Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einlaufrbetrieb; Fahrstellung Der Maschine; Beim Fahren Vor Und Nach Der Arbeit/Während Des Transports; Beim Fahren Während Der Arbeit - Maeda CC985S-1 Bedienungshandbuch

Raupenkran
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.6 EINLAUFRBETRIEB

In den ersten "100 Betriebsstunden" (am Betriebsstundenzähler angezeigte Stunden) wird
die Maschine "eingelaufen".
Leistung und Lebensdauer der Maschine werden nachteilig beeinflusst, wenn die Maschine
überlastet wird, bevor die verschiedenen Bereiche der Maschine "eingefahren" wurden.
Diese Maschine wurde nach gründlicher Einstellung und Inspektion geliefert, ein sofortiger Einsatz
der Maschine für schwere Aufgaben kann jedoch die Funktionen nachteilig beeinflussen und die
Lebensdauer von Motor und Kran verkürzen.
In den ersten "100 Betriebsstunden" (am Betriebsstundenzähler angezeigte Stunden) die Maschine
"einlaufen".
Die nachfolgenden Punkte sind während der Einlaufzeit besonders zu beachten.
Nach dem Start des Motors immer die Aufwärmvorgänge des Motors und der Hydraulikausrüstung
durchführen. Siehe "Betrieb 3.4 Abläufe und Prüfungen nach dem Starten des Motors."
• Nach dem Motorstart 5 Minuten lang die Aufwärmvorgänge durchführen.
Arbeiten mit zu hohen Lasten bei hoher Drehzahl sollten vermieden werden.
Plötzliches Starten, Beschleunigen, unnötiges plötzliches Halten oder abruptes Steuern ist zu
vermeiden.

3. 7 FAHRSTELLUNG DER MASCHINE

Wenn diese selbstfahrende Maschine bewegt werden soll, muss sie sich in "Fahrstellung"
befinden, d. h. Ausleger und Hakenblock sind verstaut.
Niemals mit ausgefahrenem Ausleger oder gehobener Last fahren.
Die Maschine könnte kippen, und schwerwiegende Personenverletzungen wären die
Folge.
Gemäß der Straßenverkehrsordnung ist das Fahren dieser Maschine auf einer
öffentlichen Straße verboten.
Wenn Sie die Maschine bewegen, bringen Sie sie in folgende Fahrstellung.
[1] BEIM FAHREN VOR UND NACH DER ARBEIT/WÄHREND DES TRANSPORTS
Die Maschine muss die auf der Abbildung rechts gezeigte
Fahrstellung einnehmen, wenn sie zur Arbeitsstelle oder zu
einer Transportverladestelle gefahren bzw. von dort abgeholt
wird.
Sicherstellen, dass der Ausleger vollständig eingefahren ist.
Sicherstellen, dass der Ausleger vollständig gesenkt ist.
Den Hakenblock in der vorgegebenen Verstauungsposition
verstauen (normale Verstauungsposition).
Das Antriebsrad (A) hinten anordnen.
[2] BEIM FAHREN WÄHREND DER ARBEIT
Die Maschine muss die auf der Abbildung rechts gezeigte
Fahrstellung einnehmen, wenn sie während des Kranbetriebs
auf der Baustelle bewegt wird.
Sicherstellen, dass der Ausleger vollständig eingefahren ist.
VORSICHT
ACHTUNG
156

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis