Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmassnahmen Bei Kaltem Wetter; Vorsichtsmassnahmen Beim Starten Mit Einem Starthilfekabel - Maeda CC985S-1 Bedienungshandbuch

Raupenkran
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHTSMASSNAHMEN BEI KALTEM WETTER

Die Oberfläche des Schwenkgetriebes, des Auslegers und
den Bereich um die Winde herum von Schnee und Eis
befreien und vor Beginn der Arbeit prüfen, ob sich die Teile
bewegen lassen.
Bevor der Motor gestartet wird, prüfen ob die automatische
Vorglühlampe erloschen ist.
Wird die Maschine bedient, ohne dass sie genügend Zeit
zum Warmlaufen hatte, reagiert die Maschine verzögert auf
die Bedienhebel und Pedale, so dass der Bediener mit
unerwarteten
Maschinenbewegungen
Lassen Sie den Motor unbedingt warmlaufen. Der Motor
braucht eine ausreichende Warmlaufzeit, besonders bei
kaltem Wetter.
Wenn die Batterieflüssigkeit gefroren ist, die Batterie n icht
aufladen
und
den
Energiequelle starten. Dies könnte dazu führen, dass die
Batterie Feuer fängt oder explodiert. Batterieflüssigkeit
auftauen und die Batterie auf Leckage prüfen, bevor sie
erneut geladen oder der Motor gestartet wird.
Nach Arbeitsende alle Substanzen, wie Kondenswasser,
Schnee oder Schlamm, die an Kabelbündeln, Steckern (1),
Schaltern, Sensoren oder ähnlichen Teilen haften, mit
einem Tuch entfernen und eine Schutzplane auflegen.
Wenn das eingedrungene Kondenswasser oder ähnliche
Substanzen festfrieren, könnte die Maschine bei der
nächsten Verwendung fehlerhaft arbeiten und es könnten
sich unerwartete Unfälle ereignen.

VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM STARTEN MIT EINEM STARTHILFEKABEL

Ein unsachgemäßer Anschluss des Starthilfekabels kann
einen Brand auslösen. Beachten Sie daher immer Folgendes:
Der Motorstart mit einem Starthilfekabel sollte immer von 2
Personen vorgenommen werden, wobei eine auf dem
Fahrersitz sitzt und eine die Batterie handhabt.
Beim Starten des Motors mithilfe einer anderen Maschine ist
darauf zu achten, dass kein Kontakt zwischen der normalen
Maschine und der defekten Maschine entsteht.
Zündschlüssel der beiden Maschinen in die "AUS" Stellung
drehen, wenn das Starthilfekabel angeschlossen wird.
Verwechseln Sie nicht die Pole [Anschluss (+) an (-), (-) an
(+)], wenn Sie das Starthilfekabel anschließen.
Zuerst die (+) Klemme anschließen, jedoch erst die ( -)
Klemme (Erdung) entfernen.
Masse an den (-) Pol der defekten Maschine anschließen,
wenn die Erdung zuletzt angeschlossen wird.
Siehe Beschreibungen unter "BETRIEB 8.3.4 MOTOR MIT
EINEM STARTHILFEKABEL STARTEN".
Vermeiden Sie den Kontakt zwischen den Clips des
Starthilfekabels sowie den Kontakt zwischen einem Clip und
der Maschine, wenn Sie das Starthilfekabel trennen.
rechnen
Motor
nicht
über
muss.
eine
andere
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis