Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelmässiger Austausch Kritischer Teile - Maeda CC985S-1 Bedienungshandbuch

Raupenkran
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. REGELMÄSSIGER AUSTAUSCH KRITISCHER TEILE
Um eine lange und sichere Nutzung der Maschine zu gew ährleisten, müssen die in der Tabelle
aufgelisteten und für die Sicherheit und den Brandschutz kritischen Teile regelmäßig
ausgetauscht werden.
Da durch Alterung und Abrieb bei diesen Teilen eine Materialverschlechterung eintritt, die sich
jedoch nicht im Voraus bestimmten lässt, müssen die Teile auch dann ausgetauscht werden,
wenn noch keine Verschlechterung zu sehen ist, so dass jederzeit die korrekte Funktion
gewährleistet ist.
Wenn sich diese Teile in einem schlechten Zustand befinden, müssen sie ausget auscht werden,
selbst wenn die vorgegebene Austauschzeit noch nicht erreicht ist.
Schlauchleitungen müssen bei Anzeichen von Verschlechterung, wie Deformation oder Risse
der Klemme gleichzeitig mit der Schlauchklemme ausgetauscht werden.
Gleichzeitig müssen die in folgender Tabelle der Hydraulikleitungen angegebenen Inspektionen
durchgeführt werden. Dabei geht es nicht um Teile, die regelmäßig ausgetauscht werden. Wenn
Störungen aufgetreten sind, müssen die Teile erneut befestigt oder ausgetauscht werden.
Zusammen mit dem Austausch der Schlauchleitungen müssen O -Ringe und Dichtungen
erneuert werden.
Zwecks Austausch kritischer Teile kontaktieren Sie uns oder unsere Vertriebsniederlassung.
Bei den regelmäßigen Inspektionen, die in folgender Tabelle ange geben sind, müssen
Hydraulik- und Kraftstoffleitungen geprüft werden.
Klassifizierung der
Inspektion
Tägliche Prüfung
(vor Arbeitsbeginn)
Monatliche Inspektion
Besondere freiwillige
Inspektion
(jährliche Inspektion)
Liste kritischer Teile
Nr.
Regelmäßig auszutauschende Teile
Kraftstoffleitung (Kraftstofftank - Vorfilter - Pumpe -
1
Filter - Motor)
Kraftstoffrückleitung (Rückleitung - Kraftstofftank)
2
Schlauchleitung für die Turbo-Schmierung
3
Motor-Ölfilterleitung (Motor - Ölfilter)
4
Hydraulikleitung (Pumpenauslass - Betriebsventil)
5
Hydraulikleitung (Auslegerteleskopzylinder)
6
Hydraulikleitung (Auslegerkippzylinder)
7
Hydraulikleitung (Windenmotor)
8
9
Hydraulikleitung (Schwenkmotor)
Hydraulikschlauch (Fahrbetriebventil - Drehgelenk -
10
Fahrmotor)
Hydraulikleitung (Pumpeneinlass)
11
Heizschlauch der Klimaanlage
12
13
Akkumulator (für den Betriebskreis)
Sicherheitsgurt
14
Klemme der Motor-Hochdruckleitung
15
Kraftstoff-Spritzschutzkappe
16
Ölleckage an einer Verbindung; Abdichten von Kraftstoff - und
Hydraulikleitungen
Ölleckage an einer Verbindung; Abdichten von Kraftstoff - und
Hydraulikleitungen
Beschädigte Kraftstoff- und Hydraulikleitungen (Risse, Abrieb und
Verschleiß)
Ölleckage an einer Verbindung; Abdichten von Kraftstoff- und
Hydraulikleitungen
Störung, Bruch, Alterung, Verdrehen und Beschädigung (Risse,
Abrieb und Verschleiß) der Kraftstoff- und Hydraulikleitungen
232
Prüfaktion
Menge
4
1
1
2
4
2
2
Betriebsstunden, je
8
2
8
1
2
1
1
1 Set
Alle 8000 Stunden
1 Set
Austauschzyklus
Alle 2 Jahre oder
alle 4000
nach dem, was
zuerst eintritt
Alle 3 Jahre
austauschen

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis