52/261
Bosch Rexroth AG | Electric Drives
Komponenten der Simulation
and Controls
2. Fahren Sie mit dem Mauszeiger über das markierte Bauteil. Ändert sich
der Mauszeiger können Sie das Bauteil mit der linken Maustaste greifen.
3. Ziehen Sie nun das Bauteil mit gedrücker Maustaste an die gewünschte
Position und lassen die Maustaste los.
Sie können diesen Arbeitsschritt auch mit der rechten Maustaste durchführen.
Im Unterschied zur linken Taste öffnet sich bei der rechten Maustaste beim
Loslassen ein Kontextmenü. In diesem Kontextmenü können Sie wählen, ob
das Bauteil verschoben, ob eine Kopie des Bauteils an die Position eingefügt
oder ob der Verschiebevorgang abgebrochen werden soll.
Wird während dem Verschieben die <SHIFT>-Taste gedrückt, kann das Bauteil
nur auf der Vertikalachse oder der Horizontalachse verschoben werden. Wird
während dem Verschieben die <STRG>-Taste gedrück, wird das Bauteil dup‐
liziert.
Tastaturbedienung
Bauteile können, nachdem sie markiert wurden, mit der Tastatur verschoben
werden. Markierte Bauteile werden über die Pfeil-Tasten verschoben. Wird die
<STRG>-Taste dazu gedrückt, verschiebt sich das Bauteil in kleineren Schrit‐
ten. Werden die <STRG>-Taste und die <ALT>-Taste dazu gedrückt, wird eine
größere Schrittweite genutzt.
Drehen von Bauteilen
Bauteile können nur mit der Maus gedreht werden. Nicht jedes Bauteil kann
gedreht werden. Ob ein Bauteil gedreht werden kann, erkennt man an der
Markierung des Bauteils. Hat ein Bauteil einen grünen Markierungspunkt, kann
das Bauteil über diesen Markierungspunkt gedreht werden. Die Aktion gilt so‐
wohl für ein oder mehrere markierte Bauteile.
Mausbedienung
1. Markieren Sie die zu drehenden Bauteile.
2. Fahren Sie mit dem Mauszeiger über den grünen Markierungspunkt. Än‐
dert sich der Mauszeiger, können Sie den Markierungspunkt mit der linken
Maustaste greifen.
3. Ziehen Sie nun den Markierungspunkt mit gedrücker Maustaste an die
gewünschte Position und lassen die Maustaste los.
Sie können diesen Arbeitsschritt auch mit der rechten Maustaste durchführen.
Im Unterschied zur linken Taste öffnet sich bei der rechten Maustaste beim
Loslassen ein Kontextmenü. In diesem Kontextmenü können Sie wählen, ob
das Bauteil gedreht, ob eine Kopie des Bauteils an die Position eingefügt oder
ob der Drehvorgang abgebrochen werden soll.
Wird während dem Drehen die <SHIFT>-Taste gedrückt, kann das Bauteil nur
in 15 Grad-Schritten gedreht werden.
Skalieren von Bauteilen
Bauteile können nur mit der Maus skaliert werden. Ob ein Bauteil skaliert wer‐
den kann, erkennt man an den Ziehpunkten des Bauteils. Haben die Ziehpunk‐
te ein Kreuz, können Bauteile nicht skaliert werden, ansonsten können Bauteile
beliebig skaliert werden. Die Aktion gilt sowohl für ein oder mehrere markierte
Bauteile.
Mausbedienung
1. Markieren Sie die zu skalierenden Bauteile.
2. Fahren Sie mit dem Mauszeiger über einen Ziehpunkt des markierten
Bauteils. Ändert sich der Mauszeiger, können Sie den Ziehpunkt mit der
linken Maustaste greifen.
Rexroth IndraWorks | Anwendungsbeschreibung