Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmassnahmen Beim Starten Des Fahrgestells Und Des Krans; Inspektion Vor Arbeitsbeginn; Vorsichtsmassnahmen Beim Vorwärts-/Rückwärtsfahren Und Schwenken - Maeda CC985S-1 Bedienungshandbuch

Raupenkran
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3 VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM STARTEN DES
FAHRGESTELLS UND DES KRANS

INSPEKTION VOR ARBEITSBEGINN

Werden die Inspektionen nach dem Motorstart nicht durchgeführt, verzögert sich das
Erkennen von abnormalen Zuständen des Motors, was zu Unfällen und Maschinenschäden
führen kann.
Die Inspektion muss in einem sauberen Bereich durchgeführt werden. Nicht befugten
Personen ist der Zutritt zur Maschine nicht gestattet.
Sicherstellen,
dass
Bedienungsmusterkarte übereinstimmt.
Den Betriebszustand der Geräte, den Fahrzustand der Maschine, den Windenbetrieb (nach
oben und unten), den Auslegerkippbetrieb und den Kranbetrieb, wie Teleskopieren und
Schwenken, prüfen.
Die Maschine auf Geräusche, Schwingungen, Wärme und Geruch und die Instrumente auf
Fehler, Luft-, Öl-, Kraftstoff- und Wasserleckagen und andere Fehlfunktionen prüfen. Achten
Sie besonders auf Kraftstoffleckagen.
Ein Funktionsfehler an einem Teil muss sofort repariert werden.
Der Versuch, ohne einen Service auszukommen, kann zu unerwarteten Unfälle und/oder
Maschinenausfällen führen.
VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM VORWÄRTS-/RÜCKWÄRTSFAHREN UND
SCHWENKEN
Beachten Sie die folgenden Punkte, um schwere Verletzungen
oder tödliche Unfälle beim Bewegen der Maschine zu vermeiden.
Maschine in Fahrstellung bringen, wie auf der rechten
Abbildung zu sehen.
Maschine nicht fahren, ohne zuvor den Hakenblock einzufahren.
Vor dem Fahren das Antriebsrad am Heck der Maschine
anordnen.
Wenn sich das Antriebsrad vorn an der Maschine befindet, ist
die Fahrtrichtung umgekehrt zum Fahrhebel und es ist
möglich, dass die Maschine in die falsche Richtung fährt und
schwerwiegende Verletzungen verursacht.
Sicherstellen, dass der Ausleger vollständig gesenkt und
eingefahren ist.
Legt die Maschine nur eine kurze Entfernung zurück, den
Hakenblock in der Einfahrstellung an der Auslegerspitze
befestigen. Fährt die Maschine über eine längere Strecke, den
Hakenblock am Hakenhalter an der Vorderseite am oberen
Schwenkkörper befestigen.
Siehe Beschreibungen unter "BETRIEB 3.7
FAHRSTELLUNG DER MASCHINE".
Tür und Fenster des Fahrerhauses immer im offenen oder
geschlossenen Zustand verriegeln. Dennoch sollten Tür und
Fenster in Bereichen, in denen umher fliegende Gegenstände in
die Kabine gelangen könnten, geschlossen bleiben.
Personen, die neben der Maschine stehen, könnten in Kontakt
mit der Maschine kommen und erfasst werden, so dass die
Gefahr schwerer Verletzungen besteht.
Bevor die Maschine bewegt wird, ist Folgendes zu beachten:
Maschine nur starten, wenn der Fahrer auf dem Fahrersitz
Platz genommen hat.
Nicht vergessen, den Sitzgurt anzulegen. Andernfalls besteht
Gefahr, dass der Bediener bei einer Notbremsung aus dem
Fahrerhaus geschleudert und verletzt wird.
Vor Fahrtbeginn noch einmal prüfen, ob sich Personen oder
Gegenstände in der Nähe der Maschine befinden.
Vor Fahrtbeginn die Hupe betätigen, um Personen in der
Nähe der Maschine zu warnen.
Während des Fahrens prüfen, ob der Fahralarm normal
funktioniert.
Wenn ein nicht einsehbarer Bereich hinter der Maschine
vorhanden ist, setzen Sie zur Verhütung von Kontaktunfällen
einen Einweiser ein und schwenken Sie die Maschine sehr
vorsichtig.
Auch
wenn
die
Rückfahrkamera
Einweiser ernannt werden.
die
Bewegung
Maschine
mit
Spiegeln
ausgerüstet
ist,
sollte
der
Maschine
mit
und
einer
trotzdem
ein
25
den
Angaben
auf
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis