Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Niemals Die Rückstellfeder Demontieren; Vorsichtsmassnahmen Im Umgang Mit Dem Akkumulator / Der Gasfeder; Vorsicht Vor Druckluft; Instandhaltung Und Inspektion Der Klimaanlage - Maeda CC985S-1 Bedienungshandbuch

Raupenkran
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NIEMALS DIE RÜCKSTELLFEDER DEMONTIEREN
Die Rückstellfeder darf unter keinen Umständen zerlegt werden.
Im Rückstellfederbauteil, das als Puffer für das Leitrad dient, ist eine starke Feder eingebaut.
Wird dieses Bauteil zerlegt, springt die Feder heraus und kann eine schwere Verletzung
verursachen. Kontaktieren Sie uns oder unsere Verkaufsniederlassung, wenn das
Rückstellfederbauteil zerlegt werden muss.
VORSICHTSMASSNAHMEN IM UMGANG MIT DEM AKKUMULATOR / DER
GASFEDER
Diese Maschine ist mit einem Akkumulator ausgestattet.
Nach Abstellen des Motors muss der Sperrhebel auf die
Position "GESPERRT" (L) gestellt werden.
Da
der
Akkumulator
Hochdruck-Stickstoffgas
unsachgemäßem Umgang zu einer Explosion und zu
schweren
Unfällen
Folgendes:
Niemals zerlegen.
Nicht in die Nähe von offenem Feuer bringen oder ins
Feuer werfen.
Nicht aufbohren und nicht brennschneiden.
Nicht darauf schlagen, nicht fallen lassen und keine Kräfte
auf die Teile einwirken lassen.
Vor der Entsorgung muss das eingefüllte Gas entfernt
werden.
Kontaktieren
Vertriebsniederlassung.

VORSICHT VOR DRUCKLUFT

Wird Druckluft für die Reinigung verwendet, besteht Verletzungsgefahr durch herausfliegende
Abfallteile.
Immer eine Schutzbrille, Staubmaske und Schutzhandschuhe tragen.

INSTANDHALTUNG UND INSPEKTION DER KLIMAANLAGE

·Wenn das Kältemittel der Klimaanlage in Kontakt mit den Augen kommt, kann es zu einem
Verlust des Sehvermögens kommen; bei Kontakt des Kältemittels mit der Haut entstehen
Frostbeulen. Niemals Teile des Kühlkreislaufs lösen.
Bei Instandhaltungsarbeiten der Klimaanlage muss das für fluorkohlenstoffhaltige Kältemittel
geltende Emissionsschutzgesetz beachtet werden.
Der Benutzer (Eigentümer) der Maschine ist laut Emissionsschutzgesetz, das für Kältemittel
mit Fluorkohlenstoff gilt, verpflichtet, regelmäßige Inspektionen durchzuführen. Eine
Inspektion muss alle drei Monate einmal durchgeführt werden. Auch wenn die Klimaanlage
außerhalb der Saison nicht eingeschaltet wird, ist eine Inspektion erforderlich.
Prüfaktion
Ungewöhnliche Erschütterungen und Betriebsgeräusche des Kompressors
Öl tritt im Bereich des Kompressors aus
Risse, Korrosion, Rost und andere Beschädigungen am Kompressor
Der Wärmetauscher der Klimaanlage in der Kabine ist eingefroren.
VORSICHTSMASSNAHMEN BEI DER BEHANDLUNG VON ABFÄLLEN
Im Sinne des Umweltschutzes sollte der Abfallaufbereitung
besondere Aufmerksamkeit gelten.
Verwenden Sie Trommeln und Tanks, um Flüssigabfälle zu
sammeln. Leiten Sie Flüssigabfälle nicht in das Erdreich, in
Flüsse, Kläranlagen oder Seen ein.
Beachten Sie die geltenden Gesetze und Vorschriften, wenn Sie
Gefahrstoffe, wie Öl, Kraftstoff, Lösungsmittel, Filter oder
Batterien entsorgen oder die Maschine verschrotten.
Die Entsorgung eines Klimageräts muss einer Spezialfirma, die
für Kältemittel mit Fluorkohlenstoffen der Klasse 1 zertifiziert
und bei den zuständigen Behörden eingetragen ist, in Auftrag
gegeben werden.
und
die
gefüllt
sind,
kommen.
Achten
Sie
uns
Gasfeder
mit
kann
es
bei
Sie
strikt
auf
oder
unsere
46

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis