Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SC26-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitskontroller XS/SC26-2
Bedienungsanleitung
Übersetzung der Orginalanweisungen
174868_DE Rev. I
2015-5-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Banner SC26-2

  • Seite 1 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 Bedienungsanleitung Übersetzung der Orginalanweisungen 174868_DE Rev. I 2015-5-7...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ....................4 1.1 Wichtig . . . Unbedingt lesen! ......................4 1.1.1 Verwendung der Warnhinweise ..................4 1.2 Declaration of Conformity ......................5 1.3 Beschränkte Garantie der Banner Engineering, Corp..............6 1.4 Kontakt ..........................6 2 Übersicht ........................8 2.1 Anwendungen ...........................9 2.2 Konstruktion und Tests...
  • Seite 3 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 6.3 Sicherheitseingangsgeräte ......................76 6.3.1 Integrität der Sicherheitsschaltungen und Sicherheitsschaltungsprinzipien nach ISO 13849-1 ..............................77 6.3.2 Eigenschaften von Sicherheitseingangsgeräten ..............78 6.4 Funktion von Sicherheitseingangsgeräten .................. 80 6.4.1 Sicherheitsstufen von Sicherheitsschaltungen ..............81 6.4.2 Not-Aus-Schalter ......................81 6.4.3 Seilzugschalter (Kabelzugschalter) ...................
  • Seite 4: Über Dieses Dokument

    Diese Hinweise sollen den Maschinenkonstrukteur und den Hersteller, den Endbenutzer und das Wartungspersonal darüber informieren, wie sie eine falsche Anwendung vermeiden und die Sicherheitskontroller XS/SC26-2 so anwenden, dass die diversen Anforderungen für Schutzanwendungen erfüllt werden. Es liegt in der Verantwortung der genannten Personen, diese Hinweise zu lesen und zu beachten.
  • Seite 5: Declaration Of Conformity

    Banner Engineering Corp. Address: 9714 10th Ave. N. Minneapolis, MN 55441, USA Herewith declares that: SC26-2 Programmable Safety Controller XS26-2 Programmable Safety Controller XS2so and XS4so Solid-State Safety Output Modules XS8si and XS16si Safety Input Modules XS1ro and XS2ro Safety Relay Modules –is in conformity with the provisions of the follow-...
  • Seite 6: Beschränkte Garantie Der Banner Engineering, Corp

    DIESE IM ZUGE DES KAUFABSCHLUSSES, DER VERHANDLUNGEN ODER DES HANDELS AUSGESPROCHEN WURDEN. Diese Garantie ist ausschließlich und auf die Reparatur oder – im Ermessen von Banner Engineering Corp. – den Ersatz beschränkt. IN KEINEM FALL HAFTET BANNER ENGINEERING CORP. GEGENÜBER DEM KÄUFER ODER EINER ANDEREN NATÜRLICHEN ODER JURISTISCHEN PERSON FÜR ZUSATZKOSTEN, AUFWENDUN- GEN, VERLUSTE, GEWINNEINBUSSEN ODER BEILÄUFIG ENTSTANDENE SCHÄDEN, FOLGESCHÄDEN ODER BESONDERE SCHÄDEN, DIE SICH AUS PRODUKT-...
  • Seite 7 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 Japan Adresse: Tel.: +81 (0)6 6309 0411 Banner Engineering Japan Website: www.bannerengineering.co.jp Cent-Urban Building 305 3-23-15 Nishi-Nakajima Yodogawa-Ku E-Mail: mail@bannerengineering.co.jp Osaka 532-0011, Japan Taiwan Adresse: Tel.: +886 (0)2 8751 9966 Banner Engineering Taiwan Website: www.bannerengineering.com.tw 8F-2, No. 308 Section 1, Neihu Road E-Mail: info@bannerengineering.com.tw...
  • Seite 8: Übersicht

    Schutzeinrichtungen. Die Sicherheitskontroller XS/SC26-2 können außerdem mithilfe von zusätzlichen Eingangs- und/ oder Ausgangserweiterungsmodulen anstelle von größeren und komplexeren Sicherheits-SPS verwendet werden. Die PC-Benutzeroberfläche der neuen Generation für die Kontroller vom Typ XS/SC26-2 basiert auf der einfach zu erler- nenden SC22-3-Sicherheitskontroller-Software, bietet jedoch mehr Flexibilität durch die Ergänzung um boolesche Logi- kblöcke und voll konfigurierbare Sicherheitsfunktionsblöcke.
  • Seite 9: Anwendungen

    Abbildung 1. Anwendungsbeipiel: Roboterzelle 2.2 Konstruktion und Tests Die Sicherheitskontroller XS/SC26-2 sind für Schutzanwendungen bis einschließlich Kategorie 4 PL e (ISO 13849-1) und Sicherheitsstufe 3 (IEC 61508 und IEC 62061) ausgelegt. Diese Sicherheitskontroller wurden umfassend getestet, um zu gewährleisten, dass sie die Produktleistungsanforderungen dieser Normen sowie der Normen IEC 61131-2 und UL 61131-2 erfüllen.
  • Seite 10: Usb-Anschlüsse

    Eingangsschaltungen hängt von der Art des angeschlossenen Geräts ab. Diese Funktion wird bei der Konfigu- ration des Kontrollers festgelegt. Die Erweiterungsmodule XS8si und XS16si fügen weitere Eingänge zum Sicherheitskontroller-System hinzu. Weitere Informationen zum Anschließen weiterer, nicht in diesem Handbuch beschriebener Geräte erhalten Sie bei Banner Engineering. 2.7.2 Sicherheitsausgänge Die Sicherheitsausgänge dienen dazu, Endschaltgeräte (FSDs) und primäre Steuerelemente der Maschine (MPSEs) zu...
  • Seite 11: Statusausgänge Und Virtuelle Statusausgänge

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 Fehlerausschluss durchgeführt wurde (siehe Einkanalsteuerung in Sicherheits-(Schutz-)Stoppschaltungen auf Seite 103 Integrität der Sicherheitsschaltungen und Sicherheitsschaltungsprinzipien nach ISO 13849-1 auf Seite 77). Weitere Informationen zu Anschlüssen, Sicherheits-Transistorausgängen und Sicherheits-Relaisausgängen, externer Geräteüberwa- chung, ein-/zweikanaligen Sicherheitsstoppschaltungen und zur Konfiguration von Sicherheitsausgängen finden Sie unter Sicherheitsausgänge...
  • Seite 12: Interne Logik

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 WARNUNG: Statusausgänge und virtuelle Statusausgänge Die Statusausgänge und virtuellen Statusausgänge sind keine Sicherheitsausgänge und können so- wohl im ein- als auch im ausgeschalteten Zustand Fehler aufweisen. Diese Ausgänge dürfen nie- mals für die Steuerung von sicherheitskritischen Anwendungen verwendet werden. Wenn ein Statusausgang oder ein virtueller Statusausgang für die Steuerung einer sicherheitskri-...
  • Seite 13: Spezifikationen Und Anforderungen

    Stromkreise mit Sicherheitskleinspannung (SELV, bei nicht geerdeten Stromkreisen) oder an Stromkreise mit schützender Kleinspannung (PELV, bei Stromkreisen mit geerdeter Strom- versorgung) angeschlossen werden. Sicherheitskontroller-Basismodule XS26-2 und SC26-2 Stromversorgung Sicherheitseingänge (und umrüstbare E/A bei Verwendung als Eingänge) 24 V DC ± 20 % (einschließlich Restwelligkeit), 100 mA lastfrei Eingang-EIN-Schwellenwert: >...
  • Seite 14: Sicherheits-Transistorausgangsmodule Xs2So Und Xs4So

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 Sicherheits-Transistorausgangsmodule XS2so und XS4so Sicherheits-Transistorausgänge Externe Stromversorgung XS2so: max. 0,75 A bei 24 V DC (max. 1,0 V DC Abfall) XS2so: 24 V DC ± 20 % (einschließlich Restwelligkeit), 0,075 A lastfrei, max. 3,075 A unter Last XS4so: max. 0,5 A bei 24 V DC (max. 1,0 V DC Abfall) XS4so: 24 V DC ±...
  • Seite 15: Abmessungen

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 3.2 Abmessungen [1,8] [0,99] Erweiterungs- Ethernet- stecker anschluss Mikro-USB- [4,3] anschluss [4,3] [5,1] [5,1] Abbildung 3. Basismodul – Abmessungen Abbildung 4. Erweiterungsmodul – Abmessungen 3.3 Systemvoraussetzungen für den PC Betriebssystem: Microsoft Windows XP Service Pack 3, Windows Vista, Windows 7 oder Windows 8 (außer Windows RT) Systemverschlüsselung-...
  • Seite 16: Pc-Benutzeroberfläche

    Wichtig: Für die Treiberinstallation des Sicherheitskontrollers sind Administratorrechte erforderlich (für die Kommunikation mit dem Kontroller erforderlich). So installieren Sie die Software von der Banner Engineering-Website: 1. Laden Sie die neueste Version der Software hier herunter: www.bannerengineering.com/xs26. 2. Navigieren Sie zu der heruntergeladenen Datei und öffnen Sie sie.
  • Seite 17: Abkürzungen

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 4.2 Abkürzungen Abkürzung 1 Beschreibung Eingangsknoten für einstellbare Ventilüberwachung der Sicherheitsausgänge AVMx Eingang für einstellbare Ventilüberwachung Eingangsknoten für Überbrückung bei den Überbrückungsblöcken und Muting-Blöcken Überbrückungsschalter-Eingang Eingangsknoten für Abbruchverzögerung der Sicherheitsausgänge Eingang für Abbruchverzögerung Eingangsknoten für Zustimmtaster der Zustimmtaster-Blöcke Zustimmtaster-Eingang Eingangsknoten für externe Geräteüberwachung der Sicherheitsausgänge...
  • Seite 18: Die Pc-Benutzeroberfläche Im Überblick

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 4.3 Die PC-Benutzeroberfläche im Überblick Abbildung 5. PC-Benutzeroberfläche zum Erweiterbarer Sicherheitskontroller XS26-2 www.bannerengineering.com - Tel: 763.544.3164...
  • Seite 19: Eigenschaften

    US-amerikanischen und europäischen Format hin und her. • Support-Informationen: Beschreibt, wie Sie bei der Advanced Technical Support Group von Banner Hilfe anfordern können. Öffnet den Passwort-Manager. • Sprache: Wählt die Sprachoptionen für die PC- Schnittstelle aus. (2) Registerkarten für Arbeitsblätter und Diagramme Geräte: Zeigt eine bearbeitbare Ansicht aller verbundenen Geräte an.
  • Seite 20: Netzwerkeinstellungen

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 4. Definieren Sie die Projekteinstellungen. Siehe Projekteinstellungen auf Seite 20. 5. Passen Sie die Einstellungen des Basiskontroller-Moduls an und führen Sie Erweiterungsmodule hinzu (sofern ver- wendet), siehe Anlage auf Seite 21. 6. Fügen Sie Sicherheitseingangsgeräte, nicht sicherheitsrelevante Eingangsgeräte und Statusausgänge hinzu. Siehe Hinzufügen von Eingängen und Statusausgängen...
  • Seite 21: Anlage

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 4.6 Anlage Abbildung 7. Anlage Die Ansicht Geräte dient zum Auswählen der Basisausführung, zum Hinzufügen von Erweiterungsmodulen (Eingangs- und Ausgangsmodule) sowie zum Hinzufügen von Eingangsgeräten und Statusausgängen. Fügen Sie die Erweiterungsmodule mit einem Klick auf rechts vom Basiskontroller-Modul hinzu.
  • Seite 22: Hinzufügen Von Eingängen Und Statusausgängen

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 Abbildung 8. Moduleigenschaften 4.7 Hinzufügen von Eingängen und Statusausgängen Sicherheits- und nicht sicherheitsrelevante Eingänge können über die Ansicht Geräte oder über die Funktionsansicht hinzugefügt werden. Statusausgänge können nur über die Ansicht Geräte hinzugefügt werden. Wenn Eingänge über die Ansicht Geräte hinzugefügt werden, werden diese automatisch in die Funktionsansicht aufgenommen.
  • Seite 23: Allgemeine Einstellungen

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 Abbildung 10. Nicht sicherheitsrelevante Eingänge 3. Wählen Sie die geeigneten Geräteeinstellungen aus: Allgemeine Einstellungen: Abbildung 11. Allgemeine Einstellungen für Sicherheitseingänge • Name: der Name des Eingangsgeräts. Dieser wird automatisch generiert und kann vom Benutzer geändert werden. • Schaltungstyp: die geeigneten Schaltungs- und Signalkonventionsoptionen für das ausgewählte Eingangs- gerät.
  • Seite 24: Erweiterte Einstellungen (Sofern Zutreffend)

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 Erweiterte Einstellungen (sofern zutreffend): Abbildung 12. Erweiterte Einstellungen für Sicherheitseingänge • Simultanität (sofern zutreffend): „Simultan“ oder „Nicht simultan“ (zu den Definitionen siehe Glossar Seite 128). • Entprellzeiten: die Zeit für den Übergang des Signals in einen anderen Zustand.
  • Seite 25 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 Abbildung 14. Statusausgangs-Eigenschaften • Name • Modul • E/A (sofern zutreffend) • Klemme • Eingang oder Ausgang (sofern zutreffend) • Signallogik www.bannerengineering.com - Tel: 763.544.3164...
  • Seite 26: Funktionsansicht

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 4.8 Funktionsansicht Abbildung 15. Funktionsansicht Die Funktionsansicht dient zum erstellen der Steuerungslogik. Die linke Spalte in der Funktionsansicht wird für Sicher- heits- und nicht sicherheitsrelevante Eingänge verwendet, der mittlere Bereich ist für die Logik- und Funktionsblöcke vor- gesehen und die rechte Spalte ist für die Sicherheitsausgänge vorbehalten. Die Sicherheits- und nicht sicherheitsrelevant- en Eingänge können zwischen dem linken und mittleren Bereich verschoben werden.
  • Seite 27: Logikblöcke

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 Abbildung 16. Werkzeugleiste „Seitennavigation“ und „Diagrammgröße“ • Durch die Seiten navigieren, indem Sie oben rechts in der PC-Benutzeroberfläche im Seitennavigationsbereich auf den Links- und Rechtspfeil klicken • Eigenschaften aller Blöcke entweder durch Doppelklicken auf einen Block oder durch Auswahl eines Blocks und Klicken auf Bearbeiten unter der Tabelle Eigenschaften bearbeiten •...
  • Seite 28 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 Eingang 1 Eingang 2 Ausgang (US) (EU) Der Ausgangswert basiert auf der logischen OR-Beziehung zwischen 2 bis 5 Eingängen. Der Ausgang ist eingeschaltet, wenn mindestens ein Ein- gang eingeschaltet ist. NAND Eingang 1 Eingang 2 Ausgang (US) (EU) Der Ausgangswert basiert auf der Umkehr der logischen AND-Beziehung zwischen 2 bis 5 Eingängen.
  • Seite 29: Sr Flip-Flop

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 RS Flip-Flop Eingang 1 (Set) Eingang 2 (Reset) Ausgang Wert bleibt gleich 0 (Reset) Dieser Block ist rücksetzdominant (Reset hat Priorität, 1 (Set) wenn beide Eingänge eingeschaltet sind). 0 (Reset hat Priorität) SR Flip-Flop Eingang 1 (Set) Eingang 2 (Reset)
  • Seite 30: Überbrückungsblock

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 Überbrückungsblock Standardkno- Zusätzliche Knoten Anmerkungen Wenn der BP-Knoten inaktiv ist, durchläuft das Sicherheitssignal einfach den Überbrückungsblock. Wenn der BP-Knoten aktiv ist, ist der Ausgang des Blocks unabhängig vom Status des IN-Knotens eingeschal- – tet. Der Ausgang des zugehörigen Überbrückungsblocks schaltet sich aus, wenn der Überbrückungs-Zeit- geber abläuft.
  • Seite 31: Zustimmtaster-Block

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 Zustimmtaster-Block Standardkno- Zusätzliche Knoten Anmerkungen Ein Zustimmtaster-Block muss direkt mit einem Ausgangsblock verbunden werden. Durch diese Methode wird sichergestellt, dass die Endkontrolle des Ausgangs beim Bediener liegt, die den Zustimmtaster hält. Der ES-Knoten ist für Sicherheitssignale zu verwenden, die nicht vom ED-Knoten überbrückt werden sol- lten.
  • Seite 32 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 Alle mit den Sicherheitsausgängen verbundenen Einschalt- und Ausschaltverzögerungszeiten, die durch die Zustimmtaster- funktion gesteuert werden, werden während des Freigabe-Modus berücksichtigt. Latch-Reset-Block Standardkno- Zusätzliche Knoten Anmerkungen Der RE-Knoten (Reset aktivieren) kann zum Aktivieren oder Deaktivieren der Latch-Reset-Funktion ver- wendet werden. Befinden sich alle mit dem IN-Knoten verbundenen Eingangsgeräte im Ein-Zustand und ist das RE-Eingangssignal in Ein-Zustand, kann der LR-Funktionsblock manuell zurückgesetzt werden,...
  • Seite 33 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 Ein Referenzsignal dient zum: ▪ Steuern eines Ausgangs anhand des Status eines anderen Ausgangs ▪ Darstellen des Status eines Ausgangs, Eingangs, einer Sicherheitsfunktion oder Referenzsignale eines Logikblocks auf einer anderen Seite. M0:ES1 M0:MR1 M0:SO2 LR1 und SO1 Wenn Ausgang SO2 eingeschaltet ist, ist der Status des Referenzsignals SO2 Ein oder Hoch.
  • Seite 34: Manueller Reset-Eingang Und Latch-Reset-Block

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 Latch-Reset Muting-Funktion M0:OS1 M0:MR1 M0:MSP1 M0:SO1 Wenn OS1 für eine Schutzeinrichtung in einem gültigen Muting-Zyklus in einen Stoppzustand übergeht, wird der Latch-Reset-Funktionsblock verriegelt, und ein Reset-Signal ist erforderlich, damit SO1 nach dem Ende des Mutings eingeschaltet bleibt. Wenn OS1 in einem gültigen Muting-Zyklus in den Stoppzustand schaltet und kein Reset-Signal erfasst wird, schaltet sich SO1 nach dem Ende des Mutings aus.
  • Seite 35: Automatische & Manuelle Reset-Eingänge, Die Demselben Sicherheitsausgang Zugeordnet Sind

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 den unbefugte oder unbeabsichtigte Resets mit Ersatzschlüsseln im Besitz anderer dadurch nicht verhindert; auch das un- bemerkte Eintreten weiterer Personen in das Schutzfeld (Hintertretungsgefahr) wird nicht verhindert. WARNUNG: Reset-Schalterpositionen Alle Reset-Schalter dürfen nur von außen zugänglich sein und müssen die uneinges- chränkte Sicht auf den Gefahrenbereich ermöglichen.
  • Seite 36 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 Muting-Block Standardkno- Zusätzliche Knoten Anmerkungen Die Eingangsblöcke für Muting-Sensorpaare müssen direkt mit dem Muting-Funktionsblock verbunden werden. Unten sind fünf Muting-Funktionsarten aufgeführt. Die folgenden Zeitablauf-Diagramme zeigen das Funktionsdetail und die Reihenfolge der Statuswechsel der Sensoren/ Schutzeinrichtungen für jede Muting-Funktionsart.
  • Seite 37 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 Muting-a bhängiges Ein od er Aus M0:OS1 Override M0:MSP1-1 M0:MSP 1-2 M0:ME1 M0:BP1 Abbildung 27. Muting-abhängiges Override Muting-Überbrückung M0:OS1 M0:MSP1-1 M0:MSP1-2 Ein oder Aus M0:BP1 Überbrückungszeit Überbrückungszeit abgelaufen abgelaufen M0:SO1 Abbildung 28. Muting-Überbrückung www.bannerengineering.com - Tel: 763.544.3164...
  • Seite 38 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 1-Weg- Muting-Funktion – 1 Sensorpaar M0:OS1 M0:ME1 Ein oder Aus Ein oder Aus M0:MSP1-1 < 3 s < 3 s < 3 s < 3 s M0:MSP1-2 Muting Max. Max. Endverzöge- Zeit Zeit rungszeitgeber M0:SO1 Muting endet, weil...
  • Seite 39 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 Muting-Funktion 2-Wege – 1 Sensorpaar M0:OS1 M0:MSP1 M0:ME1 Ein oder M0:SO1 Abbildung 31. Zeitablauf-Diagramm: Bidirektionaler Muting-Block, ein Muting-Sensorpaar Muting-Funktion 2-Wege – 2 Sensorpaare M0:OS1 M0:ME1 Ein oder Aus Ein oder Aus M0:MSP1-1 < 3 s < 3 s M0:MSP1-2 M0:MSP2-1 < 3 s...
  • Seite 40 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 Warnung Not-Aus-Steuerungshoheit bei Verwendung der Muting-Funktion Falsche Not-Aus-Steuerung NICHT EMPFOHLEN Die Konfiguration oben rechts zeigt OS1 und den Not-Aus-Schalter ES1 mit einem Latch-Reset LR1, der über die AND-Funktion mit einer Muting-Funktion verbunden ist. In diesem Fall werden ES1 und OS1 beide gemutet.
  • Seite 41: Überbrückung

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 Mindestens zwei Muting-Sensoren sind für jeden Muting-Vorgang erforderlich. Das Muting tritt in der Regel 100 ms nach der Betätigung des zweiten Muting-Sensoreingangs ein. Ein oder zwei Muting-Sensorpaare können einem oder mehreren Sicherheitseingangsgeräten zugeordnet werden. Dadurch können die zugehörigen Sicherheitsausgänge eingeschaltet blei- ben, um den Vorgang abzuschließen.
  • Seite 42: Wichtig: Anzeige Für Muting-Status

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 Schutzeinrichtung, damit der Ausgang des Funktionsblocks eingeschaltet bleibt oder eingeschaltet werden kann. Der Mut- ing-abhängige Override-Modus dient dazu, einen unvollständigen Muting-Zyklus manuell außer Kraft zu setzen (z. B. nachdem das Muting-Zeitlimit abgelaufen ist). In diesem Fall müssen zum Initiieren des Override Muting-Sensoren akti- viert werden, während sich die Schutzeinrichtung im Aus-Zustand befindet.
  • Seite 43: Entprellzeiten Für Muting-Sensorpaar

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 WARNUNG: Die Funktion Muting bei Anlauf sollte nur bei Anwendungen verwendet werden, bei de- nen: • Muting des Systems (M1 und M2 geschlossen) beim Anlauf erforderlich ist und • dadurch unter keinen Umständen Gefahren für Personen entstehen. Entprellzeiten für Muting-Sensorpaar Anhand der Eingangs-Entprellzeiten, die unter den Erweiterten Einstellungen im Fenster mit Eigenschaften für das Mut-...
  • Seite 44: Zweihandsteuerungsblock

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 Zweihandsteuerungsblock Standardkno- Zusätzliche Knoten Anmerkungen Die Eingänge für Zweihandsteuerungen müssen entweder direkt mit einem Zweihandsteuerungsblock oder indirekt über einen an einen Zweihandsteuerungsblock angeschlossenen Überbrückungsblock ver- (bis zu 4 TC-Kno- bunden werden. Die Verwendung eines Eingangs für eine Zweihandsteuerung ohne Zweihandsteuerungs- ten) block ist nicht möglich.
  • Seite 45 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 Zweihandsteuerungs- und Überbrückungs- M0:TC1 funktionsblöcke M0:BP1 M0:SO1 Wenn die TC1-Bedienelemente und der BP1-Überbrückungsschalter gleichzeitig aktiv sind, schalten sich der Ausgang des B1-Überbrückungsfunktionsblocks und der Ausgang des Zweihandsteuerungs-Funktionsblocks aus. Die Ausgänge für B1 und T1 schalten sich nur ein, wenn entweder die TC1-Bedienele- mente oder der BP1-Schalter im Ein-Zustand sind.
  • Seite 46 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 Zum Konfigurieren der Muting-Option für die Zweihandsteuerung müssen die TC-Bedienelemente erst mit dem Zweihandsteuerungs-Funktionsblock in der Funktionsansicht verbunden werden. Die Kontrollkästchen (blaues Quadrat oben) im Menü Eigenschaften zeigen die Namen aller Eingangsgeräte für TC-Bedi- enelemente an. Nur die Stationsfelder der Zweihandsteuerung, deren Kon- trollkästchen aktiviert sind, werden gemutet.
  • Seite 47: Fehlercodes

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 4.8.3 Fehlercodes Die folgende Tabelle enthält eine Liste der Fehlercodes, die bei dem Versuch einer ungültigen Verbindung zwischen den Blöcken in der Funktionsansicht ausgegeben werden. PC-Schnitt- Fehler stellencode Durch diese Verbindung entsteht ein geschlossener Stromkreis. Von diesem Block ist bereits eine Verbindung vorhanden.
  • Seite 48: Entwerfen Der Steuerungslogik

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 PC-Schnitt- Fehler stellencode Ein Zweihandsteuerungseingang kann nur mit einem Zweihandsteuerungsblock (TC-Knoten) oder einem Überbrückungsblock (IN- Knoten) verbunden werden. Ein Sicherheitsausgang, bei dem für die Verzögerung des Sicherheitsausgangs die Einstellung „Aus-Verzögerung“ gewählt ist, kann nicht mit einem Zweihandsteuerungsblock verbunden werden.
  • Seite 49: Industrie-Ethernet

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 4.10 Industrie-Ethernet Abbildung 41. Ansicht Industrie-Ethernet Die Ansicht Industrie-Ethernet in der PC-Benutzeroberfläche ermöglicht die Konfiguration der virtuellen Statusausgänge. Diese Ansicht enthält die gleichen Funktionen wie die Option Statusausgänge (in der Ansicht Geräte hinzugefügt) über das Netzwerk (siehe Signallogik für Statusausgänge...
  • Seite 50: Netzwerkeinstellungen

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 4.10.1 Netzwerkeinstellungen Abbildung 42. Netzwerkeinstellungen Klicken Sie auf Netzwerkeinstellungen in der PC-Benutzeroberfläche, um das Fenster „Netzwerkeinstellungen“ zu öff- nen. Im Falle einer Modbus/TCP-Verbindung wird spezifikationsgemäß Port 502 als Standard-TCP-Port verwendet. Dieser Wert wird im Fenster Netzwerkeinstellungen nicht angezeigt.
  • Seite 51: Ethernet/Ip-Eingangsgruppenobjekte

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 4.10.2 Ethernet/IP-Eingangsgruppenobjekte Eingangsgruppenobjekte (T->O) Instanz-ID Datenlänge (16-Bit-Wörter) Beschreibung Dient für den Zugriff auf die Basisinformationen über die virtuellen Status- 100 (0x64) ausgänge. Dient für den Zugriff auf die erweiterten Informationen (außer Basisinfor- 101 (0x65) mationen) über die virtuellen Statusausgänge.
  • Seite 52: Tabellen Mit Unterstützten Fehlerprotokollen

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 Reg:Bit Gibt den Versatz von 30000 oder 40000, gefolgt von dem spezifischen Bit im Register an. Reserviert Register, die zur internen Verwendung reserviert sind. Sekunden seit Systemstart Die Zeit in Sekunden seit der Netzeinschaltung des Sicherheitskontrollers. Kann in Verbindung mit dem Zeitstem- pel im Fehlerprotokoll und einer Echtzeituhr-Referenz verwendet werden, um den Zeitpunkt festzustellen, zu dem ein Fehler aufgetreten ist.
  • Seite 53: Ethernet/Ip Explizite Nachrichten

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 Fehlerprotokolleintrag Länge (Wörter) Fehlercode WORD Erweiterter Fehlercode WORD Fehlermeldungsindex WORD Reserviert WORD Systeminformationen Länge (Wörter) Anfangsregister Sekunden seit Systemstart UDINT Betriebsart WORD Länge ConfigName DWORD ConfigName String Konfig. CRC WORD PCCC Fehlerprotokoll Länge (Wörter) Anfangsregister Fehlerprotokolleintrag 1 (zuletzt er-...
  • Seite 54 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 Fehlerprotokoll Länge (Wörter) Klasse 0x71 Instanz 1 Attribut Fehlerprotokolleintrag 3 Fehlerprotokolleintrag 4 Fehlerprotokolleintrag 5 Fehlerprotokolleintrag 6 Fehlerprotokolleintrag 7 Fehlerprotokolleintrag 8 Fehlerprotokolleintrag 9 Fehlerprotokolleintrag 10 (zuerst er- stellt) Fehlerprotokollein- Länge (Wört- Systeminformatio- Länge Klasse 0x72 Instanz 1 Attribut trag (Wörter)
  • Seite 55: Konfigurationszusammenfassung

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 Abrufen aktueller Fehlerinformationen Befolgen Sie die nachstehend beschriebenen Schritte, um Informationen über Netzwerkkommunikationen zu einem gegen- wärtig vorhandenen Fehler abzurufen: 1. Lesen Sie den Speicherort Fehlerindex, um den Fehlerindexwert abzurufen. 2. Suchen Sie den Indexwert in der Fehlercode-Tabelle auf Seite 120, um eine Fehlerbeschreibung und Schritte für...
  • Seite 56: Druckoptionen

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 4.12 Druckoptionen Abbildung 44. Druckoptionen Die PC-Benutzeroberfläche enthält diverse Optionen zum Drucken der Konfiguration. Klicken Sie in der Symbolleiste auf Drucken, um die Druckoptionen aufzurufen. Die folgenden Druckoptionen sind verfügbar: • Alles: Druckt alle Ansichten, einschließlich der Netzwerkeinstellungen (bei Ethernet-fähigen Versionen).
  • Seite 57: Passwort-Manager

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 4.13 Passwort-Manager Abbildung 45. Passwort-Manager Klicken Sie in der Symbolleiste der PC-Benutzeroberfläche auf Passwort-Manager, um die Zugriffsrechte für die Konfigu- ration zu bearbeiten. Der Sicherheitskontroller speichert bis zu drei Benutzerpasswörter, um verschiedene Zugriffsebenen auf die Konfigurationseinstellungen zu verwalten. Das Passwort für Benutzer1 ermöglicht den uneingeschränkten Lese- und Schreibzugriff und die Möglichkeit zum Festlegen von Zugriffsebenen für Benutzer2 und Benutzer3 (Benutzernamen kön-...
  • Seite 58: Anzeigen Und Importieren Von Kontrollerdaten

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 ANMERKUNG: Die Netzwerkeinstellungen werden separat von den Konfigurationseinstellungen gesendet. Klicken Sie im Fenster Netzwerkeinstellungen auf Senden, um die Netzwerkein- stellungen auf den Kontroller zu schreiben. 7. Setzen Sie den Sicherheitskontroller zurück, damit die Änderungen wirksam werden. 4.15 Anzeigen und Importieren von Kontrollerdaten Über die PC-Benutzeroberfläche zum Erweiterbarer Sicherheitskontroller XS26-2 können aktuelle Kontrollerdaten (z.
  • Seite 59: Schaltplan

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 ANMERKUNG: Die Nummerierung der Fehlerprotokolle steigt bis maximal 4.294.967.295, so- fern der Kontroller nicht aus- und wieder eingeschaltet wird. Nach dem Aus- und Wiederein- schalten des Kontrollers beginnt die Nummerierung der Fehlerprotokolle wieder bei 1. Durch Lö- schen des Fehlerprotokolls (über die PC-Benutzeroberfläche oder über das Bedienfeld am Kon- troller) wird der Protokollverlauf entfernt;...
  • Seite 60: Kontaktplan

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 4.17 Kontaktplan Abbildung 48. Kontaktplan Die Ansicht Kontaktplan zeigt eine vereinfachte Abbildung der Relais-Logik der Konfiguration. www.bannerengineering.com - Tel: 763.544.3164...
  • Seite 61: Simulationsmodus

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 4.18 Simulationsmodus Abbildung 49. Simulationsmodus Die Ansicht Simulationsmoduskann mit einem Klick auf Simulationsmodus in der Symbolleiste aufgerufen werden. Die Optionen für den Simulationsmodus werden auf der linken Bildschirmseite verfügbar. Die Registerkarte "Simulationsmo- dus" enthält Informationen, die nur zur Anzeige bestimmt sind. In dieser Ansicht können Sie nicht auf die Ein- oder Ausga- beelemente klicken.
  • Seite 62 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 Schrittintervall: Legt fest, um welches Zeitintervall die Einzelschritt-Schaltfläche vorrückt, wenn sie betätigt wird. • 1 ms • 10 ms • 100 ms (Standard) • • 10 s • 1:00 (1 Minute) Wählen Sie Wiedergabe, um die Simulation zu starten. Der Zeitgeber läuft und die sich drehenden Zahnräder zeigen an, dass die Simulation läuft.
  • Seite 63 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 Abbildung 51. Simulationsmodus – Schaltplanansicht www.bannerengineering.com - Tel: 763.544.3164...
  • Seite 64: Aktionszeitsteuerungsmodus

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 Abbildung 52. Simulationsmodus – Funktionsansicht 4.18.1 Aktionszeitsteuerungsmodus Im Simulationsmodus und in der Funktionsansicht werden bestimmte Elemente, die sich in Aktionsverzögerungsmodi befinden, lilafarben angezeigt. Die Statusleiste zeigt den Countdown des mit dem Element verbundenen Zeitgebers an. Die folgenden Abbildungen zeigen die verschiedenen Elementzustände an: Abbildung 54.
  • Seite 65: Livemodus

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 4.19 Livemodus Abbildung 56. Laufzeit: Livemodus-Ansicht Auf die Ansicht Livemodus kann mit einem Klick auf Live-Modus in der Symbolleiste zugegriffen werden. Mit der Akti- vierung des Livemodus werden Konfigurationsbearbeitungen in allen anderen Ansichten deaktiviert. Die Ansicht Livemo- dus enthält zusätzliche Geräte- und Fehlerinformationen, einschließlich von Fehlercodes (siehe Fehlercode-Tabelle Seite 120 für eine Beschreibung und mögliche Abhilfemaßnahmen).
  • Seite 66 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 Abbildung 57. Laufzeit: Ansicht Geräte Abbildung 58. Laufzeit: Funktionsansicht www.bannerengineering.com - Tel: 763.544.3164...
  • Seite 67 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 Abbildung 59. Laufzeit: Ansicht Schaltplan Die nachfolgende Tabelle zeigt die Unterschiede in der Anzeigemethode für den Gerätestatus zwischen der Ansicht Live- modus und allen anderen Ansichten. Livemodus Anlage Funktionsansicht Schaltplan Überbrückt Fehler Inaktiv Gemutet Frei Ausschaltverzögerung Einschaltverzögerung Bereit Stopp Abbildung 60.
  • Seite 68: Beispielkonfiguration

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 4.20 Beispielkonfiguration Optosensor (x3) Schutztür- schalter Muting-Freigabe (x3) Schutztür- schalter Muting-Sensorpaar (x3) Externe Geräte- überwachung (EDM) Not-Aus-Schalter Externe Geräte- überwachung (EDM) Ein-/Aus-Schalter Externe Sicherheits- Zustimmtaster Geräte- überwachung ausgangs- (EDM) geräte Manueller Reset Abbildung 61. Beispielkonfiguration (schematische Darstellung) Die PC-Benutzeroberfläche enthält diverse Beispielkonfigurationen, die unterschiedliche Anwendungen des Sicherheitskon- trollers zeigen.
  • Seite 69 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 6. Öffnen Sie die Funktionsansicht. Tipp: Sie sehen möglicherweise,dass nicht alle Eingänge auf Seite 1 aufgeführt sind. Es gibt zwei Lösungen, um die Konfiguration auf einer Seite aufzuführen. Führen Sie hierzu einen der folgenden Schritte aus: 1. Fügen Sie eine Referenz zu dem Block hinzu, der sich auf einer anderen Seite befindet.
  • Seite 70 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 Abbildung 62. Beispielkonfiguration – Funktionsansicht www.bannerengineering.com - Tel: 763.544.3164...
  • Seite 71: Anwendungshinweis

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 4.21 Anwendungshinweis Wichtig: Die Konfigurationssoftware enthält Referenzsignale, die den Zustand der Kontrollerausgänge, Eingangsgeräte und sowohl der Funktions- als auch der Logikblöcke darstellen. Ein Referenzsignal für einen Sicherheitsausgang kann zur Steuerung eines anderen Sicherheitsausgangs dienen. Bei dieser Art der Konfiguration ist der physikalische Ein-Zustand des steuernden Sicherheitsausgangs nicht bekannt.
  • Seite 72 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 ANMERKUNG: Sie können die Sperre für das SC-XM2-Laufwerk nicht mehr aufheben, nachdem es gesperrt wurde. www.bannerengineering.com - Tel: 763.544.3164...
  • Seite 73: Bedienfeld Am Kontroller

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 5 Bedienfeld am Kontroller Das Bedienfeld am Sicherheitskontroller dient für den Zugriff auf folgende Funktionen: • Systemstatus– zeigt den aktuellen Status der Sicherheitsausgänge und, sofern gewählt, der mit dem betreffen- den Sicherheitsausgang verbundenen Eingänge an. • Fehlerdiagnose– zeigt die aktuellen Fehler, das Fehlerprotokoll und eine Option zum Löschen des Fehlerprotokolls...
  • Seite 74: Konfigurationsmodus

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 5.1 Konfigurationsmodus Konfigurationsmodus enthält Möglichkeiten zum Senden der aktuellen Konfiguration an ein SC-XM2-Laufwerk und zum Empfangen einer Konfiguration vom SC-XM2-Laufwerk. ANMERKUNG: Für den Zugriff auf das Menü Konfigurationsmodus ist ein Passwort erforderlich. Wichtig: Beim Wechsel in den Konfigurationsmodus werden die Sicherheitsausgänge ausgeschaltet.
  • Seite 75: Systeminstallation

    Kontroller kompatibel ist, wenden Sie sich bitte an Banner Engineering. WARNUNG: Keine Schutzeinrichtung Dieses Banner-Gerät gilt als Zusatzgerät und dient zur Verstärkung der Schutzeinrichtungen, mit de- nen Gefahrenquellen für Personen eingeschränkt oder beseitigt werden, ohne dass dafür eine Aktion durch eine Person erforderlich ist Der Verzicht auf geeignete Schutzeinrichtungen für Gefahren...
  • Seite 76: Sicherheitseingangsgeräte

    ANMERKUNG: Beachtung der Installations-, Bedienungs- und Wartungsanleitung des Herstel- lers sowie sämtlicher geltenden Vorschriften Bei Fragen zu den an den Sicherheitskontroller an- geschlossenen Geräten wenden Sie sich an Banner Engineering. Abbildung 65. Position der Eingangs- und Ausgangsanschlüsse www.bannerengineering.com - Tel: 763.544.3164...
  • Seite 77: Integrität Der Sicherheitsschaltungen Und Sicherheitsschaltungsprinzipien Nach Iso 13849

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 WARNUNG: Eingangsgerät und Sicherheitsstufe Der Sicherheitskontroller kann zahlreiche verschiedene Sicherheitseingangsgeräte überwachen. Der Benutzer muss eine Risikobeurteilung der Schutzanwendung durchführen, um zu ermitteln, welche Si- cherheitsstufe erreicht werden muss und wie die Eingangsgeräte folglich korrekt an den Kontroller an- geschlossen werden müssen.
  • Seite 78: Fehlerausschluss

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 WARNUNG: Eingangsgeräte mit zwei Kontakteingängen und 2 oder 3 Anschlüssen Erkennung eines Kurzschlusses zwischen zwei Eingangskanälen (Kontakteingänge, jedoch keine anti- valenten Kontakte) ist nicht möglich, wenn beide Kontakte geschlossen sind. Ein Kurzschluss kann er- fasst werden, wenn sich der Eingang mindestens 2 Sekunden lang im Aus-Zustand befindet (siehe Tipp zu INx- und IOx-Eingangsklemmen in Funktion von Sicherheitseingangsgeräten...
  • Seite 79 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 Zeitregelung für Zustandsänderung des Eingangssignals Eingangsschaltung Aus-Zustand: Sicherheitsausgang Ein-Zustand: Sicherheitsausgang schaltet sich aus, wenn 3 : schaltet sich ein, wenn 4 : Zweikanalig A und B antivalent 2 Anschlüsse 3 Anschlüsse 2 Anschlüsse, pnp 24 V Simultan: A und B sind beide im Aus-Zu- stand und dann beide im Ein-Zustand in- nerhalb von 3 s, bevor sich die Ausgänge...
  • Seite 80: Funktion Von Sicherheitseingangsgeräten

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 6.4 Funktion von Sicherheitseingangsgeräten Schaltungen im Stopp- Schaltungen im Ein-Zustand abgebildet Zustand abgebildet Allgemeine Schaltungssymbole 1 und 2 Anschlüsse, 24 V 1 Kanal Kat. 2 Kat. 2 Kat. 2 Kat. 2 Kat. 2 (siehe Anmerkung 1) 1 und 2 Anschlüsse, Typ IIIa Kat.
  • Seite 81: Sicherheitsstufen Von Sicherheitsschaltungen

    Die Anforderungen an Schutzeinrichtungsanwendungen variieren im Hinblick auf die Steuerungszuverlässigkeit oder die Si- cherheitskategorie nach ISO 13849-1 (EN954-1). Banner Engineering empfiehlt für jede Anwendung immer das höchste Maß an Sicherheit. Dennoch liegt es in der Verantwortung des Benutzers, jedes Sicherheitssystem sicher zu installieren, zu betreiben und zu warten und alle geltenden Gesetze und Vorschriften zu beachten.
  • Seite 82: Anforderungen Für Not-Aus-Schalter

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 WARNUNG: Reset-Routine erforderlich Internationale Normen schreiben vor, dass nach der Beseitigung der Ursache für einen Stopp-Zustand (z. B. Auslösen einer Not-Aus-Taste, Schließen einer verriegelten Schutzeinrichtung usw.) eine Reset- Routine durchgeführt wird. Wird ein Neuanlauf der Maschine ohne Betätigung des normalen Startbefehls bzw.
  • Seite 83: Weitere Richtlinien Für Die Installation

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 Weitere Richtlinien für die Installation: • Der Seil- bzw. Kabelzugschalter muss gut zugänglich sein, für Not-Aus-Funktionen die Farbe Rot aufweisen und auf seiner gesamten Länge sichtbar sein. Kennzeichen dürfen am Seil bzw. Kabel befestigt werden, um dessen Sicht- barkeit zu erhöhen.
  • Seite 84: Optosensor

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 Gefährliche Maschinen, die durch die Schutzeinrichtung gesichert werden, müssen am Betrieb gehindert werden, solange die Schutzeinrichtung nicht geschlossen ist. Wenn die Schutzeinrichtung öffnet, während eine Gefahr vorliegt, muss ein Stoppbefehl an die überwachte Maschine geschickt werden. Durch das Schließen der Schutzeinrichtung allein darf die ge- fährliche Maschinenbewegung nicht initiiert werden.
  • Seite 85: Zweihandsteuerung

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 6.4.8 Zweihandsteuerung Der Sicherheitskontroller kann als Steuergerät für die meisten angetriebenen Maschinen verwendet werden, bei de- nen der Maschinenzyklus von einer Bedienperson gesteuert wird. Die Bedienelemente der Zweihandsteuerung müssen so angeordnet sein, dass die gefährliche Bewegung abgeschlossen ist oder gestoppt wird, bevor der Bediener eine oder beide Tasten loslassen und den Gefahrenbereich erreichen kann (siehe Berechnung des Sicherheitsabstands (Mindestabstands) für Zweihandsteuerung...
  • Seite 86: Berechnung Des Sicherheitsabstands (Mindestabstands) Für Zweihandsteuerung

    Gemäß US- und internationalen Normen für Einzelhub- oder Eintakt-Maschinen muss die Maschinen- steuerung über eine geeignete Wiederholsperre verfügen. Dieses Banner-Gerät kann zur Ausführung einer Wiederholsperre verwendet werden, wobei jedoch eine Risikoeinschätzung durchgeführt werden muss, um die Eignung für diese Verwendungsart zu bes- timmen.
  • Seite 87: Sicherheitsmatte

    Die Anforderungen für den Einsatz von Sicherheitsmatten variieren in Bezug auf die Steuerungszuver- lässigkeit oder die Kategorie gemäß der Beschreibung in ISO 13849-1 (EN 954-1). Banner Engineering empfiehlt für jede Anwendung immer das höchste Maß an Sicherheit. Dennoch liegt es in der Ve-...
  • Seite 88: Gestaltung Und Konstruktion Des Sicherheitsmattensystems

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 Gestaltung und Konstruktion des Sicherheitsmattensystems Der Sensor des Sicherheitsmattensystems, der Sicherheitskontroller und alle zusätzlichen Vorrichtungen müssen eine An- sprechzeit aufweisen, die schnell genug ist, um die Möglichkeit zu mindern, dass eine Person leicht und schnell über die Erfassungsfläche der Matte tritt (weniger als 100 bis 200 ms, je nach relevanter Norm).
  • Seite 89: Sicherheitsabstand (Mindestabstand) Für Sicherheitsmatten

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 Übergreifen der Erfassungsfläche der Vorrichtung zu erreichen, sind unter Umständen zusätzliche Schutzeinrichtungen er- forderlich. Bei einer Sicherheitsmatten-Installation muss die Möglichkeit berücksichtigt werden, dass jemand über die Erfassungsfl- äche tritt und nicht erfasst wird. In ANSI und in internationalen Normen wird je nach Anwendung und relevanter Norm eine Mindestentfernung der Sensoroberfläche (der kleinste Abstand zwischen der Mattenkante und der Gefahrstelle) von...
  • Seite 90: Anschlussoptionen Für Sicherheitsmatten

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 Anwendungen in Europa der Mindestabstand (in Millimeter) die von ISO 13855 empfohlene Handgeschwindigkeitskonstante (in Millimetern pro Sekunde); diese wird in den meisten Fällen bei 1600 mm/s berechnet, kann jedoch von 1600 bis 2500 mm/s variieren, je nach den Umständen der Anwendung;...
  • Seite 91: Optoelektronische Sensoren (Einweglichtschranken)

    Optoelektronische Sensoren (Reflexionslichtschranken mit Polarisationsfilter) Der Benutzer muss sicherstellen, dass die irrtümliche Aktivierung aufgrund glänzender oder reflektierender Oberflächen nicht möglich ist. Banner Flachprofil-Sensoren mit linearer Polarisation können diesen Effekt enorm verringern oder ganz beseitigen. Verwenden Sie einen als Hellschaltung (Hellschaltung oder Schließerausgang) konfigurierten Sensor, wenn bei Erfassung des reflektierenden Objekts oder des reflektierenden Bands ein Muting ausgelöst wird (Ausgangsposition).
  • Seite 92: Anforderungen Für Die Umgehung Von Schutzeinrichtungen

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 • Schutzhalt Anforderungen für die Umgehung von Schutzeinrichtungen Für die Umgehung einer Schutzeinrichtung gelten die folgenden Anforderungen • Die Überbrückungsfunktion muss zeitlich begrenzt sein. • Die Vorrichtung zur Einstellung bzw. Aktivierung der Überbrückung muss beaufsichtigt werden können. •...
  • Seite 93: Einstellbare Ventilüberwachung

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 Einstellbare Ventilüberwa- chung Geschlossen Nicht Nicht beachten beachten Offen 100 ms bis 5 Die einstellbare Ventilüberwachung (AVM) ist eine Methode zur Überprüfung des Betriebs von 2-kanaligen Ventilen. Die zwangsgeführten Öffner-Überwachungskontakte der Ventile dienen als Eingänge für die Erkennung eines verschweißten Ein-Zustands als Fehlerzustand und verhindern ein Einschalten der Ausgänge des Sicherheitskontrollers.
  • Seite 94: Nicht Sicherheitsrelevante Eingangsgeräte

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 6.5 Nicht sicherheitsrelevante Eingangsgeräte Zu den nicht sicherheitsrelevanten Eingangsgeräten gehören manuelle Reset-Vorrichtungen, Ein-/Aus-Schalter, Muting- Freigabevorrichtungen und Abbruchverzögerungseingänge. Manuelle Reset-Vorrichtungen dienen zum Generieren eines Reset-Signals für einen Ausgang oder Funktionsblock, der für einen manuellen Reset konfiguriert wurde, wenn zum Einschalten des Ausgangs des betreffenden Blocks eine Aktion des Bedieners erforderlich ist.
  • Seite 95: Sicherheitsausgänge

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 Sicherheitseingänge Latch-Reset-Eingang Sicherheitseingänge Abbruchverzögerung ausgeführt Eingang fürAbbruch- Eingang fürAbbruch- verzögerung verzögerung Ausschaltverzögerungs- Zeitlimit Ausschaltver- zögerung Ausschaltverzögerung Ausschaltverzögerung Ausschaltverzögerung Gestartet Beendet Reguläres Ende Abbildung 71. Ausgang bleibt für Sicherheitseingänge mit Latch-Re- Abbildung 72. Ausgang bleibt für Sicherheitseingänge ohne Latch-...
  • Seite 96: Einschalt- Und Ausschaltverzögerungen

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 RE (Reset aktivieren) Diese Option wird nur angezeigt, wenn LR (Latch-Reset) aktiviert ist. Der Latch-Reset kann durch Auswahl von Reset aktivieren gesteuert werden, um das Zurücksetzen des Sicherheitsausgangs in den Ein-Zustand zu bes- chränken. FR (Systemfehler-Reset) Liefert eine manuelle Reset-Funktion, wenn Eingangsfehler auftreten. Der FR-Knoten muss mit dem manuellen Re- set-Schalter bzw.
  • Seite 97 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 3. Legen Sie die gewünschte Ausschaltverzögerungszeit fest. 4. Klicken Sie auf OK. 5. Öffnen Sie das Fenster Eigenschaften für den Sicherheitsausgang, der mit dem Sicherheitsausgang mit Ausschalt- verzögerung verkettet werden soll. 6. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Verbindung zu Sicherheitsausgang den Sicherheitsausgang mit Ausschaltverzö- gerung aus, mit dem Sie diesen Sicherheitsausgang verketten möchten.
  • Seite 98: Sicherheits-Transistorausgänge

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 Abbildung 74. Zeitablauf-Diagramm: Verkettete Sicherheitsausgänge 6.6.1 Sicherheits-Transistorausgänge Die Sicherheits-Transistorausgänge, z. B. SO1a und b sowie SO2a und b, werden aktiv überwacht, um Kurzschlüsse zur Spannungsversorgung, zueinander und zu anderen Spannungsquellen zu erfassen. Sie sind für Sicherheitsanwendungen entsprechend Kategorie 4 ausgelegt. Wenn eine Störung auf einem Kanal eines Sicherheitsausgangspaars erfasst wird, versuchen sich beide Ausgänge auszuschalten und wechseln in einen Sperrzustand.
  • Seite 99: Spezifikationen

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 Die Sicherheitsausgänge müssen so an die Maschinensteuerung angeschlossen werden, dass das sicherheitsrelevante Steuerungssystem der Maschine den Stromkreis oder die Versorgung zu den primären Steuerelementen der Maschine (MPSEs) unterbricht und einen ungefährlichen Zustand herbeiführt. Sofern sie verwendet werden, erfüllen Endschaltgeräte (FSDs) in der Regel diese Aufgabe, wenn die Sicherheitsausgänge in den Aus-Zustand wechseln.
  • Seite 100: Sicherheits-Relaisausgänge

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 Bevorzugter 0-V-Leitwegplan bei Verwendung einer einzelnen Stromversorgung 24 V 0 V * Stromver- 24 V sorgung XS2so XS26-2 Sicherheits- Basiskontroller transistor- ausgangsmodul 0 V 24 V Betriebserde (optional) Die Spannung für alle Sicherheitseingangsgeräte (einschließlich aller Eingangserwei- terungsmodule) sollte in Bezug auf den 0-V-Anschluss des Basiskontrollers gemessen werden.
  • Seite 101: Edm- Und Endschaltgeräteanschluss

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 Strom- oder Spannungsquelle. Weitere Informationen finden Sie unter Einkanalsteuerung in Sicherheits-(Schutz-)Stopp- schaltungen auf Seite 103 und Fehlerausschluss auf Seite 78. Soweit möglich, wird die Einbeziehung einer externen Geräteüberwachung (EDM) und/oder einer einstellbaren Ventilüber- wachung (AVM) dringend empfohlen, um die gesteuerten Geräte (FSDs und MPSEs) auf Störungen zu überwachen, die die Sicherheit gefährden.
  • Seite 102 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 VORSICHT: Anschluss für externe Geräte-Überwachung (EDM) Es wird dringend empfohlen, mindestens einen zwangsgeführten Überwachungs-Öffnerkon- takt von jedem primären Steuerelement der Maschine (MPSE) bzw. jeder externen Vorrich- tung zu verdrahten, um den Zustand der MPSEs zu überwachen (siehe Abbildung in den Ans- chlusszeichnungen).
  • Seite 103: Fsd-Anschlüsse

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 Bei der zweikanaligen externen Geräteüberwachung müssen, wie unten abgebildet, beide Kanäle geschlossen sein, bevor sich die entsprechenden Sicherheitsausgänge einschalten. Sicherheitsausgang Nicht beachten Sicherheitsausgang Geschlossen EDM 1 Geschlossen Offen Muss EDM 2 Muss EDM 2 EDM 1 entsprechen entsprechen...
  • Seite 104 über den Endschaltgeräten installiert werden, kann dies zu einem unsicheren Zustand führen. WARNUNG: Anschluss der Sicherheitsausgänge Zur Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs müssen die Ausgangsparameter des Banner-Pro- dukts und die Eingangsparameter der Maschine beim Anschließen der Sicherheits-Transistorausgänge an die Maschineneingänge berücksichtigt werden. Die Steuerschaltung der Maschine muss so ausge- legt sein, dass folgende Anforderungen erfüllt sind:...
  • Seite 105: Typischer Anschluss: Sicherheitsausgang Mit Edm

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 WARNUNG: Richtige Verdrahtung Die Verdrahtungskonfigurationen in der Zeichnung gelten ganz allgemein und sollen ledi- glich veranschaulichen, wie wichtig eine sachgemäße Installation ist. Die ordnungsgemäße Verdrahtung des Sicherheitskontrollers an der jeweiligen Maschine liegt in der alleinigen Verantwortung des Installateurs und Endanwenders.
  • Seite 106: Statusausgänge

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 +24 V DC 0 V DC Sicherheits-Relaisausgänge XS/SC26-2xx 43/44, 53/54 und 61/62 können ähnlich verbunden werden, er- +24 V DC fordern jedoch einen separaten EDM- oder AVM-Eingang für 0 V DC die Überwachung. L2/-V L1/+V XS1ro oder XS2ro...
  • Seite 107: Statusausgangsfunktion

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 Signallogik Aktiv = PNP ein Aktiv = PNP aus Funktion Statusausgangs-Status Statusausgangs-Status +24 V DC 24 V DC Systemsperre Sperrzustand RUN-Modus Sperrzustand RUN-Modus 6.7.2 Statusausgangsfunktion Bis zu 32 umrüstbare Eingänge oder Sicherheitsausgänge können als Statusausgang verwendet werden. Sicherheits-Tran- sistorausgänge können geteilt und als Statusausgänge verwendet werden.
  • Seite 108 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 Diese Funktion wird am besten verwendet, nachdem die Konfiguration festgelegt wurde. Die Konfiguration der virtuellen Statusausgänge kann nach der Verwendung der Funktion Automatisch konfigurieren manuell überarbeitet werden. Die über das Netzwerk verfügbaren Informationen entsprechen dem logischen Status der Ein- und Ausgänge innerhalb von 100 ms für die Tabellen der virtuellen Statusausgänge (diese können über die PC-Benutzeroberfläche angezeigt werden)
  • Seite 109: Systemüberprüfung

    WARNUNG: Die Maschine nicht einsetzen, solange das System nicht richtig funktioniert. Wenn nicht alle diese Kontrollen durchgeführt werden können, ist von der Benutzung des Sicherheitssystems abzusehen, das die Banner-Vorrichtung und die überwachte Maschine enthält, bis der Defekt bzw. das Problem behoben wurde. Der Versuch, die überwachte Maschine unter derartigen Bedingungen zu benutzen, kann schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge...
  • Seite 110: Überprüfung Des Systembetriebs

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 7.2.1 Überprüfung des Systembetriebs Die Inbetriebnahmeprüfung muss von einer qualifizierten Person durchgeführt werden . Sie darf erst nach der Konfiguration des Kontrollers und nach der sachgemäßen Installation und Konfiguration der mit den Ein- gängen des Kontrollers verbundenen Sicherheitssysteme und Schutzeinrichtungen ausgeführt werden (siehe Funktion von Sicherheitseingangsgeräten...
  • Seite 111 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 VORSICHT: Überprüfung der Funktion der Eingänge und Ausgänge Die qualifizierte Person ist dafür verantwortlich, die Eingangsgeräte durchzuschalten (Ein-Zustand und Aus-Zustand), um zu überprüfen, dass sich die Sicherheitsausgänge ein- und ausschalten, um die beabsichtigten Schutzfunktionen unter normalen Betriebsbedingungen und vorhersehbaren Fehlerbe- dingungen auszuführen.
  • Seite 112: Unidirektionale (1-Weg-)Muting-Funktion

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 a. Prüfen Sie, ob die zugehörigen Sicherheitsausgänge eingeschaltet bleiben. b. Falls ein Muting-Zeitlimit konfiguriert wurde, überprüfen Sie, ob die zugehörigen Sicherheitsausgänge aus- geschaltet werden, wenn der Muting-Zeitgeber abläuft. c. Wiederholen Sie die oben genannten Schritte für jedes Muting-Sensorpaar.
  • Seite 113 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 Eingänge ohne Überbrückung Überbrückungsfunktion 1. Prüfen Sie, ob die zugehörigen Sicherheitsausgänge ausgeschaltet sind, wenn sich die zu überbrückenden Sicher- heitseingänge im Aus-Zustand befinden. 2. Wenn der Überbrückungsschalter im Ein-Zustand ist, prüfen Sie Folgendes: a. Ob sich die zugehörigen Sicherheitsausgänge einschalten.
  • Seite 114: Zustimmtasterfunktion - Mit Weiterschaltfunktion Am Sekundärausgang

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 4. Schalten Sie den Zustimmtaster in den Aus-Zustand und prüfen Sie, ob sich die zugehörigen Sicherheitsausgänge ausschalten. 5. Schalten Sie die einzelnen mit der Zustimmtasterfunktion verbundenen Not-Aus- und Seilzugschalter in den Aus- Zustand und prüfen Sie jeweils der Reihe nach, ob die zugehörigen Sicherheitsausgänge eingeschaltet sind und sich im Freigabe-Modus befinden.
  • Seite 115: Bedienungsanleitung

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 8 Bedienungsanleitung Der Sicherheitskontroller kann entweder über die Benutzeroberfläche am Gerät oder über die PC-Benutzeroberfläche be- dient werden, um den Status dauerhaft zu überwachen. 8.1 LED-Status Status Bedeutung Initialisierungs-Modus Abfolge: Eingeschaltet Alle Grün EIN für 0,5 s Rot EIN für 0,5 s AUS für 0,5 s min...
  • Seite 116: Sperrzustände

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 nose zeigt aktuelle Fehlerinformationen an (eine kurze Beschreibung, Abhilfemaßnahmen und den Fehlercode); von dort können Sie auf den Fehlerspeicher zugreifen. Das Kontroller-Display enthält dieselben Informationen, die über die Funktion Livemodus in der PC-Benutzeroberfläche angezeigt werden können. 8.4 Sperrzustände Sperrzustände von Eingängen werden in der Regel behoben, indem der Fehler repariert wird und der Eingang aus- und...
  • Seite 117: Fehlerbehebung

    4. Trennen Sie alle Anschlüsse und verbinden Sie sie erneut: das SC-USB2-Kabel mit dem SC-XMP2-Programmier- werkzeug und das SC-XMP2-Programmierwerkzeug mit dem SC-XM2-Laufwerk. 5. Starten Sie die Software. ANMERKUNG: Wenden Sie sich an einen Anwendungstechniker von Banner, falls Sie weitere Hilfe be- nötigen. www.bannerengineering.com - Tel: 763.544.3164...
  • Seite 118: Überprüfen Der Treiberinstallation

    Wird eines dieser Kennzeichen angezeigt, behe- beheben Sie die Probleme anhand der Hinweise, ben Sie die Probleme anhand der Hinweise, die die dieser Tabelle folgen. dieser Tabelle folgen. Abbildung 84. Treiber für Sicherheitskontroller XS/SC26-2 korrekt installiert Abbildung 85. SC-XMP2-Treiber korrekt installiert www.bannerengineering.com - Tel: 763.544.3164...
  • Seite 119 Wird eines dieser Kennzeichen angezeigt, behe- beheben Sie die Probleme anhand der Hinweise, ben Sie die Probleme anhand der Hinweise, die die dieser Tabelle folgen. dieser Tabelle folgen. Abbildung 86. Treiber für Sicherheitskontroller XS/SC26-2 korrekt installiert Abbildung 87. SC-XMP2-Treiber korrekt installiert www.bannerengineering.com - Tel: 763.544.3164...
  • Seite 120: Fehlersuche Und -Behebung

    Systemsteuerung, und installieren Sie sie dann erneut. Wird das Kennzeichen hierdurch nicht entfernt, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. 6. Wenden Sie sich an einen Anwendungstechniker von Banner. 9.2 Fehlersuche und -behebung Je nach Konfiguration kann der Sicherheitskontroller unterschiedliche Eingangs-, Ausgangs- und Systemfehlererfassen, einschließlich:...
  • Seite 121 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 Dargestellte Mel- Zusätzliche Fehlercode Lösungsschritte dung Meldung Interner Fehler: Banner Engineering kontaktieren (siehe Reparaturen und Garantie 1.3 – 1.8 Interner Fehler – Seite 123) Interner Relais- Ausgangsfehler • Relais-Modul auswechseln Fehler Eingangszeitver- Fehler beim Sequenz-Zeitverhalten: 1.10 Ausgangsfehler halten überprü- •...
  • Seite 122 Die Konfiguration unter Verwendung einer Sicherungskopie von der Konfiguration Interner Fehler ersetzen • Die Konfiguration über die PC-Benutzeroberfläche erneut erstellen und in den Kon- troller schreiben Interner Fehler: Banner Engineering kontaktieren (siehe Reparaturen und Garantie 4.3 – 4.11 Interner Fehler – Seite 123).
  • Seite 123: Nach Einem Sperrzustand

    Befolgen Sie die empfohlenen Schritte und Überprüfungen in der Fehlercode-Tabelle auf Seite 120. • System-Reset durchführen Wenn der Sperrzustand durch diese Schritte nicht behoben wird, wenden Sie sich an Banner Engineering (siehe Reparatu- ren und Garantie auf Seite 123). 9.4 Reinigung Trennen Sie die Versorgungsspannung vom Kontroller.
  • Seite 124 Transportschäden bei der Rücksendung werden von der Garantie nicht abgedeckt. Damit Banner Engineering Probleme beheben kann, während der PC mit dem Kontroller verbunden ist, rufen Sie in der Software die Hilfe auf und klicken Sie auf "Support-Informationen". Klicken Sie auf Kontroller-Diagnose speichern, um eine Datei mit Statusinformationen zu generieren.
  • Seite 125: Komponenten, Ausführungen Und Zubehörteile

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 10 Komponenten, Ausführungen und Zubehörteile 10.1 Typenbezeichnung Alle erweiterbaren und nicht erweiterbaren Basismodule haben 18 Sicherheitseingänge, 8 konvertierbare Sicherheitsein-/- ausgänge und 2 Sicherheits-Transistorausgangspaare. Bis zu acht Erweiterungsmodule in einer beliebigen Kombination aus Eingangs- und Ausgangsmodulen können zu den erweiterbaren Ausführungen des Basiskontrollers hinzugefügt werden.
  • Seite 126: Ethernet-Anschlussleitungen

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 10.3 Ethernet-Anschlussleitungen Geschirmte Cat5e-Anschlussleitungen Geschirmte Cat5e-Crossover-Anschlusslei- Länge tungen STP07 STPX07 2,1 m STP25 STPX25 7,62 m STP50 STPX50 15,2 m STP75 STPX75 22,9 m 10.4 Interface-Module ANMERKUNG: Die externe Geräteüberwachung (EDM) muss separat mit den Öffnerkontakten verbun- den werden, um die Kategorien von ISO 13849-1 und die Anforderungen für Steuerungszuverlässigkeit nach ANSI/OSHA zu erfüllen.
  • Seite 127: Normen Und Vorschriften

    11 Normen und Vorschriften Es folgt eine Liste mit Normen zu diesem Banner-Gerät; diese dient zur Information für Anwender dieses Geräts. Die An- gabe dieser Normen bedeutet nicht, dass das Gerät jede Norm erfüllt. Die erfüllten Normen sind unter den Spezifikationen in diesem Handbuch aufgeführt.
  • Seite 128: Glossar

    Sicherheitskontroller XS/SC26-2 12 Glossar Automatischer Reset Die Einstellung zur Steuerung des Sicherheitseingangsgeräts, bei der der zugewiesene Sicherheitsausgang automatisch einschaltet, wenn alle seine ihm zugeordneten Eingänge im Ein-Zustand sind. Change of State (COS) Komplementärkontakte Zustandsänderung, d. h. die Änderung eines Eingangssignals, Zwei Kontaktsätze, die sich jeweils im gegensätzlichen Zustand...
  • Seite 129 Sicherheitskontroller XS/SC26-2 Hintertretungsgefahr Schützende Kleinspannung (PELV) Eine Hintertretungsgefahr ist mit Anwendungen verbunden, bei Schützende , besonders niedrige Spannungsversorgung, für geer- denen Personen eine Schutzeinrichtung passieren (wodurch ein dete Schaltkreise. Definition nach IEC 61140: „Ein PELV-System Stoppbefehl ausgegeben wird, um die Gefahr zu beseitigen) und ist ein elektrisches System, dessen Spannung unter normalen Be- in das Schutzfeld eintreten können, zum Beispiel Bereichssicher-...
  • Seite 130 Index Hinzufügen von Statusausgängen Reinigung 123 Reparaturen 123 Abkürzungen 17 RS Flip-Flop 29 Abmessungen 15 Abrufen der aktuellen Kontrollerinformationen 58 Inbetriebnahmeprüfung 109, 110 AND 27 Industrie-Ethernet 49 SC-USB2 10 Ansicht „Geräte“ 21 Interne Logik 12 SC-XM2 10 Ansicht von Kontrollerdaten 58 Schaltplan 59 Anzeigen von Kontrollerdaten 58 Sicherheitsausgänge 10...

Diese Anleitung auch für:

Xs

Inhaltsverzeichnis