Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Profibus-Dp Slave Schnittstelle (X11/3); Allgemeine Hinweise; Nutzung Der Profibus Dp-Schnittstelle Unter Pmcprimo - Pilz PMCtendo DD5 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PMCtendo DD5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Schnittstellen
9.17

Profibus-DP Slave Schnittstelle (X11/3)

Diese Schnittstelle steht nur bei einer PMCprimo Drive3 mit Option –Profibus zur
Verfügung!
9.17.1

Allgemeine Hinweise

Die PMCprimo Drive3 kann optional mit einem Profibus-DP Slave Interface ausgerüstet
werden. Dadurch wird die MODBUS/RS422-Schnittstelle deaktiviert. Die Umstellung erfolgt
durch Steckbrücken (Jumper) auf der PMCprimo-Baugruppe (siehe Seite 110).
Zum Anschluss wird ein Adapter Kabel benötigt. Sie können dieses Kabel bei uns bestellen.
Die Einstellungen für den Profibus (Slave Adresse, Adressbereich) werden mit dem CD-Befehl
(siehe PMCprimo Programmierhandbuch) vorgenommen.
Die benötigte GSD-Datei (HMS_1810.GSD) befindet sich auf der mitgelieferten CD-ROM.
9.17.2

Nutzung der Profibus DP-Schnittstelle unter PMCprimo

Über den Profibus DP können insgesamt bis zu 16 Busvariablen gelesen und beschrieben
werden (s. PMCprimo Programmierhandbuch: „Busvariablen").
Adressraum der Busvariablen: $Bx bis $Bx+16 (x=1,3,5...,Offset einstellbar mit CD)
Datenbreite: 16 Bit (=2 Bytes bzw. 1 Word) inklusive Vorzeichen (signed).
Wertebereich: -32768 bis 32767 (Hex: 0x8000 bis 0x7FFF).
Werden die Busvariablen als sog. Triggervariablen definiert, können bei Veränderung des
Variableninhaltes beliebige Programme gestartet werden.
Installationshandbuch für PMC tendo DD5/PMCprimo Drive3
Seite 81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pmcprimo drive3

Inhaltsverzeichnis