Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Masse-System; Bremsschaltung; Funktionsbeschreibung - Pilz PMCtendo DD5 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PMCtendo DD5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Allgemeines
7.9

Masse-System

AGND — analoge Eingänge, interne Analog-Masse, Encoder-Emulation, RS232, CAN (X6)
DGND — digitale Ein-/Ausgänge und 24V-Versorgung, optisch entkoppelt
EGND — Bezug digitale Ein- und Ausgänge (X10); Versorgung PMCprimo Drive3,
7.10

Bremsschaltung

Beim Bremsen mit Hilfe des Motors wird Energie zum Servoverstärker zurückgespeist.
Diese Energie wird im Bremswiderstand in Wärme umgewandelt. Der Bremswiderstand wird
von der Bremsschaltung zugeschaltet.
Mit Hilfe der Inbetriebnahmesoftware PDrive wird die Bremsschaltung (Schaltschwellen) an die
Netzspannung angepasst.
Bei der Berechnung der erforderlichen Bremsleistung für Ihre Anlage hilft Ihnen unsere
Applikationsabteilung. Eine Beschreibung der Schnittstelle finden Sie auf Seite 47.
7.10.1

Funktionsbeschreibung

1. Einzelverstärker, nicht gekoppelt über den Zwischenkreis (DC+, DC-)
Ist die vom Motor rückgespeiste Leistung im zeitlichen Mittel oder als Spitzenwert höher als
die eingestellte Bremsleistung, meldet der Servoverstärker die Warnung "n02 Bremsleistung
überschritten", die Bremsschaltung schaltet sich ab.
Bei der nächsten internen Prüfung der Zwischenkreisspannung (nach wenigen ms) wird eine
Überspannung erkannt und der Servoverstärker wird mit der Fehlermeldung "Überspannung
F02" abgeschaltet (
Der BTB-Kontakt (Klemmen X3/2,3) wird gleichzeitig geöffnet ( S. 62).
2. Mehrere Servoverstärker gekoppelt über den Zwischenkreis (DC+, DC-)
Durch die eingebaute Bremsschaltung können ohne Zusatzmaßnahmen mehrere Verstärker
auch unterschiedlicher Stromstärken an einem gemeinsamen Zwischenkreis betrieben
werden.
Sowohl für die Spitzen- als auch für die Dauerleistung steht stets die Summenleistung aller
Verstärker zur Verfügung. Die Abschaltung bei Überspannung erfolgt wie unter 1.
beschrieben beim Verstärker mit der toleranzbedingt niedrigsten Abschaltschwelle.
Die technischen Daten der Bremsschaltung hängen vom verwendeten Servoverstärker-Typ und
der Netzspannung ab. Siehe Tabelle auf der folgenden Seite.
Installationshandbuch für PMC tendo DD5/PMCprimo Drive3
Versorgung Masterdrehgeber, optisch und induktiv entkoppelt
S. 98).
Seite 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pmcprimo drive3

Inhaltsverzeichnis