Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmassnahmen Bei Der Kranbedienung; Vorsichtsmassnahmen An Der Baustelle; Überwachung Und Sicherheit Der Baustelle; Sicherstellen Einer Guten Sicht - Maeda CC985S-1 Bedienungshandbuch

Raupenkran
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. VORSICHTSMASSNAHMEN BEI DER KRANBEDIENUNG

2.1 VORSICHTSMASSNAHMEN AN DER BAUSTELLE

ÜBERWACHUNG UND SICHERHEIT DER BAUSTELLE
Eine Baustelle weist zahlreiche Gefahren auf, die schwerwiegen de Verletzungen verursachen
können. Führen Sie daher vor Beginn der Arbeit folgende Prüfungen durch, um sich zu
vergewissern, dass keine Gefahr an der Baustelle droht:
Lassen Sie besondere Vorsicht beim Arbeiten in der Nähe brennbarer Gegenstände wie
strohgedeckter Dächer, welker Blätter oder trockenen Grases walten.
Prüfen Sie die Boden- und Straßenverhältnisse der Baustelle und wählen Sie dann die beste
Arbeitsmethode. An einer Stelle, an der die Gefahr eines Erd - oder Felsrutsches besteht, darf
die Maschine nicht in Betrieb genommen werden.
Vor Beginn der Arbeit muss die Neigung der Baustelle ausgeglichen werden.
Bei Straßenarbeiten sicherstellen, dass sich keine unbefugten Personen der Baustelle
nähern und die Sicherheit von Fahrzeugen und Fußgän gern gewährleistet ist, indem Sie
beispielsweise Lotsen aufstellen oder die Baustelle mit Absperrungen sichern.
Stellen Sie ein Schild
hindern und ergreifen Sie Maßnahmen, um zu vermeiden, d ass sich Personen der Baustelle
nähern. Der Versuch, sich einer fahrenden Maschine zu nähern, kann zu Quetschungen oder
zu einem harten Aufprall führen und schwere Unfälle mit Todesfolge verursachen.
Bevor Sie über einen seichten Fluss oder weichen Unter grund fahren, prüfen Sie vorher
Wassertiefe, Strömungsgeschwindigkeit und Bodenbeschaffenheit, um gefährliche Stellen
beim Fahren und bei der Kranbedienung zu vermeiden.
Der Boden in der Nähe von Klippen, Straßenrandstreifen und tiefen Gräben ist oft loc ker,
weshalb das Fahren und Bedienen des Krans an solchen Stellen vermieden werden sollte. An
solchen Stellen kann der Boden durch das Gewicht und/oder die Vibrationen der Maschine
einbrechen und diese zu Fall bringen. Seien Sie besonders vorsichtig nach R egenschauern,
Erdbeben oder der Verwendung von Sprengstoff, da der Boden instabil ist.
Der Boden in der Nähe einer Mülldeponie oder eines Rinnsteins kann durch das Gewicht
und/oder die Vibrationen der Maschine einbrechen und diese zu Fall bringen. Bevor Sie die
Arbeit aufnehmen, ergreifen Sie die notwendigen Maßnahmen, um den Boden stabil und
sicher zu machen.

SICHERSTELLEN EINER GUTEN SICHT

Diese Maschine ist mit Geräten, wie Spiegel und Rückfahrkamera ausgerüstet, um die Sicht zu
verbessern. Dennoch gibt es Bereiche, die kaum vom Fahrersitz aus eingesehen werden
können, so dass zur Vorsicht bei der Bedienung geraten wird.
Der Betrieb der Maschine an Stellen mit schlechter Sicht hindert den Fahrer daran, Gefahren
rund um die Maschine zu erkennen und den Zustand der Baustelle zu beurteilen, so dass es zu
schwerwiegenden Verletzungen kommen kann.
Bei Bedienung der Maschine an Stellen mit schlechter Sicht ist Folgendes strikt zu beachten:
Wenn eine ausreichende Sicht nicht gewährleistet ist, muss eine P erson als Einweiser
eingesetzt werden. Begrenzen Sie in einem solchen Fall die Anzahl der als Einweiser tätigen
Personen auf eine Person.
An dunklen Stellen müssen die Arbeitsbeleuchtung und die Scheinwerfer der Maschine
eingeschaltet und zusätzliche Lampen, die für die Beleuchtung der Baustelle erforderlich
sind, eingesetzt werden.
Bei schlechter Sicht durch Nebel, Schnee, Regen oder Sandstaub muss die Kranbedienung
eingestellt werden.
Wenn die an der Maschine montierten Spiegel beschlagen sind, müss en sie gereinigt und
das Sichtfeld eingestellt werden, um eine gute Sicht zu ermöglichen.
Falls die Rückfahrkamera verschmutzt ist, müssen die Linsen gereinigt werden, um eine gute
Rundumsicht zu gewährleisten.

BEACHTUNG DER EINWEISERSIGNALE UND DER VERKEHRSZEICHEN

Um instabile Seitenstreifen und Böden kenntlich zu machen, müssen Hinweisschilder
aufgestellt werden. Bei Bedarf muss an einer schwer einsehbaren Stelle ein Einweiser
eingesetzt werden. In diesem Fall genügt eine Person als Einweiser.
Der Kranbediener muss die Hinweisschilder beachten und die Anweisungen des Einweisers
befolgen.
Alle beteiligten Personen müssen die Bedeutung der einzelnen Signale, Hinweisschilder und
Symbole kennen.
Betreten verboten
"
"
auf, um Personen am Zugang zur Baustelle zu
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis