Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gesamtnennlastdiagramm - Maeda CC985S-1 Bedienungshandbuch

Raupenkran
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3 GESAMTNENNLASTDIAGRAMM

Das Gesamtnennlastdiagramm geht von einem ebenen, harten Untergrund aus.
Die im Gesamtnennlastdiagramm angegebenen Werte basieren auf dem Arbeitsradius
einschließlich Durchbiegung des Auslegers bei vorhandener Last.
Wenn Ausleger (3) auch nur ein wenig ausgefahren wird, sollte der K ranbetrieb
entsprechend dem Leistungsumfang von
Wenn die Hälfte der
sollte der Kranbetrieb entsprechend dem Leistungsumfang des "Ausleger s (4)
erfolgen.
Wenn die Hälfte der
sollte der Kranbetrieb entsprechend dem Leistungsumfang des "Auslegers (5)
erfolgen.
Wenn der Arbeitsradius den in der Tabelle angegebenen auch nur ein wenig
übersteigt, sollte der Kranbetrieb entsprechend der Gesamtnennlast erfolgen, die dem
Arbeitsradius der darauf folgenden Tabelle entspricht.
Wert der Gesamtnennlast einschließlich Gewicht der Hebevorrichtung (Haken: 90 kg
(gilt für Drahtseil 2-fach und 4-fach) oder 20 kg (gilt für 1-fach-Hakenflasche).
CC985S-1 Gesamtnennlast-(GNL)-Diagramm (4-fach-Hakenflasche)
(1) 4,78 m Ausl.
Länge
Ausl.
St il l st . -Last
Arbeit s
GNL (kg)
radi us (m )
Ausl. Winkel
Bereich (Grad)
VORSICHT
Markierung (1)
"
"
Markierung (2)
"
"
(2) 7,53 m Ausl.
Fahr-Last
Fahr-Last
St il l st . -Last
GNL (kg)
GNL (kg)
GNL (kg)
Ausleger (3)
erfolgen.
"
"
auf dem Ausleger (3) den Ausleger (2) passiert,
auf dem Ausleger (3) den Ausleger (2) passiert,
(3) 10,28 m Ausl.
(4) 13,03 m Ausl.
Fahr-Last
St il l st . -Last
St il l st . -Last
)
GNL (kg)
GNL (kg
GNL (kg)
9
(5) 15,78 m Ausl.
Fahr-Last
St il l st . -Last
Fahr-Last
GNL (kg)
GNL (kg)
GNL (kg)
Verboten
Verboten
"
"

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis