5.2 HEBEN DER MASCHINE
Das zum Heben dieser Maschine verwendete Drahtseil und Hebezeug
•
muss für das Gewicht dieser Maschine stark genug sein.
• Bringen Sie die Maschine immer in die „Fahrstellung" und
stecken Sie die vier Positionsstifte sicher in den Drehkranz der
Stützen, bevor Sie die Maschine anheben.
Für den Schwerpunkt der Maschine muss sie sich immer in der
„Fahrstellung" befinden.
Die Fahrstellung ist in „Betrieb 2.5 Fahrstellung der Maschine"
beschrieben.
• Wenn die Maschine lange hängt, kann der Ausleger-
Verstellzylinder ausfahren, d.h. der Schwerpunkt der Maschine hat
sich verschoben und die Maschine ist nicht mehr im Gleichgewicht.
Die Maschine sollte nicht länger als 10 Minuten angehoben sein.
• Wenn die Maschine mit einem Kran transportiert wird,
verwenden Sie die rechts abgebildete Transportausrüstung, und
transportieren Sie sicher.
• Die Maschine darf nur in der unten beschriebenen Stellung
hochgehoben werden. Sonst kann die Maschine ihr Gleichgewicht
verlieren.
• Wenn örtliche Vorschriften und Regeln gelten, muss der Kranführer, der
das Heben durchführt, dafür qualifiziert sein. Wenn nicht, muss er
zumindest gut geschult und fähig sein.
• Das Gewicht der Maschine ist im Abschnitt „Maße und Gewichte " sowie
auf dem Maschinenschild angegeben.
• Die Maße gelten für Standardausführungen. Die Hebemethode richtet sich
nach dem angebrachtem Zubehör und den Optionen. In diesem Fall
wenden Sie sich an uns oder unsere Verkaufs- und Servicestelle.
Heben Sie die Maschine wie folgt auf ebenen und festen Boden:
1. Bringen Sie die Maschine gemäß „Betrieb 2.5 Fahrstellung der Maschine" in
die „Fahrstellung".
2. Installieren Sie ein Schäkel ① in den Löchern (an 4 Stellen) an den
Stützendrehkränzen und hängen Sie das Hebezeug ② über den Haken ③.
3. Sobald die Maschine den Boden verlassen hat, halten Sie an und warten Sie,
bis die Maschine stillsteht. Dann heben Sie die Maschine langsam an.
4. Prüfen Sie, ob sich die Stellung des Auslegers aufgrund von
Hydraulikleckage vom Kopf des Verstellzylinders ④ ändert, wenn die
Maschine angehoben wird.
ANMERKUNGEN
★ Empfohlene Hebevorrichtungen
• Drahtseile (die beiden vorderen): 12,5 mm Ø, Länge 2.150 mm (Bruchkraft 7,5 t
oder größer), mit Ösenriegel und Seilkausche, nominell 12 A, an einem Ende.
• Drahtseile (die beiden hinteren): 12,5 mm Ø, Länge 1.650 mm (Bruchkraft 7,5 t oder
größer), mit Ösenriegel und Seilkausche, nominell 12 A, an einem Ende.
• Schäkel: BC oder SC, nominell 14
WARNUNG
VORSICHT
3-103
MC-305C-2 Gesamtgewicht
3900 kg
Last pro Einzelseil bei 4
Scherleinen
975 kg