Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Muting-Ausschaltverzögerungszeit; Muting Bei Anlauf; Entprellzeiten Für Muting-Sensorpaar - Banner XS26-2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XS26-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Muting-Ausschaltverzögerungszeit
Eine Verzögerungszeit kann konfiguriert werden, um den Muting-Zustand bis zur gewählten Zeit zu verlängern (1, 2, 3, 4
oder 5 Sekunden), nachdem das Muting-Sensorpaar keinen Muting-Zustand mehr signalisiert. Die Ausschaltverzöger-
ung wird normalerweise für Sicherheits-Lichtvorhänge bzw. Mehrstrahlsysteme bei reinen Arbeitszellen-Ausgangsan-
wendungen verwendet, bei denen sich die Muting-Sensoren nur auf einer Seite des Schutzfelds befinden. Der Muting-
Blockausgang bleibt bis zu 5 Sekunden lang eingeschaltet, nachdem die erste Muting-Vorrichtung freigegeben wurde,
oder bis das gemutete Sicherheitseingangsgerät (Muting-Block-Eingang) wieder in den Ein-Zustand wechselt, wobei
das jeweils erste Ereignis ausschlaggebend ist.

Muting bei Anlauf

Diese Funktion initiiert einen Muting-Zyklus, nachdem die Stromzufuhr zum Sicherheitskontroller verbunden wurde. Ist
die Muting-bei-Anlauf-Funktion gewählt, wird unter folgenden Bedingungen ein Muting initiiert:
Wenn der Muting-Aktivierungseingang eingeschaltet ist (sofern konfiguriert)
Wenn die Eingänge der Sicherheitsvorrichtung aktiviert sind (im Ein-Zustand)
Wenn die Muting-Sensoren M1-M2 (bzw. M3-M4, sofern verwendet, aber nicht alle vier) geschlossen sind
Wenn automatische Netzeinschaltung konfiguriert ist, lässt der Sicherheitskontroller den Eingangsgeräten ca. 2 Sekun-
den Zeit zur Aktivierung, damit Systeme unterstützt werden, die nicht unmittelbar beim Anlauf aktiv sind.
Wenn manuelle Netzeinschaltung konfiguriert ist und alle anderen Bedingungen erfüllt sind, führt der erste gültige An-
lauf-Reset, nachdem die gemuteten Sicherheitseingänge aktiviert wurden (Ein-Zustand oder geschlossen), zu einem
Muting-Zyklus. Die Funktion Muting bei Anlauf sollte nur verwendet werden, wenn die Sicherheit des Systems bei er-
wartetem Muting-Zyklus garantiert werden kann, und wenn die Verwendung dieser Funktion das Ergebnis einer Risiko-
beurteilung und für den Betrieb der jeweiligen Maschine erforderlich ist.
WARNUNG: Die Funktion Muting bei Anlauf sollte nur bei Anwendungen verwendet werden, bei de-
nen:
Muting des Systems (M1 und M2 geschlossen) beim Anlauf erforderlich ist und
dadurch unter keinen Umständen Gefahren für Personen entstehen.
Entprellzeiten für Muting-Sensorpaar
Anhand der Eingangs-Entprellzeiten, die unter den Erweiterten Einstellungen im Fenster mit Eigenschaften für das Mut-
ing-Sensorpaar konfiguriert werden können, kann ein Muting-Zyklus über das Entfernen des Muting-Sensorsignals hi-
naus verlängert werden. Durch die Konfiguration der Ausschaltentprellzeit kann der Muting-Zyklus um bis zu 1,5 Sekun-
den (1500 ms) verlängert werden, damit sich das Sicherheitseingangsgerät einschalten kann. Ebenso kann auch der
Start des Muting-Zyklus durch Konfigurieren der Einschaltverzögerungszeit verzögert werden.
Anforderungen an die Muting-Funktion
Anfang und Ende eines Muting-Zyklus werden durch Signale von einem Muting-Vorrichtungspaar ausgelöst. Die Schal-
tungsoptionen für die Muting-Vorrichtung sind konfigurierbar und werden im Fenster Eigenschaften für das Muting-Sen-
sorpaar angezeigt. Ein ordnungsgemäßes Muting-Signal kommt zustande, wenn beide Kanäle der Muting-Vorrichtung
in den Muting-Aktiv-Zustand wechseln, während sich die gemutete Schutzeinrichtung im Ein-Zustand befindet.
Der Sicherheitskontroller überwacht die Muting-Vorrichtungen um sicherzustellen, dass ihre Ausgänge innerhalb von 3
Sekunden einschalten. Wenn die Eingänge diese Simultanitätsanforderung nicht erfüllen, kann kein Muting erfolgen.
Es können verschiedene Arten und Kombinationen von Muting-Vorrichtungen verwendet werden, unter anderem: opto-
elektronische Sensoren, induktive Näherungssensoren, Grenzschalter, zwangsgeführte Sicherheitsschalter und Whisk-
er-Schalter.
Umlenkspiegel, optische Sicherheitssysteme und Muting
Spiegel werden gewöhnlich mit Sicherheits-Lichtvorhängen und Einzel-/Mehrstrahl-Sicherheitssystemen eingesetzt, um
das Schutzfeld von mehreren Seiten zu schützen. Wenn der Sicherheits-Lichtvorhang gemutet ist, wird die Schutzfunk-
tion auf allen Seiten aufgehoben. Es darf für Personen nicht möglich sein, unbemerkt und ohne Ausgabe eines Stopp-
befehls an die Maschinensteuerung in das Schutzfeld einzudringen. Diese zusätzliche Schutzeinrichtung wird normaler-
weise durch Zusatzvorrichtungen bereitgestellt, die während des Mutings der primären Schutzeinrichtung aktiv bleiben.
Daher sind Spiegel für Anwendungen mit Muting gewöhnlich nicht zulässig.
Mehrere Sicherheitsvorrichtungen mit Anwesenheitserkennung
Muting von mehreren Sicherheitsvorrichtungen mit Anwesenheitserkennung (PSSDs) oder eines PSSD mit mehreren Er-
fassungsbereichen wird nicht empfohlen, wenn eine Person in den überwachten Bereich treten kann, ohne erfasst zu
werden und ohne dass ein Stoppbefehl an die Maschinensteuerung gesendet wird. Wenn wie bei der Verwendung von
Umlenkspiegeln (siehe
Umlenkspiegel, optische Sicherheitssysteme und Muting
sungsbereichen ein Muting durchgeführt wird, besteht die Möglichkeit, dass Personen durch einen dem Muting unter-
liegenden Bereich oder Zugangspunkt in den geschützten Bereich treten können, ohne erfasst zu werden.
www.bannerengineering.com
Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2
auf Seite 143) an mehreren Erfas-
143

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sc26-2Sc10-2Sc26 serieSc10 serieXs26 serie

Inhaltsverzeichnis