Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmassnahmen Beim Fahren Mit Gehobener Last - Maeda CC985S-1 Bedienungshandbuch

Raupenkran
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHTSMASSNAHMEN BEI ARBEITEN AN EINER STELLE, AN DER LASTEN
UNTERHALB DES GELÄNDENIVEAUS GEHOBEN WERDEN
Beim Senken des Drahtseils in einen Untergrundbereich müssen mindestens drei
Wicklungen des Drahtseils auf der Windentrommel verbleiben.
Sie müssen Signale geben.
Der Kran muss mit äußerster Vorsicht bedient werden.

VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM FAHREN MIT GEHOBENER LAST

Das Fahren mit gehobener Last ist grundsätzlich verboten, da die Gefahr besteht, dass die
Maschine extrem instabil wird.
Wenn das Fahren mit einer gehobenen Last unvermeidbar ist, beachten Sie Folgendes: Bei
Nichtbeachtung der Vorsichtsmaßnahmen können schwere Personenverletzungen die Folge
sein.
Beachten Sie die im Bedienungshandbuch angegebenen Vorsichtsmaßnahmen ganz genau.
Siehe Beschreibungen unter "BETRIEB 3.24.1 VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM
FAHREN MIT GEHOBENER LAST".
Befolgen Sie strikt die Vorsichtsmaßnahmen, die für die Arbeitsstellung, wie im
Bedienungshandbuch beschrieben, maßgebend sind.
Siehe Beschreibungen unter "BETRIEB 3.24.2 KRANPOSITION WÄHREND DES FAHRENS
MIT GEHOBENER LAST".
Das Gewicht der gehobenen Last muss innerhalb des zulässigen Bereichs liegen und der
Abstand zum Boden eingehalten werden.
Für den Fahrbetrieb ist ein Einweiser zu benennen.
Alle Hindernisse auf dem Fahrweg müssen beseitigt werden, und kein Mitarbeiter darf den
Fahrweg überqueren.
Das Arbeiten in einer Entfernung, die die spezifizierte Auslegerlänge überschreitet, ist
verboten.
Da sich die Gesamtnennlast auf den Höchstwert bezieht, muss die Last je nach
Betriebssituation auf einem sicheren Niveau gehalten werden.
Beim Fahren mit einer gehobenen Last muss die Motordrehzahl im unteren Leerlaufbereich
liegen, damit die Last nicht schwingt. Stellen Sie die Fahrgeschwindigkeit auf den niedrigen
Modus (1. Gang) ein, um langsam fahren zu können. Unterlassen Sie abruptes Starten oder
Stoppen oder das Umschalten in die höhere Geschwindigkeit (2. Gang).
Beim Fahren mit gehobener Last die Fahrgeschwindigkeit nicht ändern und keine
Kranvorgänge ausführen.
36

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis