitlimit für das Eingangssignal, um vom Aus- Zustand (0 V DC) in den endgültigen Ein-Zustand (24 V DC) überzugehen.
  • Seite 32: Sicherheitsstufen Von Sicherheitsschaltungen

    Die Anforderungen an die Steuerungszuverlässigkeit oder Sicherheitskategorie per ISO 13849-1 bei der Anwendung von Verriegelungsvorrichtungen variieren stark. Während Banner Engineering bei jeder Anwendung immer die höchste Sicherheitsstufe empfiehlt, liegt es in der Verantwortung des Anwenders, jedes Sicherheitssystem sicher zu installieren, einzusetzen und zu warten und alle geltenden Gesetze und Bestimmungen zu erfüllen.
  • Seite 33: Anforderungen Für Not-Aus-Schalter

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 WARNUNG: Reset-Routine erforderlich Internationale Normen schreiben vor, dass nach der Beseitigung der Ursache für einen Stopp-Zu- stand (z. B. Auslösen einer Not-Aus-Taste, Schließen einer verriegelten Schutzeinrichtung usw.) eine Reset-Routine durchgeführt wird. Wird ein Neuanlauf der Maschine ohne Betätigung des normalen Startbefehls bzw.
  • Seite 34: Zustimmtaster

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 • Montagestellen, einschließlich Halterungen, müssen fest sein und um das Seil bzw. Kabel herum genügend Platz frei lassen, damit dieses gut zugänglich ist. • Das Seil bzw. Kabel muss über alle Halterungen reibungsfrei laufen. Es werden Seilrollen empfohlen. Möglicher- weise ist eine Schmierung erforderlich.
  • Seite 35: Optosensor

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Die Schutzeinrichtung muss in ausreichender Entfernung vom Gefahrenbereich aufgestellt werden (damit die gefährli- che Maschinenbewegung anhalten kann, bevor die Schutzeinrichtung soweit öffnet, um Zugang zur Gefahrstelle zu er- möglichen). Sie muss sich entweder seitwärts oder von der Gefahrstelle weg öffnen und nicht in den überwachten Be- reich hinein.
  • Seite 36: Berechnung Des Sicherheitsabstands (Mindestabstands) Für Zweihandsteuerung

    Gemäß US- und internationalen Normen für Einzelhub- oder Eintakt-Maschinen muss die Maschi- nensteuerung über eine geeignete Wiederholsperre verfügen. Dieses Banner-Gerät kann zur Ausführung einer Wiederholsperre verwendet werden, wobei jedoch eine Risikoeinschätzung durchgeführt werden muss, um die Eignung für diese Verwendungsart zu bestimmen.
  • Seite 37 Handsteuerungen verwendet werden. Für selbstüberwachende Ber- ührungstaster (STB-Taster) von Banner beträgt die Ansprechzeit 0,02 Sekunden. die maximale Zeit (in Sekunden), die die Maschine braucht, um alle Bewegungen einzustellen, nachdem sie ausgeschaltet wurde. Bei kup- plungsbetätigten Pressen mit Vollumdrehung und nur einem Einrückpunkt ist T m gleich der benötigten Zeit für eineinhalb Umdrehungen...
  • Seite 38: Sicherheitsmatte

    Bezug auf die Steuerungszuverlässigkeit oder die Kategorie und den Effektivitätsgrad gemäß der Beschreibung in ISO 13849-1 und ISO 13856. Banner Engineering empfiehlt für jede Anwendung immer das höchste Maß an Sicherheit. Dennoch liegt es in der Verantwortung des Benutzers, jedes Sicherheitssystem sicher zu installieren, zu betreiben und zu warten und alle geltenden Gesetze und Vorschriften zu beachten.
  • Seite 39: Installation Von Sicherheitsmatten

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Für ein Sicherheitsmattensystem muss die Mindest-Objektempfindlichkeit des Sensors so ausgelegt sein, dass der Sensor Objekte mit einem Gewicht von mindestens 30 kg auf einem runden, flachen Testobjekt mit 80 mm Durchmess- er auf der Erfassungsfläche, der Matte einschließlich Fugen und Verbindungsstellen, erfasst. Die effektive Erfassungsfl- äche bzw.
  • Seite 40: Sicherheitsabstand (Mindestabstand) Für Sicherheitsmatten

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Sicherheitsabstand (Mindestabstand) für Sicherheitsmatten Als eigenständige Schutzeinrichtung muss die Sicherheitsmatte so im Sicherheitsabstand (Mindestabstand) montiert werden, dass sich die Außenkante der Erfassungsfläche am oder hinter dem Si- K(T s + T - ) D pf cherheitsabstand befindet, es sei denn, die Sicherheitsmatte wird ausschließlich zur Verhinderung eines Anlaufs/Wiederanlaufs oder ausschließlich für eine Zwischenraum-Schutzeinrichtung verwen- Gefahren-...
  • Seite 41: Anschlussoptionen Für Sicherheitsmatten

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Anwendungen in Europa die Gesamtansprechzeit bis zum Maschinenstillstand (in Sekunden), von der physikalischen Auslösung der Sicherheitsvorrichtung bis zum Stillstand der gesamten Maschine. Der addierte Abstand aufgrund des Eintrittstiefefaktors ist gleich 1200 mm gemäß EN 13855. Anschlussoptionen für Sicherheitsmatten Druckempfindliche Matten und druckempfindliche Böden müssen die Anforderungen der Kategorie erfüllen, für die sie spezifiziert und gekennzeichnet sind.
  • Seite 42: Optoelektronische Sensoren (Reflexionslichtschranken Mit Polarisationsfilter)

    Optoelektronische Sensoren (Reflexionslichtschranken mit Polarisationsfilter) Der Benutzer muss sicherstellen, dass die irrtümliche Aktivierung aufgrund glänzender oder reflektierender Oberflächen nicht möglich ist. Banner Flachprofil-Sensoren mit linearer Polarisation können diesen Effekt enorm verringern oder ganz beseitigen. Verwenden Sie einen als Hellschaltung (Hellschaltung oder Schließerausgang) konfigurierten Sensor, wenn bei Erfas- sung des reflektierenden Objekts oder des reflektierenden Bands ein Muting ausgelöst wird (Ausgangsposition).
  • Seite 43: Avm-Funktion (Adjustable Valve Monitoring, Einstellbare Ventilüberwachung)

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 • Die Überbrückungsfunktion muss zeitlich begrenzt sein. • Die Vorrichtung zur Einstellung bzw. Aktivierung der Überbrückung muss beaufsichtigt werden können. • Automatischer Maschinenbetrieb muss durch Einschränkung von Bewegungsbereich, Geschwindigkeit oder Leistung verhindert werden (z. B. nur Einsatz im Tipp-Betrieb, bei Einzelhub oder bei niedriger Geschwindigkeit). Der Überbrückungsmodus darf nicht für die Produktion verwendet werden.
  • Seite 44 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Einstellbare Ventilüberwachung Geschlossen Nicht Nicht beachten beachten Offen 50 ms 50 ms Die einstellbare Ventilüberwachung (AVM) ist eine Methode zur Überprüfung des Betriebs von 2-kanaligen Ventilen. Die zwangsgeführten Öffner-Überwachungskontakte der Ventile dienen als Eingänge für die Erkennung eines „verschweißten Ein-Zustands“ als Fehlerzustand und verhindern ein Einschalten der Ausgänge des Sicherheitskontrollers.
  • Seite 45: Nicht Sicherheitsrelevante Eingangsgeräte

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 7.6 Nicht sicherheitsrelevante Eingangsgeräte Zu den nicht sicherheitsrelevanten Eingangsgeräten gehören manuelle Reset-Vorrichtungen, Ein-/Aus-Schalter, Muting- Freigabevorrichtungen und Abbruchverzögerungseingänge. Manuelle Reset-Vorrichtungen: dienen zum Generieren eines Reset-Signals für einen Ausgang oder Funktionsblock, der für einen manuellen Reset konfiguriert wurde, wenn zum Einschalten des Ausgangs des betreffenden Blocks eine Ak- Vir- tion des Bedieners erforderlich ist.
  • Seite 46: Manueller Reset-Eingang

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Sicherheitseingänge Latch-Reset-Eingang Sicherheitseingänge Abbruchverzögerung ausgeführt Eingang für Eingang für Abbruchverzögerung Abbruchverzögerung SO1 oder Verzögerungs- Zeitlimit Ausschaltverzögerung Verzögerungsblockausgang Ausschaltverzögerung Ausschaltverzögerung Ausschaltverzögerung Gestartet Beendet Reguläres Ende Abbildung 20. Ausgang bleibt für Sicherheitseingänge mit Latch-Reset Abbildung 21. Ausgang bleibt für Sicherheitseingänge ohne Latch-Reset eingeschaltet eingeschaltet 7.6.1 Manueller Reset-Eingang...
  • Seite 47: Funktionsblöcke

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 WARNUNG: Reset-Schalterpositionen Alle Reset-Schalter dürfen nur von außen zugänglich sein und müssen die uneingeschränkte Sicht auf den Gefahrenbereich ermöglichen. Reset-Schalter müssen sich zudem vom geschützten Bereich aus außer Reichweite befinden und vor unbefugter oder unbeabsichtigter Betätigung geschützt sein (z.
  • Seite 48: Virtuelle Nicht Sicherheitsrelevante Eingangsgeräte (Xs/Sc26-2 [Nur Fid 2] Und Sc10-2)

    Handlung als bewusst und der Reset wird ausgeführt. Die Standards verlangen zwar keine "bewusste Handlung", um eine virtuelle Abbruchverzögerung auszuführen, aber um weitere Komplexität zu vermeiden, hat Banner diese Funktion in derselben Weise implementiert wie den virtuellen man- uellen Reset.
  • Seite 49 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Virtuelle Reset- oder Abbruchverzögerungssequenz (RCD) − Feedbackmethode RCD-Registrierungsbit X RCD-Aktivierungsregistrierung Auslösecode RCD-Aktivierungs-Feedbackregistrierung Auslösecode RCD-Feedbackregistrierungsbit X Ignorieren RCD-Erfolg Logische 1, wenn dies die letzte Logische 0 nach Netzeinschaltung erfolgreich ausgeführte RCD war oder nachdem eine andere RCD-Aktivität eingetreten ist Abbildung 22.
  • Seite 50: Zeitablauffunktion Für Den Virtuellen Abbruch Einer Ausschaltverzögerung

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 • Wenn für Abbruchtyp die Einstellung „Steuereingang“ gewählt ist, bleibt der Sicherheits- oder Verzögerungs- blockausgang eingeschaltet, wenn sich der Eingang vor dem Ende der Verzögerung wieder einschaltet. Eine Statusausgabefunktion (Ausgangsverzögerung läuft) gibt an, wenn ein Abbruchverzögerungseingang aktiviert wer- den kann, um den Sicherheitsausgang mit der Ausschaltverzögerung eingeschaltet zu lassen.
  • Seite 51 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 unabhängigen Betrieb von SO1a und SO1b geteilt werden, oder SO1 kann als zweikanaliger Ausgang verwendet wer- den. Weitere Sicherheitsausgänge können durch Integration von Eingangs-/Ausgangsmodulen zu erweiterbaren Ausführun- gen des Basiskontrollers hinzugefügt werden. Bei diesen weiteren Sicherheitsausgängen kann es sich um isolierte Re- laisausgänge handeln, mit denen ein breites Spektrum an elektrischen Geräten gesteuert/geschaltet werden kann (siehe XS/SC26-2 –...
  • Seite 52 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Teilen (Sicherheitsausgänge): nur XS/SC26-2 Diese Option ist nur für Sicherheits-Transistorausgänge verfügbar. Jeder redundante Sicherheits-Transistor- ausgang kann für den Einzel- oder Paarbetrieb (Standard) konfiguriert werden. Durch das Teilen eines Sicher- heits- Transistorausgangs werden zwei unabhängige einkanalige Ausgänge erstellt (die Steuerung von SO1a ist unabhängig von der Steuerung von SO1b).
  • Seite 53: Xs/Sc26-2 - Sicherheits-Transistorausgänge

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Abbildung 30. Auswahlbeispiel für Verkettung mit Sicherheitsausgang Anmerkung: Die beiden Sicherheitsausgänge müssen mit demselben Eingang bzw. denselben Eingängen verbunden werden, damit sie als für die Verkettung verfügbar angezeigt werden. 7. Klicken Sie auf OK. Der verkettete Sicherheitsausgang ist mit einem Verkettungssymbol gekennzeichnet. Abbildung 31.
  • Seite 54 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 WARNUNG: Verwendung von einkanaligen (geteilten) Ausgängen in sicherheitskritischen Anwendun- Wenn ein einkanaliger Ausgang in einer sicherheitskritischen Anwendung verwendet wird, müssen Fehlerausschlussprinzipien integriert werden, um eine Sicherheitsstufe entsprechend Kategorie 3 zu gewährleisten. Ein Beispiel für eine geeignete Fehlerausschlussmethode ist die Verlegung und Hand- habung der einkanaligen Ausgangsleitungen in einer Weise, durch die Kurzschlüsse zu anderen Aus- gängen oder zu anderen Spannungsquellen nicht möglich sind.
  • Seite 55 XS2so sorgung Erweiterbarer Sonstiges Sicherheits- Betriebss- Sicherheits- Anlage pannung Transistor- kontroller XS26-2 ausgangsmodul 0V 24V 0V 24V Last- Last- strom strom Anderer Strom = Common-Zuführungsleitung wird von mehreren Lasten oder Systemen gemeinsam genutzt Die gemeinsame Nutzung von kleinen Zuführungsleitungskabeln kann zu Fehlern beiden Sicherheits-Transistorausgängen führen.
  • Seite 56: Sicherheits-Relaisausgänge

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Bevorzugter 0-V-Leitwegplan bei Verwendung einer einzelnen Stromversorgung 24 V 0 V * Stromver- 24 V sorgung XS2so XS26-2 Sicherheits- Basiskontroller transistor- ausgangsmodul 0 V 24 V Betriebserde (optional) Die Spannung für alle Sicherheitseingangsgeräte (einschließlich aller Eingangserwei- terungsmodule) sollte in Bezug auf den 0-V-Anschluss des Basiskontrollers gemessen werden.
  • Seite 57: Edm- Und Endschaltgeräteanschluss

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Soweit möglich, wird die Einbeziehung einer externen Geräteüberwachung (EDM) und/oder einer einstellbaren Ventilü- berwachung (AVM) dringend empfohlen, um die gesteuerten Geräte (FSDs und MPSEs) auf Störungen zu überwachen, die die Sicherheit gefährden. Unter Externe Geräteüberwachung (EDM) auf Seite 57 erhalten Sie weitere Informatio- nen.
  • Seite 58 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Die EDM-Eingänge können als Einkanalüberwachung oder Zweikanalüberwachung konfiguriert werden. Einkanal-EDM- Eingänge werden verwendet, wenn die OSSD-Ausgänge die Deaktivierung der MPSEs oder der externen Vorrichtungen direkt steuern. • Einkanal-Überwachung: Eine Reihenschaltung geschlossener zwangsgeführter Monitorkontakten, einer von je- weils einem der von den Sicherheitsausgängen des Kontrollers angesteuerten Geräten.
  • Seite 59: Externe Geräteüberwachung

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Externe Geräteüberwa- chung Geschlossen Nicht Nicht beachten beachten Offen 250 ms 250 ms Die externe Geräteüberwachung (EDM) ist eine Methode zur Überprüfung des Betriebs von zweikanaligen Endschaltgeräten (FSDs) oder primären Steuerelementen der Maschine (MSPEs). Die zwangsgeführten Öffner-Überwachungskontakte der FSDs oder MSPEs dienen als Eingänge für die Erkennung eines verschweißten Ein-Zustands als Fehlerzustand und verhindern ein Einschalten der Ausgänge des Sicherheitskontrollers.
  • Seite 60 Überspannungsbegrenzer in Form eines Kurzschlusses möglich. WARNUNG: Anschluss der Sicherheitsausgänge Zur Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs müssen die Ausgangsparameter des Banner-Pro- dukts und die Eingangsparameter der Maschine beim Anschließen der Sicherheits-Transistoraus- gänge an die Maschineneingänge berücksichtigt werden. Die Steuerschaltung der Maschine muss so ausgelegt sein, dass folgende Anforderungen erfüllt sind:...
  • Seite 61: Typischer Anschluss Des Xs/Sc26-2: Sicherheitsausgang Mit Edm

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 WARNUNG: Gefahr eines elektrischen Schlages und gefährliche Energie Trennen Sie immer die Stromversorgung vom Sicherheitssystem (z. B. Gerät, Modul, Anschlüssen usw.) und der überwachten Maschine, bevor Anschlüsse verbunden oder Komponenten ausge- tauscht werden. Die elektrische Installation und Verdrahtung muss von qualifizierten Personen durchgeführt werden Dabei sind die geltenden elektrischen Standards und Verdrahtungsvorschriften einzuhalten, wie zum Beispiel der NEC (National Electric Code), ANSI NFPA79 oder IEC/EN 60204-1, sowie sämtliche gel- tenden örtlichen Normen und Vorschriften.
  • Seite 62 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 +24 VDC 0 VDC Sicherheits-Relaisausgäng XS26-2xx e 43/44, 53/54 und 61/62 können ähnlich verbunden +24 V DC werden, erfordern jedoch einen separaten EDM- 0 V DC oder AVM-Eingang für die Überwachung. L2/-V L1/+V XS1ro oder XS2ro MPSE1 Maschinen- steuerkreis...
  • Seite 63: Typischer Anschluss Des Sc10-2: Sicherheitsausgang Mit Edm

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Typischer Anschluss des SC10-2: Sicherheitsausgang mit EDM +24Vdc 0Vdc Sicherheits-Relaisausgänge SC10 43/44, 53/54 und 63/64 können ähnlich verbunden werden, +24Vdc erfordern jedoch einen separaten EDM- oder AVM-Eingang für die 0Vdc Überwachung. L1/+V L2/-V MPCE1 Maschinen steuer MPCE2 kreis Lichtbogen-Entstörglieder...
  • Seite 64: Statusausgangsfunktion

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Signallogik Aktiv = PNP ein Aktiv = PNP aus Funktion Statusausgangs-Status Statusausgangs-Status +24 V DC 24 V DC Status des Verzögerungsblocks Stopp Stopp verfolgen (XS/SC26-2 [nur FID 2] und SC10-2) Warten auf manuellen Reset Reset erforderlich Nicht erfüllt Reset erforderlich Nicht erfüllt...
  • Seite 65: Virtuelle Statusausgänge

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Warten auf manuellen Reset Gibt an, dass ein bestimmter konfigurierter Reset erforderlich ist. Systemsperre Gibt einen nicht funktionsfähigen Sperrzustand an, zum Beispiel einen nicht zugeordneten Eingang, der an die 24-V-Versorgung angeschlossen ist. 7.10 Virtuelle Statusausgänge Bis zu 64 virtuelle Statusausgänge können bei FID 1-Basiskontrollern für eine Konfiguration hinzugefügt werden, bei der die Modbus/TCP-, Ethernet/IP-Eingangsgruppen-, Ethernet/IP-explizite-Nachrichten- und PCCC-Protokolle verwendet werden, und bis zu 256 virtuelle Statusausgänge können bei FID 2-Basiskontrollern und SC10-2 Sicherheitskontrollern hinzugefügt werden.
  • Seite 66: Erste Schritte

    Bestimmung der erforderlichen Komponenten • Bestimmung der erforderlichen Sicherheitsstufe Installation der Software 2. Installieren Sie die Software für den Sicherheitskontroller von Banner. Siehe auf Seite Software-Übersicht 3. Machen Sie sich mit den Optionen in der Software vertraut. Siehe auf Seite 77.
  • Seite 67 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 2. Klicken Sie auf Sicherheitseingang oder Nichtsicherheitsrelevanter Eingang, um Eingangsgeräte hinzuzufügen: Abbildung 43. Sicherheitseingänge (virtuelle nicht sicherheitsrelevante Eingänge nur über die Registerkarte Funktionsansicht verfügbar) Abbildung 44. Nicht sicherheitsrelevante Eingänge (virtuelle nicht sicherheitsrelevante Eingänge nur über die Registerkarte Funktionsansicht verfügbar) www.bannerengineering.com - Tel: + 1 888 373 6767...
  • Seite 68: Hinzufügen Von Statusausgängen

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 3. Wählen Sie die geeigneten Geräteeinstellungen aus: Allgemeine Einstellungen: Abbildung 45. Allgemeine Einstellungen für Sicherheitseingänge Name : der Name des Eingangsgeräts. Dieser wird automatisch generiert und kann vom Benutzer geän- • dert werden. Schaltungstyp : die geeigneten Schaltungs- und Signalkonventionsoptionen für das ausgewählte Ein- •...
  • Seite 69: Entwerfen Der Steuerungslogik

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 2. Klicken Sie auf Statusausgänge, um die Statusüberwachung hinzuzufügen. Abbildung 47. Statusausgänge 3. Wählen Sie die geeigneten Einstellungen für Statusausgänge: Abbildung 48. Statusausgangs-Eigenschaften Name • Modul • • E/A (sofern zutreffend) Klemme • Eingang oder Ausgang (sofern zutreffend) •...
  • Seite 70: Speichern Und Bestätigen Einer Konfiguration

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Anmerkung: Die Ansprechzeit der Sicherheitsausgänge kann sich erhöhen, wenn eine große Anzahl von Blöcken zur Konfiguration hinzugefügt wird. Verwenden Sie die Funktions- und Logikblöcke effizient, um optimale Ansprechzeiten zu erzielen. 3. Stellen Sie die geeigneten Anschlüsse zwischen den hinzugefügten Eingängen, Funktions- und Logikblöcken und den Sicherheitsausgängen her.
  • Seite 71: Hinweise Zum Bestätigen Oder Schreiben Einer Konfiguration In Einen Konfigurierten Sc10-2

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Beim Konfigurieren eines SC10-2 wird unter Umständen der Bildschirm Möchten Sie die Passwörter des Kon- trollers ändern? angezeigt. 8. Nur SC10-2: Ändern Sie die Passwörter für den SC10-2 bei Bedarf oder wenn Sie dazu aufgefordert werden. 9.
  • Seite 72: Xs/Sc26-2 Beispielkonfiguration

    Klicken Sie für den Zugriff auf diese Konfigurationen auf Projekt öffnen/Zuletzt verwendete Dateien und ans- chließend auf Beispielprojekte. In diesem Abschnitt wird das Entwerfen einer Beispielkonfiguration für eine Palettierro- boter-Anwendung beschrieben, die einen XS26-2-Sicherheitskontroller, ein sicherheitsrelevantes Eingangsmodul vom Typ XS8si, drei Optosensoren (Muting wird über die Software hinzugefügt), zwei Verriegelungsschalter, einen manuellen Reset-Schalter und einen Not-Aus-Schalter verwendet.
  • Seite 73 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Eingang Anzahl Modul Anschlüsse Schaltung IN3, IN4 Optosensor Sicherheitseingang Sockel IN5, IN6 Zweikanalig PNP IN7, IN8 6. Öffnen Sie die Registerkarte Funktionsansicht. Tipp: Sie sehen möglicherweise, dass nicht alle Eingänge auf Seite 1 aufgeführt sind. Es gibt zwei Lösungen, um die Konfiguration auf einer Seite aufzuführen.
  • Seite 74 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Abbildung 50. Beispielkonfiguration – Registerkarte Funktionsansicht www.bannerengineering.com - Tel: + 1 888 373 6767...
  • Seite 75: Software

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 9 Software Die Software für den Sicherheitskontroller von Banner ist eine Anwendung mit Echtzeit-Display und Diagnosewerkzeu- gen, über die Sie folgende Aufgaben ausführen können: • Erstellen und Bearbeiten von Konfigurationen • Testen einer Konfiguration im Simulationsmodus •...
  • Seite 76 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Abkürzung 8 Beschreibung MSPx Muting-Sensorpaar-Eingang Eingang für EIN/AUS Optosensor-Eingang Schutzhalt-Eingang Eingangsknoten für Reset-Aktivierung der Latch-Reset-Blöcke und der Sicherheitsausgänge Relaisausgang Gefordertes Paketintervall Seilzugschalter-Eingang Reset-Knoten für SR Flip-Flop, RS Flip-Flop, Latch-Reset-Blöcke und Zustimmtaster-Blöcke Einstellknoten der SR- und RS-Flip-Flop-Blöcke Eingang für Sicherheitsmatten Sicherheitsausgang STATx...
  • Seite 77: Software-Übersicht

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 9.2 Software-Übersicht Anmerkung: In den folgenden Abschnitten wird der XS/SC26-2 als Beispiel verwendet. Die Benut- zeroberfläche des SC10-2 ist ähnlich. Abbildung 51. Software für den Sicherheitskontroller von Banner www.bannerengineering.com - Tel: + 1 888 373 6767...
  • Seite 78 • Support-Informationen: Beschreibt, wie Sie bei der Advanced Technical Support Group von Öffnet den Passwort-Manager. Banner Hilfe anfordern können. • Sprache: Dient zur Auswahl der Sprachoptio- nen für die Software. (2) Registerkarten für Arbeitsblätter und Diagramme Geräte: Zeigt eine bearbeitbare Ansicht aller verbundenen Geräte an.
  • Seite 79: Projekteinstellungen

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 9.3 Projekteinstellungen Abbildung 52. Projekteinstellungen Jede Konfiguration hat eine Option für die Aufnahme weiterer Projektinformationen, damit einfacher zwischen mehreren Konfigurationen unterschieden werden kann. Klicken Sie zum Eingeben dieser Informationen auf Projekteinstellungen. Konfigurationsname Der Name der Konfiguration. Dieser wird auf dem Sicherheitskontroller angezeigt (bei Ausführungen mit Dis- play) und ist vom Dateinamen verschieden.
  • Seite 80: Registerkarte Geräte

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 9.4 Registerkarte Geräte Abbildung 53. Beispiel: Registerkarte Geräte für den XS/SC26-2 XS/SC26-2: Die Registerkarte Geräte dient zum Auswählen der Basisausführung, zum Hinzufügen von Erweiterungsmo- dulen (Eingangs- und Ausgangsmodule) sowie zum Hinzufügen von Eingangsgeräten und Statusausgängen. Fügen Sie die Erweiterungsmodule mit einem Klick auf rechts vom Basiskontroller-Modul hinzu.
  • Seite 81: Registerkarte Funktionsansicht

    Programm statisch platziert und sind nicht verschiebbar. Referenzblöcke jeglicher Art können an einer beliebigen Stelle im linken und mittleren Bereich platziert werden. Wichtig: Die Software zum Sicherheitskontroller von Banner soll dabei helfen, eine gültige Konfigura- tion zu erstellen. Es liegt jedoch in der Verantwortung des Benutzers, die Integrität, Sicherheit und Inbetriebnahmeprüfung...
  • Seite 82: Logikblöcke

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 • Einen Block oder eine Verbindung löschen, indem Sie das Element markieren und dann entweder die Entfernen- Taste auf der Tastatur drücken oder in der Tabelle Eigenschaften auf Löschen klicken Anmerkung: Die Löschung des Objekts wird nicht bestätigt. Sie können die Löschung mit ei- nem Klick auf Rückgängig rückgängig machen.
  • Seite 83: Sr Flip-Flop

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 NAND Eingang 1 Eingang 2 Ausgang (US) (EU) Der Ausgangswert basiert auf der Umkehr der logischen AND-Beziehung zwischen 2 bis 5 Eingängen. Der Ausgang ist ausgeschaltet, wenn alle Eingänge ein- geschaltet sind. Eingang 1 Eingang 2 Ausgang (US) (EU)
  • Seite 84: Funktionsblöcke

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 9.5.2 Funktionsblöcke Funktionsblöcke enthalten integrierte Funktionen für die gängigsten Anwendungen in einem Block. Man kann zwar prin- zipiell eine Konfiguration ohne Funktionsblöcke erstellen, aber die Verwendung von Funktionsblöcken bietet substan- zielle Effizienzvorteile, ist benutzerfreundlicher und zeichnet sich durch höhere Funktionalität aus. Bei den meisten Funktionsblöcken wird davon ausgegangen, dass das entsprechende Sicherheitseingangsgerät mit ih- nen verbunden ist.
  • Seite 85: Sichere Arbeitsmethoden Und Einweisungen

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 WARNUNG: Eingeschränkte Anwendung der Überbrückungsfunktion Die Überbrückungsfunktion ist nicht für Produktionszwecke gedacht. Sie wird ausschließlich für vor- übergehende oder aussetzende Maßnahmen verwendet, beispielsweise zur Bereinigung des defi- nierten Bereichs von einem Sicherheits-Lichtvorhang, wenn ein Materialstau entstanden ist. Bei An- wendung der Überbrückungsfunktion hat der Anwender dafür Sorge zu tragen, die Funktion norm- konform (z.
  • Seite 86 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Abbildung 60. Verzögerungsblock-Eigenschaften Im Fenster Verzögerungsblock-Eigenschaften kann der Benutzer Folgendes konfigurieren: Name Die Bezeichnung des Eingangs. Verzögerung des Sicherheitsausgangs • Keine • Ausschaltverzögerung • Einschaltverzögerung Ausgangsverzögerung Verfügbar, wenn als Einstellung für die Verzögerung des Sicherheitsausgangs entweder Ausschaltverzögerung oder Einschaltverzögerung gewählt wurde.
  • Seite 87: Zustimmtaster-Block

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Zustimmtaster-Block Standardkno- Zusätzliche Knoten Anmerkungen Ein Zustimmtaster-Block muss direkt mit einem Ausgangsblock verbunden werden. Durch diese Meth- ode wird sichergestellt, dass die Endkontrolle des Ausgangs beim Bediener liegt, die den Zus- timmtaster hält. Der ES-Knoten ist für Sicherheitssignale zu verwenden, die nicht vom ED-Knoten überbrückt werden sollten.
  • Seite 88 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Das Zeitlimit für den Zustimmtaster kann zwischen 1 Sekunde (Werkseinstellung) und 30 Minuten eingestellt werden und lässt sich nicht abschalten. Wenn das Zeitlimit abgelaufen ist, schalten die zugehörigen Sicherheitsausgänge ab. Um einen neuen Freigabe-Modus-Zyklus mit dem ursprünglichen Zeitlimitwert für den manuellen Reset zu starten, muss der Zustimmtaster von Ein auf Aus und wieder zurück auf Ein schalten.
  • Seite 89: M0:Mr1 Überwacht

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Manueller Reset-Eingang M0:ES1 Überwachter Reset >.5Zeit s < 2s M0:MR1 überwacht M0:SO1 Überwachter Reset M0:ES1 Keine-Überwachter Reset M0:MR1 nicht überwacht M0:SO1 Keine-Überwacht Reset Das Eingangsgerät für manuellen Reset kann für eine oder zwei Arten von Reset-Signalen konfiguriert werden: Überwacht und Nicht überwacht Abbildung 64.
  • Seite 90 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Ein Referenzsignal dient zum: ▪ Steuern eines Ausgangs anhand des Status eines anderen Ausgangs ▪ Darstellen des Status eines Ausgangs, Eingangs, einer Sicherheitsfunktion oder eines Referenzsignale Logikblocks auf einer anderen Seite. M0:ES1 M0:MR1 M0:SO2 LR1 & SO1 Wenn Ausgang SO2 eingeschaltet ist, ist der Status des Referenzsignals SO2 Ein oder Hoch.
  • Seite 91: Latch-Reset Muting-Funktion

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Latch-Reset Muting-Funktion M0:OS1 M0:MR1 M0:MSP1 M0:SO1 Wenn OS1 für eine Schutzeinrichtung in einem gültigen Muting-Zyklus in einen Stoppzustand übergeht, wird der Latch-Reset-Funktionsblock verriegelt, und ein Reset-Signal ist erforderlich, damit SO1 nach dem Ende des Mutings eingeschaltet bleibt. Wenn OS1 in einem gültigen Muting-Zyklus in den Stoppzustand schaltet und kein Reset-Signal erfasst wird, schaltet sich SO1 nach dem Ende des Mutings aus.
  • Seite 92 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Es gibt zwei Arten von Muting-Überbrückungen: ▪ Muting-abhängiges Override ▪ Überbrückung (normal) Im Menü Muting-Block-Eigenschaften in den Erweiterten Einstellungen ist bei aktiviertem Kontrollkästchen für Überbrückung die Option zum Auswählen einer Überbrückung oder eines Muting-abhängigen Override möglich. Das Muting-abhängige Override dient zum vorübergehenden Neustarten eines unvollständigen Muting-Zyklus (z.
  • Seite 93 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Muting-Überbrückung M0:OS1 M0:MSP1-1 M0:MSP1-2 Ein oder Aus M0:BP1 Überbrückungszeit Überbrückungszeit abgelaufen abgelaufen M0:SO1 Abbildung 71. Muting-Überbrückung Muting-Funktion 1-Weg – 1 Sensorpaar M0:OS1 M0:ME1 Ein oder Aus Ein oder Aus M0:MSP1-1 < 3s < 3s < 3s < 3s M0:MSP1-2 Muting Max.
  • Seite 94 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Muting-Funktion 1-Weg – 2 Sensorpaare M0:OS1 M0:ME1 Ein oder Aus Ein oder Aus M0:MSP1-1 < 3 s < 3 s M0:MSP1-2 M0:MSP2-1 < 3 s < 3 s M0:MSP2-2 Mute Time Limit Max. Max. Zeit Zeit M0:SO1 Abbildung 73. Zeitablauf-Diagramm: Unidirektionaler Muting-Block, zwei Muting-Sensorpaare Muting-Funktion 2-Wege –...
  • Seite 95: Not-Aus-Steuerungshoheit Bei Verwendung Der Muting-Funktion

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Muting-Funktion 2-Wege – 2 Sensorpaare M0:OS1 M0:ME1 Ein oder Aus Ein oder Aus M0:MSP1-1 < 3 s < 3 s M0:MSP1-2 M0:MSP2-1 < 3 s < 3 s M0:MSP2-2 Muting-Zeitlimit Max. Max. Max. Max. Zeit Zeit Zeit Zeit M0:SO1 Abbildung 75. Zeitablauf-Diagramm: Bidirektionaler Muting-Block, zwei Muting-Sensorpaare WICHTIG Not-Aus-Steuerungshoheit bei Verwendung der Muting-Funktion Falsche Not-Aus-Steuerung...
  • Seite 96 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Zum Muting der primären Schutzeinrichtung muss ein Muting-System: 1. den ungefährlichen Teil des Maschinenzyklus erkennen, 2. die Auswahl der richtigen Muting-Vorrichtungen einbeziehen, 3. die richtige Montage und Installation solcher Vorrichtungen einschließen, WARNUNG: • Muting und Überbrückungen so verwenden, dass das Risiko für das Personal minimal gehal- ten wird.
  • Seite 97: Reset-Funktion Für Simultanitäts-Zeitgeber

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Muting- EIN oder AUS Freigabe Sicherheits- eingang Muting-Sensor- paar Sicherheits- ausgang Abbildung 77. Zeitgebungslogik: ein Muting-Sensorpaar mit Muting-Freigabe Reset-Funktion für Simultanitäts-Zeitgeber Der Eingang für die Muting-Aktivierung kann auch verwendet werden, um den Gleichzeitigkeits-Zeitgeber der Muting- Sensoreingänge zurückzusetzen. Wenn ein Eingang länger als 3 Sekunden aktiv ist, bevor der zweite Eingang aktiv wird, verhindert der Gleichzeitigkeits-Zeitgeber, dass ein Muting-Zyklus eintreten kann.
  • Seite 98: Muting-Ausschaltverzögerungszeit

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Muting-Ausschaltverzögerungszeit Eine Verzögerungszeit kann konfiguriert werden, um den Muting-Zustand bis zur gewählten Zeit zu verlängern (1, 2, 3, 4 oder 5 Sekunden), nachdem das Muting-Sensorpaar keinen Muting-Zustand mehr signalisiert. Die Ausschaltverzöger- ung wird normalerweise für Sicherheits-Lichtvorhänge bzw. Mehrstrahlsysteme bei reinen Arbeitszellen-Ausgangsan- wendungen verwendet, bei denen sich die Muting-Sensoren nur auf einer Seite des Schutzfelds befinden.
  • Seite 99: Zweihandsteuerungsblock

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 WARNUNG: Sicherung mehrerer Bereiche Es ist nicht zulässig, mehrere Bereiche mit Spiegeln oder durch mehrere Erfassungsfelder zu sichern, wenn das Personal während eines System-Mutings in den gefährlichen Bereich eintreten kann und nicht durch eine zusätzliche Schutzeinrichtung erfasst wird, die einen Stoppbefehl an die Maschine schickt.
  • Seite 100: Zweihandsteuerungsund Überbrückungs- Funktionsblöcke

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Zweihandsteuerungs- und Überbrückungsfunk- tionsblöcke M0:TC1 M0:BP1 M0:TC2 M0:OS1 M0:SO1 Die Zweihandsteuerungs-Bedienelemente TC2 und der Überbrückungsschalter BP1 müssen im Ein-Zustand sein und sie müssen die letzten Geräte im Zeitab- lauf sein, die in den Ein-Zustand übergehen, damit sich der TC1-Funktionsblock einschaltet.
  • Seite 101 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Zweihandsteuerungs- und Überbrückungsfunk- tionsblöcke M0:TC1 M0:BP1 M0:TC2 M0:SO1 Die Überbrückungsfunktion kann mit den TC2-Bedienelementen verwendet werden, um den Sicherheitsausgang einzuschalten. Wenn die TC1-Bedienelemente nicht überbrückt werden, müssen sie zusammen mit den TC2-Bedienelementen verwendet werden, um den Sicherheitsausgang einzuschalten. Wenn die TC1-Bedienelemente und der Überbrückungsschalter beide im Ein-Zustand sind, können TI und SO1 nicht eingeschaltet werden oder schalten sich aus.
  • Seite 102 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Zweihandsteuerung mit Muting: M0:TC1 M0:TC2 A1-Ausgang M0:MSP1 M0:ME1 M0:SO1 Die Bedienelemente C1 und TC2 können einen Zweihandzyklus initiieren, wenn die Muting-Freigabe ME1 nicht aktiv ist. ME1 muss aktiv sein, damit die MSP1-Muting-Sensoren SO eingeschaltet lassen, nachdem die TC1- und TC2-Bedienelemente in den Stoppzustand geschaltet haben.
  • Seite 103: Registerkarte Schaltplan

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 9.6 Registerkarte Schaltplan Abbildung 84. Registerkarte Schaltplan: XS26-2 Die Registerkarte Schaltplan zeigt die Anschlussbelegungen und die elektrischen Schaltungen für die Sicherheits- und nicht sicherheitsrelevanten Eingänge, Sicherheitsausgänge und Statusausgänge sowie etwaige unbelegte Anschlüsse, die für das ausgewählte Modul zur Verfügung stehen. Verwenden Sie den Schaltplan als Anleitung für die physikalische Verbindung der Geräte.
  • Seite 104 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Abbildung 85. Registerkarte Schaltplan: SC10-2 mit externen Klemmenblöcken www.bannerengineering.com - Tel: + 1 888 373 6767...
  • Seite 105: Registerkarte Kontaktplan

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 9.7 Registerkarte Kontaktplan Abbildung 86. Registerkarte Kontaktplan Die Ansicht Kontaktplan zeigt eine vereinfachte Abbildung der Relais-Logik der Konfiguration. www.bannerengineering.com - Tel: + 1 888 373 6767...
  • Seite 106: Registerkarte Industrie-Ethernet

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 9.8 Registerkarte Industrie-Ethernet Abbildung 87. Registerkarte Industrie-Ethernet Auf der Registerkarte Industrie-Ethernet in der Software können die virtuellen Statusausgänge über das Netzwerk konfi- guriert werden. Diese Ansicht enthält die gleichen Funktionen wie die Option Statusausgänge (in der Ansicht Geräte Signallogik für Statusausgänge Statusausgangsfunktion hinzugefügt) (siehe...
  • Seite 107: Netzwerkeinstellungen

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 9.8.1 Netzwerkeinstellungen Netzwerkeinstellungen: Modbus/TCP, Ethernet/IP, PCCC Abbildung 88. Netzwerkeinstellungen Klicken Sie in der Software auf Netzwerkeinstellungen, um das Fenster Netzwerkeinstellungen zu öffnen. Im Falle ei- ner Modbus/TCP-Verbindung wird spezifikationsgemäß Port 502 als Standard-TCP-Port verwendet. Dieser Wert wird im Fenster Netzwerkeinstellungen nicht angezeigt.
  • Seite 108: Netzwerkeinstellungen: Profinet (Xs/Sc26-2 [Nur Fid 2] Und Sc10-2)

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Netzwerkeinstellungen: PROFINET (XS/SC26-2 [nur FID 2] und SC10-2) Klicken Sie nach der Auswahl des PROFINET-Protokolls in der Software auf der Registerkarte Industrie-Ethernet auf Netzwerkeinstellungen, um das Fenster Netzwerkeinstellungen zu öffnen. Abbildung 89. Netzwerkeinstellungen – PROFINET Klicken Sie auf Senden, um die Netzwerkeinstellungen in den Sicherheitskontroller zu schreiben. Die Netzwerkeinstel- lungen werden separat von den Konfigurationseinstellungen gesendet.
  • Seite 109: Industrie-Ethernet: Beschreibung Der Tabellenzeilen Und -Spalten

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 9.8.3 Industrie-Ethernet: Beschreibung der Tabellenzeilen und -spalten Es folgen Beschreibungen der Tabellenzeilen und -spalten (in alphabetischer Reihenfolge) für die Registerkarten der An- Tabellen mit unterstützten Fehlerprotokollen sicht Industrie-Ethernet in der Software und in den auf Seite 110. Tabelle 6.
  • Seite 110: Tabellen Mit Unterstützten Fehlerprotokollen

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 String (Ethernet/IP und PCCC-Protokoll) Das Standardformat für das Ethernet/IP-Zeichenfolgenformat hat eine Länge von 32 Bit, die der Zeichenfolge vorausgeht (geeignet für ControlLogix). Beim Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen über die Software kön- nen Sie diese Einstellung in eine Länge von 16 Bit ändern. Dies entspricht dem standardmäßigen CIP- „String“...
  • Seite 111: Ethernet/Ip Explizite Nachrichten

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Systeminformationen Länge (Wörter) Anfangsregister Sekunden seit Systemstart UDINT Betriebsart WORD Länge ConfigName DWORD ConfigName String Konfig. CRC WORD PCCC Fehlerprotokoll Länge (Wörter) Anfangsregister Fehlerprotokolleintrag 1 (zuletzt er- stellt) Fehlerprotokolleintrag 2 Fehlerprotokolleintrag 3 Fehlerprotokolleintrag 4 Fehlerprotokolleintrag 5 Siehe unten in der Tabelle der Feh- lerprotokolleinträge Fehlerprotokolleintrag 6...
  • Seite 112 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Fehlerprotokoll Länge (Wörter) Klasse 0x71 Instanz 1 Attribut Fehlerprotokolleintrag 8 Fehlerprotokolleintrag 9 Fehlerprotokolleintrag 10 (zuerst erstellt) Fehlerprotokollein- Länge Systeminformatio- Länge Klasse 0x72 Instanz 1 Attribut trag (Wörter) (Wörter) Zeitstempel UDINT Sekunden seit Sys- UDINT temstart Name Länge DWOR Betriebsart WORD...
  • Seite 113: Steckplatz 19: Puffer Für Systeminformationen

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Fehlercode-Tabelle für XS/SC26-2 Fehlercode-Tabelle für 2. Suchen Sie den Indexwert in der auf Seite 151 oder SC10-2 auf Seite 155, um eine Fehlerbeschreibung und Schritte für die Behebung des Fehlers aufzurufen. PROFINET-Steckplätze (XS/SC26-2 [nur FID 2] und SC10-2) PROFINET-Echtzeitdaten werden über Steckplätze gesendet und empfangen.
  • Seite 114: Registerkarte Konfigurationsübersicht

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 9.9 Registerkarte Konfigurationsübersicht Abbildung 90. Registerkarte Konfigurationsübersicht Auf der Registerkarte Konfigurationsübersicht werden die detaillierten Informationen über alle konfigurierten Eingänge, Funktions- und Logikblöcke, Sicherheitsausgänge, Statusausgänge und die zugehörigen Ansprechzeiten in einem Text- format angezeigt. 9.10 Druckoptionen Abbildung 91. Druckoptionen Die Software bietet mehrere Möglichkeiten zum Drucken der Konfiguration.
  • Seite 115: Passwort-Manager Für Xs26-2

    Drucken: Öffnet den Windows-Standarddialog für Drucken und sendet die Auswahl an den benutzerdefinierten Drucker. 9.11 Passwort-Manager für XS26-2 Passwort-Manager ist verfügbar, wenn ein Sicherheitskontroller über einen USB-Anschluss mit dem PC verbunden ist. Die im Passwort-Manager angezeigten Informationen stammen vom Sicherheitskontroller.
  • Seite 116: Passwort-Manager Für Sc10-2

    Nur Benutzer1 kann den SC10-2 auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. 9.13 Anzeigen und Importieren von Kontrollerdaten Über die Software für den Sicherheitskontroller von Banner können aktuelle Sicherheitskontrollerdaten (z. B. Modell- nummer und Firmware-Version, Konfigurations- und Netzwerkeinstellungen sowie Schaltplan) angezeigt oder kopiert werden.
  • Seite 117 Modulinformationen Klicken Sie auf Konfiguration und Netzwerkeinstellungen importieren, um die aktuelle Konfiguration und die aktuellen Netzwerkeinstellungen des Sicherheitskontrollers aufzurufen (dies hängt jeweils von den Benutzerzugriffsrechten ab, Passwort-Manager für XS26-2 siehe auf Seite 115). www.bannerengineering.com - Tel: + 1 888 373 6767...
  • Seite 118: Livemodus

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 9.14 Livemodus Livemodus ist verfügbar, wenn ein Sicherheitskontroller über USB an den PC angeschlossen ist. Abbildung 95. Laufzeit − Registerkarte Livemodus Auf die Registerkarte Livemodus kann zugegriffen werden, nachdem in der Symbolleiste auf Livemodus geklickt wurde. Wenn der Livemodus aktiviert werden die Änderungen an der Konfiguration auf allen Registerkarten deaktiviert. Die Registerkarte Livemodus enthält zusätzliche Informationen zu Geräten und Fehlern, darunter einen Fehlercode (siehe Fehlercode-Tabelle für XS/SC26-2...
  • Seite 119 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Abbildung 96. Laufzeit − Registerkarte Geräte Abbildung 97. Laufzeit − Registerkarte Funktionsansicht www.bannerengineering.com - Tel: + 1 888 373 6767...
  • Seite 120 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Abbildung 98. Laufzeit − Registerkarte Schaltplan www.bannerengineering.com - Tel: + 1 888 373 6767...
  • Seite 121: Simulationsmodus

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 9.15 Simulationsmodus Abbildung 99. Simulationsmodus Auf die Registerkarte Simulationsmodus kann durch einen Klick auf Simulationsmodus in der Symbolleiste zugegrif- fen werden. Die Optionen für den Simulationsmodus werden links auf dem Bildschirm verfügbar. Die Registerkarte Sim- ulationsmodus enthält Informationen, die nur zur Ansicht verfügbar sind. In dieser Ansicht können Sie nicht auf die Ele- mente „Ausgang“...
  • Seite 122 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Elemente, die getestet werden sollen. Ihre Farbe und ihr Zustand ändern sich entsprechend. Rot gibt den Stopp- oder ausgeschalteten Zustand an. Grün gibt den RUN- oder eingeschalteten Zustand an. Gelb gibt einen Fehlerzustand an. Orange zeigt an, dass der Eingang vor der Inbetriebnahme der Simulation eingeschaltet wurde. Wegen eines notwendi- gen Anlauf-Ausschalttests muss der Ausgang erst als ausgeschaltet gesehen werden, bevor er als eingeschaltet er- kannt werden kann.
  • Seite 123 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Abbildung 101. Simulationsmodus: Registerkarte Schaltplan www.bannerengineering.com - Tel: + 1 888 373 6767...
  • Seite 124: Aktionszeitsteuerungsmodus

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Abbildung 102. Simulationsmodus: Registerkarte Funktionsansicht 9.15.1 Aktionszeitsteuerungsmodus Im Simulationsmodus und auf der Registerkarte Funktionsansicht werden bestimmte Elemente, die sich in Aktionsver- zögerungsmodi befinden, lilafarben angezeigt. Die Statusleiste zeigt den Countdown des mit dem Element verbunde- nen Zeitgebers an. Die folgenden Abbildungen zeigen die verschiedenen Elementzustände an: Abbildung 104.
  • Seite 125: Referenzsignale

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 9.16 Referenzsignale Wichtig: Die Konfigurationssoftware enthält Referenzsignale, die den Zustand der Kontrolleraus- gänge, Eingangsgeräte und sowohl der Funktions- als auch der Logikblöcke darstellen. Ein Referenz- signal für einen Sicherheitsausgang kann zur Steuerung eines anderen Sicherheitsausgangs dienen. Bei dieser Art der Konfiguration ist der physikalische Ein-Zustand des steuernden Sicherheitsaus- gangs nicht bekannt.
  • Seite 126: Bedienfeld Am Xs/Sc26-2

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 10 Bedienfeld am XS/SC26-2 Über das Bedienfeld am Sicherheitskontroller XS/SC26-2 können Sie folgende Funktionen aufrufen: • Systemstatus: zeigt den aktuellen Status der Sicherheitsausgänge und, sofern gewählt, der mit dem betreffen- den Sicherheitsausgang verbundenen Eingänge an. • Fehlerdiagnose: zeigt die aktuellen Fehler, das Fehlerprotokoll und eine Option zum Löschen des Fehlerproto- Fehlersuche und -behebung kolls an (siehe...
  • Seite 127: So Importieren Sie Daten Von Einem Sc-Xm2/3-Laufwerk

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 importieren Sie Daten von einem SC-XM2/3-Laufwerk: 1. Legen Sie das SC-XM2/3-Laufwerk in den Sicherheitskontroller ein. 2. Wählen Sie im System-Menü den Befehl Konfigurationsmodus. 3. Geben Sie das Passwort ein. 4. Halten Sie OK gedrückt, bis das Menü Konfigurationsmodus angezeigt wird. 5.
  • Seite 128: Systemüberprüfung

    WARNUNG: Die Maschine nicht einsetzen, solange das System nicht richtig funktioniert. Wenn nicht alle diese Kontrollen durchgeführt werden können, ist von der Benutzung des Sicher- heitssystems abzusehen, das die Banner-Vorrichtung und die überwachte Maschine enthält, bis der Defekt bzw. das Problem behoben wurde. Der Versuch, die überwachte Maschine unter derartigen Bedingungen zu benutzen, kann schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge haben.
  • Seite 129: Überprüfung Des Systembetriebs

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 11.2.1 Überprüfung des Systembetriebs Die Inbetriebnahmeprüfung muss von einer qualifizierten Person durchgeführt werden. Sie darf erst nach der Konfigu- ration des Sicherheitskontrollers und nach der sachgemäßen Installation und Konfiguration der mit den Eingängen des Kontrollers verbundenen Sicherheitssysteme und Schutzeinrichtungen ausgeführt werden (siehe Optionen für Sicher- heitseingangsgeräte auf Seite 31 und die einschlägigen Normen).
  • Seite 130: Betrieb Der Sicherheitseingangsgeräte (Not-Aus-Schalter, Seilzugschalter, Optosensor, Sicherheitsmatte, Schutzhalt)

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Bei Konfiguration für manuelle Netzeinschaltung Überprüfen Sie, ob alle Sicherheitsausgänge nach der Netzeinschaltung AUS bleiben. Waren Sie mindestens 10 Sekunden nach der Netzeinschaltung und führen Sie den Reset für manuelle Net- zeinschaltung aus. Überprüfen Sie, dass die Sicherheitsausgänge eingeschaltet werden (Ausgänge mit aktivierter Einschaltverzö- gerung schalten sich möglicherweise später ein).
  • Seite 131: Bidirektionale (2-Wege-)Muting-Funktion (Gilt Auch Für Muting-Funktion Von Bereichssteuerungen)

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 4. Prüfen Sie, ob alle Sicherheitsausgänge ausgeschaltet bleiben, wenn eine der folgenden Bedingungen eintritt: • Die MSP1-Sensoren werden in den Aus-Zustand geschaltet. • Das Muting-Zeitlimit läuft ab. 5. Bei mehreren Bedienelementen für Zweihandsteuerungen mit mindestens einem Paar nicht mutingfähiger Be- dienelemente: Vergewissern Sie sich, dass sich die Sicherheitsausgänge beim Entfernen von einer oder beiden Händen von den einzelnen nicht gemuteten Bedienelementen während eines aktiven Muting-Zyklus ausschal- ten.
  • Seite 132: Muting-Funktion Mit Überbrückung

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 5. Aktivieren Sie einen der Muting-Sensoren. 6. Überprüfen Sie, ob die optionale Muting-Leuchte blinkt. 7. Starten Sie das mutingabhängige Override durch Aktivieren des Überbrückungsschalters. 8. Prüfen Sie, ob der Sicherheitsausgang eingeschaltet wird. 9. Prüfen Sie, ob der Sicherheitsausgang ausgeschaltet wird, wenn eine der folgenden Bedingungen gegeben ist: •...
  • Seite 133: Ausschaltverzögerungsfunktion Für Sicherheitsausgänge - Abbruchverzögerungseingang

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Ausschaltverzögerungsfunktion für Sicherheitsausgänge – Abbruchverzö- gerungseingang Aktivieren Sie den Abbruchverzögerungseingang, während sich die zugehörigen Eingänge im Aus-Zustand be- finden und während sich der verzögerte Sicherheitsausgang im Ausschaltverzögerungszustand befindet, und prüfen Sie, ob sich der Sicherheitsausgang sofort ausschaltet. Ausschaltverzögerungsfunktion für Sicherheitsausgänge –...
  • Seite 134 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 1. Prüfen Sie, während sich der Zustimmtaster und die Weiterschalttaste im Ein-Zustand befinden und den pri- mären Sicherheitsausgang steuern, ob sich der Ausgang ausschaltet, wenn entweder der Zustimmtaster oder die Weiterschalttaste in den Aus-Zustand geschaltet werden. 2.
  • Seite 135: Informationen Zum Status Und Zum Betrieb

    Beschreibung 5-maliges Blinken und danach mehrmaliges kurzes Blinken. Normaler Anlauf 1 Blinken alle 3 Sekunden Banner Engineering kontaktieren Wiederholte Sequenz aus zweimaligem Blinken In den letzten 60 Sekunden wurde ein Kabel im aktiven Zustand ge- trennt. Wiederholte Sequenz aus dreimaligem Blinken Ein Kabel ist getrennt.
  • Seite 136: Status Der Led-Anzeigen Am Sc10-2

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Gelbe und grüne LED blinken synchron Beschreibung Wiederholte Sequenz aus fünfmaligem oder häufigerem Blinken Banner Engineering kontaktieren PROFINET-Blinkbefehl Bedeutung Die LEDs am Basismodul blinken 4 Die blinkenden LEDs geben an, dass das Basismodul verbunden ist. Das ist das Ergebnis des Befehls „LED Sekunden lang zweimal pro Se- blinken“...
  • Seite 137: Livemodus-Informationen: Software

    Beschreibung 5-maliges Blinken und danach mehrmaliges kurzes Blinken. Normaler Anlauf 1 Blinken alle 3 Sekunden Banner Engineering kontaktieren Wiederholte Sequenz aus zweimaligem Blinken In den letzten 60 Sekunden wurde ein Kabel im aktiven Zustand ge- trennt. Wiederholte Sequenz aus dreimaligem Blinken Ein Kabel ist getrennt.
  • Seite 138: Informationen Zum Livemodus: Bedienfeld Am Kontroller

    • Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein und führen Sie bei Bedarf einen System-Reset durch. Repar- Wenn der Sperrzustand durch diese Schritte nicht behoben wird, wenden Sie sich an Banner Engineering (siehe aturen und Garantie auf Seite 160).
  • Seite 139: Sc10-2: Automatische Optimierung Von Anschlüssen

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 12.7 SC10-2: Automatische Optimierung von Ans- chlüssen Mit den folgenden Schritten erstellen Sie eine Beispielkonfiguration, die die Funktion für die automatische Optimierung von Anschlüssen (ATO) verwendet. Anmerkung: Dieses Verfahren dient nur als Beispiel. 1. Klicken Sie auf Neues Projekt, um ein neues Projekt zu starten. 2.
  • Seite 140: Beispielkonfiguration Für Den Sc10-2 Ohne Automatische Optimierung Von Anschlüssen

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 13. Wechseln Sie zur Registerkarte Schaltplan und beachten Sie, dass externe Klemmenblöcke (ETB) für den zweit- en Schutztürschalter hinzugefügt wurden. Anmerkung: Die externen Klemmenblöcke werden vom Anwender bereitgestellt. Abbildung 110. Registerkarte Schaltplan mit drei Not-Aus-Tastern und ETBs 12.8 Beispielkonfiguration für den SC10-2 ohne au- tomatische Optimierung von Anschlüssen Mit den folgenden Schritten erstellen Sie eine Beispielkonfiguration, bei der die Funktion für die automatische Optimier-...
  • Seite 141 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 3. Legen Sie die Projekteinstellungen fest, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Funktion für die automatische Opti- mierung von Anschlüssen deaktivieren und klicken Sie auf OK. Anmerkung: Achten Sie darauf, dass das Kontrollkästchen Funktion für die automatische Op- timierung von Anschlüssen deaktivieren aktiviert ist.
  • Seite 142 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 10. Wechseln Sie zur Registerkarte Schaltplan und lesen Sie dort ab, welche Anschlüsse belegt sind. Abbildung 112. Registerkarte Schaltplan mit einem Not-Aus-Schalter, optischen Sensor und Schutztürschalter 11. Wechseln Sie zur Registerkarte Geräte und versuchen Sie einen weiteren Schutztürschalter hinzuzufügen. Es können keine weiteren Geräte hinzugefügt werden ( wird nicht angezeigt), da die ATO-Funktion deaktiviert ist und die Anschlüsse nicht ausreichen, um weitere Geräte zu unterstützen.
  • Seite 143 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 15. Wechseln Sie zur Registerkarte Schaltplan und beachten Sie, dass externe Klemmenblöcke (ETB) der Änderung der Anschlusszuweisungen des Schutztürschalters entsprechend hinzugefügt wurden. Anmerkung: Die externen Klemmenblöcke werden vom Anwender bereitgestellt. Abbildung 114. Registerkarte Schaltplan mit einem Not-Aus-Schalter, optischen Sensor, Schutztürschalter und ETBs 16.
  • Seite 144: Sc10-2 Unter Verwendung Des Sc-Xm3

    Sicherheitskontroller verwendet wird) Anmerkung: Zum Schreiben einer bestätigten Konfiguration in ein SC-XM3 benötigen Sie das Pro- grammierwerkzeug (SC-XMP2) und die Software von Banner Engineering. Dadurch ist der Zugriff auf befugtes Personal beschränkt. 1. Erstellen Sie die gewünschte Konfiguration in der Software.
  • Seite 145: Sc10-2 Sicherheitskontroller Auf Die Werkseinstellungen Zurücksetzen

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 7. Legen Sie das SC-XM3 in den Micro-USB-Port am SC10-2 ein. Sicherheitskontroller mit Werkseinstellungen • Die USB-LED blinkt 3 Sekunden lang und leuchtet dann konstant. Die Konfiguration, die Netzwerkein- stellungen und Passwörter werden dann automatisch auf den Sicherheitskontroller heruntergeladen. Da- nach blinkt die Betriebs-/Fehler-LED grün, um darauf hinzuweisen, dass der Sicherheitskontroller darauf wartet, aus- und wiedereingeschaltet zu werden.
  • Seite 146 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Einstellung Werkseinstellung Produkt Funktionsblock: Zweihandsteuerungsblock − Stand- XS/SC26-2, SC10-2 ardknoten Industrie-Ethernet: Zeichenfolge (EtherNet/IP und PCCC- 32 Bit XS/SC26-2, SC10-2 Protokoll) Netzwerkeinstellungen: Gateway-Adresse 0.0.0.0 XS/SC26-2, SC10-2 Netzwerkeinstellungen: IP-Adresse 192.168.0.128 XS/SC26-2, SC10-2 Netzwerkeinstellungen: Verbindungsgeschwindigkeit und Automatische Aushandlung XS/SC26-2, SC10-2 Duplexmodus Netzwerkeinstellungen: Subnetzmaske 255.255.255.0...
  • Seite 147: Fehlerbehebung

    1. Achten Sie darauf, dass das SC-USB2-Kabel sowohl mit dem Computer als auch mit dem Sicherheitskontrol- ler verbunden ist. Anmerkung: Die Verwendung des SC-USB2-Kabels von Banner ist vorzuziehen. Bei der Verwendung anderer USB-Kabel müssen Sie darauf achten, dass das Kabel einen Daten- leiter enthält.
  • Seite 148: Die Sc-Xm2/3-Schaltfläche Ist Nicht Verfügbar (Grau Abgeblendet)

    4. Trennen Sie alle Anschlüsse und verbinden Sie sie erneut: das SC-XMP2-Kabel mit dem USB-Anschluss am Computer und mit dem SC-XM2- bzw. SC-XM3-Laufwerk. 5. Starten Sie die Software. Anmerkung: Wenden Sie sich an einen Anwendungstechniker von Banner, falls Sie weitere Hilfe be- nötigen. 13.2 Software: Fehlercodes Die folgende Tabelle enthält eine Liste der Fehlercodes, die bei dem Versuch einer ungültigen Verbindung zwischen den...
  • Seite 149: Überprüfen Der Treiberinstallation

    Geräte-Manager, wenn Windows dieses Programm gefunden hat. 3. Erweitern Sie das Dropdown-Menü Anschlüsse (COM & LPT). 4. Suchen Sie XS26-2 Erweiterbarer Sicherheitskontroller, gefolgt von einer COM-Anschlussnummer (z. B. COM3). Der Eintrag darf weder ein Ausrufezeichen noch ein rotes × oder einen Abwärtspfeil enthalten. Falls Sie keines dieser Kennzeichen sehen, ist Ihr Gerät korrekt installiert.
  • Seite 150 1. Erweitern Sie das Dropdown-Menü Anschlüsse 1. Erweitern Sie das Dropdown-Menü USB-Con- (COM & LPT). troller. 2. Suchen Sie XS26-2 Erweiterbarer Sicherheit- 2. Suchen Sie XMP2 Programmer A undXMP2 skontroller, gefolgt von einer COM-Anschluss- Programmer B. Keiner dieser beiden Einträge nummer (z.
  • Seite 151: Fehlersuche Und -Behebung

    Systemsteuerung, und installieren Sie sie dann erneut. Wird das Kennzeichen hierdurch nicht entfernt, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. 6. Wenden Sie sich an einen Anwendungstechniker von Banner. 13.4 Fehlersuche und -behebung Je nach Konfiguration kann der Sicherheitskontroller unterschiedliche Eingangs-, Ausgangs- und Systemfehler erken- nen, einschließlich:...
  • Seite 152 DC-Common-Rückleitung darf nicht gemeinsam mit an- Installation des Common- deren Geräten verwendet werden (siehe Leiters auf Seite 55). Relaismodul • Relais-Modul auswechseln Reparaturen und Ga- Interner Fehler: Banner Engineering kontaktieren (siehe 1.3 – 1.8 Interner Fehler – rantie auf Seite 160) Ausgangsfehler Interner Relais-Fehler •...
  • Seite 153 • Kabelanschlüsse zur AVM überprüfen • Zeitgebereinstellung überprüfen und bei Bedarf erhöhen • Banner Engineering kontaktieren Der AVM-Eingang war offen, sollte sich aber beim Einschaltbefehl an den ver- AVM beim Einschalten bundenen Sicherheitsausgang geschlossen haben: 2.26 Eingangsfehler des Ausgangs nicht •...
  • Seite 154 Ausgangs nicht • Die AVM ist möglicherweise getrennt. Kabelanschlüsse zur AVM geschlossen überprüfen Reparaturen und Ga- Interner Fehler: Banner Engineering kontaktieren (siehe 3.10 Interner Fehler rantie auf Seite 160) Siehe in der folgenden Tabelle. Interner Fehler: Banner Engineering kontaktieren (siehe Reparaturen und Ga- 5.1 –...
  • Seite 155: Fehlercode-Tabelle Für Sc10-2

    Anzeige-Kommunikationsfehler: Anzeige-Kommunika- • Spannungsversorgung zum Kontroller aus- und wiedereinschalten. 4.56 tionsfehler Falls der Fehlercode weiter angezeigt wird, Banner Engineering kon- taktieren (siehe Reparaturen und Garantie auf Seite 160 Interner Fehler: Banner Engineering kontaktieren (siehe Reparaturen und Ga- 4.57 – 4.59 Interner Fehler –...
  • Seite 156 Sicherheitsausgangs. • Kabelanschlüsse zur AVM überprüfen • Zeitgebereinstellung überprüfen und bei Bedarf erhöhen • Banner Engineering kontaktieren Der AVM-Eingang war offen, sollte sich aber beim Einschaltbefehl an den verbundenen Si- cherheitsausgang geschlossen haben: 2.26 Eingangsfehler • Die AVM ist möglicherweise getrennt. Verdrahtung zur AVM prüfen.
  • Seite 157 Der AVM-Eingang war offen, sollte sich aber beim Einschaltbefehl an den verbundenen Si- cherheitsausgang geschlossen haben: Eingangsfehler • Die AVM ist möglicherweise getrennt. Verdrahtung zur AVM prüfen. Reparaturen und Garantie Interner Fehler: Banner Engineering kontaktieren (siehe auf Seite 3.10 Interner Fehler 160) Betriebsspannung länger als 6 ms unter der Mindestversorgungsspannung: Betriebsspannung zu nie- •...
  • Seite 158: Komponenten Und Zubehörteile

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 14 Komponenten und Zubehörteile 14.1 Ersatzteile und Zubehör Typenbezeichnung Beschreibung Produkt SC-USB2 USB-Kabel XS/SC26-2, SC10-2 SC-XMP2 Programmierwerkzeug für SC-XM2/3 XS/SC26-2, SC10-2 DIN-SC DIN-Anschlussklemme XS/SC26-2, SC10-2 SC-XM2 Externes Speicherlaufwerk für den XS/SC26-2 XS/SC26-2 SC-XM3 Externes Speicherlaufwerk für den SC10-2 XS/SC26-2, SC10-2 SC-TS2 Schraubanschlussblöcke für Sicherheitskontroller...
  • Seite 159 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Ausgangsleistung Typenbezeichnung Versorgungsspannung Eingänge Ausgänge (Nennwert) BF1801L-024 18 A www.bannerengineering.com - Tel: + 1 888 373 6767...
  • Seite 160: Kundendienst Und Wartung

    IM ZUGE DES KAUFABSCHLUSSES, DER VERHANDLUNGEN ODER DES HANDELS AUSGESPROCHEN WURDEN. Diese Garantie ist ausschließlich und auf die Reparatur oder – im Ermessen von Banner Engineering Corp. – den Ersatz beschränkt. IN KEINEM FALL HAFTET DIE BAN- NER ENGINEERING CORP. GEGENÜBER DEM KÄUFER ODER EINER ANDEREN NATÜRLICHEN ODER JURISTISCHEN PERSON FÜR ZUSATZKOSTEN, AUFWEN- DUNGEN, VERLUSTE, GEWINNEINBUSSEN ODER BEILÄUFIG ENTSTANDENE SCHÄDEN, FOLGESCHÄDEN ODER BESONDERE SCHÄDEN, DIE SICH AUS PRO-...
  • Seite 161: Banner Engineering Corp. Urheberrechtsvermerk Zur Software

    Diese Software ist urheberrechtlich und, durch das Betriebsgeheimnis und durch geistiges Eigentumsrecht geschützt. Sie erhalten nur das Recht auf Benutzung der Software zu den von Banner beschriebenen Zwecken. Banner behält sich alle anderen Rechte an dieser Software vor. Solange Sie eine autorisierte Kopie dieser Soft- ware direkt von Banner erhalten haben, gewährt Ihnen Banner ein beschränktes, nicht ausschließliches, nicht übertragbares Lizenzrecht zur Benutzung dieser Software.
  • Seite 162: Normen Und Vorschriften

    16 Normen und Vorschriften Es folgt eine Liste mit Normen zu diesem Banner-Gerät; diese dient zur Information für Anwender dieses Geräts. Die Angabe dieser Normen bedeutet nicht, dass das Gerät jede Norm erfüllt. Die erfüllten Normen sind unter den Spezifika- tionen in diesem Handbuch aufgeführt.
  • Seite 163: Geltende Europäische Und Internationale Normen

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 16.3 Geltende europäische und internationale Nor- EN ISO 12100: Sicherheit von Maschinen – Allgemeine Gestaltungsleitsätze – Risikobeurteilung und Risikoreduzierung ISO 13857 Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen ISO 13850 (EN 418): Not-Ausschaltgeräte, Funktionelle Aspekte –...
  • Seite 164: Glossar

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 17 Glossar Automatischer Reset Die Einstellung zur Steuerung des Sicherheitseingangsgeräts, bei der der zugewiesene Sicherheitsausgang automatisch ein- schaltet, wenn alle seine ihm zugeordneten Eingänge im Ein-Zu- stand sind. Zustandsänderung (COS) Komplementärkontakte Zustandsänderung, d. h. die Änderung eines Eingangssignals, Zwei Kontaktsätze, die sich jeweils im gegensätzlichen Zustand wenn es vom Ein- in den Aus- oder vom Aus- in den Ein-Zu- befinden.
  • Seite 165 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2 Ausschaltsignal Einschaltentprellzeit Das Signal des Sicherheitsausgangs, das sich ergibt, wenn Die erforderliche Zeit zur Überbrückung eines flackernden Ein- mindestens eines seiner zugehörigen Eingangsgerätsignale in gangssignals oder von Eingangskontakt-Prellen, um einen uner- den Aus-Zustand wechselt. In diesem Handbuch wird der Si- wünschten Maschinenanlauf zu verhindern.
  • Seite 166 Index Ethernet 8 Muting (EDM) 57 Ethernet/IP-Eingangsgruppe 112 bidirektional 131 (ME) 96, 97 Explizite Ethernet/IP-Nachricht 111 Ein-Weg 131 externe Geräteüberwachung 57 Überbrückung 132 unidirektional 131 Muting-Aktivierung 96, 97 Abbruchverzögerung 48, 133 Muting-Block 91, 96–98 Abkürzungen 75 Muting-Lampenausgang 97 Fehler 151, 155 Abmessungen 23 Muting-Sensor 41, 42 Fehlercodes...
  • Seite 167 Reparatur 160 Sprache Verriegelungsvorrichtung 34 RS Flip-Flop 83 Auswahl 77 Verzögerung SR Flip-Flop 83 Abbruch 133 Statusausgang 63, 64, 68 Verzögerungsblock 85 Statusausgänge virtuelle nicht sicherheitsrelevante SC10-2 17 Eingangsgeräte 48, 50 SC-USB2 7 XS/SC26-2 13 virtuelle Statusausgänge SC-XM2 7, 8 Statusausgänge, virtuell 65 SC10-2 17 SC-XM3 8, 144...

Diese Anleitung auch für:

Sc26-2Sc10-2

Inhaltsverzeichnis