Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heben Der Maschine; Maschine Heben Bei Gesenktem Ausleger - Maeda CC985S-1 Bedienungshandbuch

Raupenkran
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2 HEBEN DER MASCHINE

5.2.1 MASCHINE HEBEN BEI GESENKTEM AUSLEGER

Siehe "Spezifikationen 1 Spezifikationsliste" zu Abmessungen und Gewichtsangaben der
Maschine.
Der Hebevorgang mit dem Kran muss von einem entsprechend qualifizierten
Kranbediener ausgeführt werden.
Die Maschine darf nicht gehoben werden, wenn sich Personen darin befinden.
Für den Hebevorgang verwendete Anschlagmittel wie Drahtseile und Schäkel müssen
den mit dieser Maschine verbundenen Lasten standhalten können.
Beim Heben die Maschine waagerecht halten.
Beim Heben den Sperrhebel in die Stellung GESPERRT bringen, damit sich die Maschine
nicht unerwartet in Bewegung setzt.
Begeben Sie sich nie in den Bereich unter der Maschine wenn diese gehoben wird.
Die Maschine darf nur in der unten dargestellten Stellung gehoben werden.
Die Maschine könnte sonst aus dem Gleichgewicht geraten.
Zum Heben der Maschine verwenden Sie bitte vier Drahtseile und vier Schäkel mit
denselben Spezifikationen.
Die Anschlagseile sollten während des Hebevorgangs den Maschinenkörper nicht
berühren.
Drahtseil:
Bruchlast: 18,7 t oder mehr (6  37 - Durchm. 18  2,0 m oder mehr)
Schäkel: Für Last: 7,0 t oder mehr, Nenngröße 34 SC Typ
Wenn die Maschine mit gesenktem Ausleger gehoben wird, stellen Sie sicher, dass der
Hakenblock sich in der normalen Verstauungsposition befindet. Details dazu finden Sie
unter "BETRIEB 3.22.2 VERSTAUUNGSVORGANG DES KRANS BEI NORMALEM
VERSTAUEN DES HAKENBLOCKS".
Wenn Sie die Maschine heben, führen Sie den Vorgang auf festem, ebenem Boden nur gemäß der
folgenden Beschreibung durch.
1. Lesen Sie BETRIEB 3.22.2 VERSTAUUNGSVORGANG
DES
KRANS
BEI
HAKENBLOCKS
"
der Abbildung rechts dargestellte Stellung.
fixieren
Sie
den
Maschinenkörper.
NORMALEM
VERSTAUEN
und bringen Sie den Ausleger in die auf
Ausleger
samt
GEFAHR
VORSICHT
DES
Danach
Hakenblock
am
200

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis