Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Master-Slave-Betrieb, Encoderführung; Signaldiagramm (Für Encoder Mit Rs422- Bzw. 24V-Ausgang); Anschluss An Pmctendo Dd5 - Master, 5V-Pegel (X5) - Pilz PMCtendo DD5 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PMCtendo DD5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.9
Master-Slave-Betrieb, Encoderführung
Diese Funktion steht nur bei einer PMCtendo DD5 zur Verfügung!
Mit Hilfe dieser Schnittstelle können Sie mehrere Verstärker zusammenschalten (Master-Slave
Betrieb).
Der Slave-Verstärker wird mit Hilfe der Inbetriebnahmesoftware parametriert (elektrisches
Getriebe). Die Auflösung (Impulszahlen/Umdrehung) ist einstellbar. Die analogen
Sollwerteingänge sind außer Funktion.
9.9.1.1
Signaldiagramm (für Encoder mit RS422- bzw. 24V-Ausgang)
9.9.2

Anschluss an PMCtendo DD5 - Master, 5V-Pegel (X5)

Mit Hilfe dieses Interfaces können Sie mehrere Verstärker zusammenschalten (Master-Slave
Betrieb). Bis zu 16 Slave-Verstärker werden dabei vom Master über den Encoder-Ausgang
angesteuert. Verwendet wird hierfür der SubD-Stecker X5.
Grenzfrequenz: 1,5 MHz, Flankensteilheit tv ≤ 0,1µs
Seite 66
Installationshandbuch für PMCtendo DD5/PMCprimo Drive3
9 Schnittstellen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pmcprimo drive3

Inhaltsverzeichnis