Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor Mit Einem Starthilfekabel Starten; Vorsichtsmassnahmen Beim Anschliessen/Ausstecken Des Starthilfekabels - Maeda CC985S-1 Bedienungshandbuch

Raupenkran
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3.4 MOTOR MIT EINEM STARTHILFEKABEL STARTEN

Den Motor mit einem Starthilfekabel, wie unten beschrieben starten.
[1] VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM ANSCHLIESSEN/AUSSTECKEN DES
STARTHILFEKABELS
Die (+) Klemme und (-) Klemme dürfen niemals in
Kontakt mit anderen Klemmen kommen, wenn das
Kabel angeschlossen wird.
Beim Starten des Motors mit einem Starthilfekabel
immer eine Schutzbrille und Gummihandschuhe
tragen.
Es darf keinen Kontakt zwischen der
funktionierenden und der schadhaften Maschine
geben.
Da die Batterie Wasserstoffgas erzeugt, können
Funken im Bereich der Batterie eine Explosion
auslösen.
Darauf achten, dass beim Anschluss des Starthilfekabels kein Fehler unterläuft. Darauf
achten, dass beim letzten Anschluss ein paar Funken fliegen können. Nehmen Sie den
Anschluss an einer Stelle vor, die möglichst weit entfernt von der Batterie ist.
Die Kabelclips des Starthilfekabels dürfen keinen Kontakt miteinander oder mit der
Maschine haben, wenn das Starthilfekabel abgenommen wird.
Verwenden Sie ein Starthilfekabel und Clips, deren Größe für die Batteriegröße geeignet ist.
Die Batterien der funktionierenden und der schadhaften Maschine sollten die gleiche
Leistung haben.
Das Startsystem dieser Maschine ist 24V.
Vergewissern Sie sich, dass das Kabel und die Clips keine Brüche haben und nicht
verrostet sind.
Die Clips sicher befestigen.
Prüfen, ob jeder Bedienhebel in der neutralen Stellung steht.
[2] STARTHILFEKABEL ANSCHLIESSEN
Zündschlüssel der funktionierenden und der schadhaften Maschine in die "AUS" Stellung drehen.
Das Starthilfekabel in der numerischen Reihenfolge, wie auf der Abbildung rechts gezeigt,
anschließen.
1. Einen Clip des Starthilfekabels (A) an die (+)
Klemme
der
anschließen.
2. Den anderen Clip des Starthilfekabels (A) an
die
(+)
Klemme
funktionierenden Maschine anschließen.
3. Einen Clip des Starthilfekabels (B) an die (-)
Klemme der Batterie der funktionierenden
Maschine anschließen.
4. Den anderen Clip des Starthilfekabels (B) am
Rahmen des drehbaren Kranaufbaus der
schadhaften Maschine anschließen.
VORSICHT
schadhaften
Maschine
der
Batterie
ACHTUNG
der
Batterie der
funktionierend
en Maschine
213
Batterie der schadhaften
Maschine
Rahmen der schadhaften
Maschine

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis