Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmassnahmen Während Der Instandhaltung; Vorsichtsmassnahmen Beim Reparaturschweissen; Vorsichtsmassnahmen Im Umgang Mit Der Batterie - Maeda CC985S-1 Bedienungshandbuch

Raupenkran
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2 VORSICHTSMASSNAHMEN WÄHREND DER INSTANDHALTUNG

VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM REPARATURSCHWEISSEN

Schweißen Sie an einer Stelle mit guten Einrichtungen, zu der nur die für Schweißarbeiten
autorisierten Personen Zugang haben.
Unbefugten Personen ist der Zugang streng untersagt, da Gefahren wie Gasaustritt, Feuer
und Stromschlag bestehen.

VORSICHTSMASSNAHMEN IM UMGANG MIT DER BATTERIE

Bevor Sie die Batterie prüfen, drehen Sie den Zündschlüssel in
die Position "AUS" und stellen den Schalter im Batteriefach auf
AUS, um die Stromversorgung zu unterbrechen und das System
vor einer unerwarteten Aktivierung während der Inspektions -
und Wartungsarbeiten zu schützen.
Da die Batterie Wasserstoffgas erzeugt, können Funken im
Bereich der Batterie eine Explosion auslösen.
Außerdem
enthält
Schwefelsäure. Ein unsachgemäßer Umgang mit der Batterie
kann daher einen Unfall, eine Explosion oder einen Brand
auslösen.
Daher
Vorsichtsmaßnahmen beachten:
• DIE GEFAHR EINER BATTERIEEXPLOSION VERMEIDEN
• Wenn der Füllstand der Batterieflüssigkeit auf die UNTERE
FÜLLSTANDSHÖHE oder darunter sinkt, ist es nicht erlaubt,
die Batterie zu verwenden oder zu laden. Andernfalls könnte
die Batterie explodieren.
Prüfen Sie regelmäßig den Batteriefüllstand und füllen Sie
destilliertes Wasser bis zur OBEREN FÜLLSTANDSHÖHE
nach (z. B. handelsübliche Verbrauchslösung):
• Rauchen und offenes Feuer in der Nähe der Maschine ist
nicht gestattet.
• Während
des
Wasserstoffgas.
Vor dem Aufladen der Batterie muss diese aus der
Maschine ausgebaut und an einer gut gelüfteter Stelle
geladen
werden.
abnehmen.
• Nach dem Aufladen den Batteriedeckel fest ve rschließen.
GEFAHR
DURCH
VERMEIDEN
• Tragen Sie bei Arbeiten an der Batterie immer eine
Schutzbrille und Gummihandschuhe.
• Bei Kontakt der Batterieflüssigkeit mit den Augen spülen Sie
die Augen mit viel Wasser und suchen Sie so bald wie
möglich einen Arzt auf.
• Bei
Kontakt
Batterieflüssigkeit entfernen Sie die Flüssigkeit mit viel
Wasser.
BATTERIEKLEMMEN ABKLEMMEN
Vor
Beginn
von
elektrischen System muss zuerst der Zündschlüssel auf die
Position AUS gedreht und ca. eine Minute gewartet werden,
um anschließend die Batterieklemmen abzuklemmen und den
Stromfluss zu unterbrechen.
GEFAHR VON FUNKENFLUG
Um Funkenflug zu vermeiden, achten Sie streng auf
Folgendes:
• Keine metallischen Gegenstände, z. B. Werkzeug, in
Kontakt mit den Batterieklemmen bringen. Lassen Sie keine
Werkzeuge oder andere Gegenstände im Bereich der
Batterie liegen.
• Beim Ausbau der Batterie darauf achten, dass zuerst die
Klemme mit dem Minuspol (-) abgeklemmt wird. Beim
Einbau der Batterie muss erst die Klemme mit dem Pluspol
(+)
und
dann
angeschlossen werden.
• Batterieklemme gut fixieren.
• Batteriegehäuse in der vorgesehenen Position befestigen.
die
Batterieflüssigkeit
sollten
Sie
Batterieladens
bildet
Zum
Aufladen
VERDÜNNTE
der
Kleidung
oder
Reparatur-
und
Schweißarbeiten
die
Klemme
mit
verdünnte
immer
folgende
sich
brennbares
den
Batteriedeckel
SCHWEIFELSÄURE
Haut
mit
der
am
dem
Minuspol
( -)
43
AUS
Ausbau
Einbau

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis