Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pilz PMCtendo DD5 Installationshandbuch Seite 115

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PMCtendo DD5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12 Anhang
Antrieb zu
weich
Antrieb läuft
rauh
Achse driftet
bei
Sollwert=0V
n12 Meldung:
Motordefaultwe
rte geladen
n14 Meldung:
SinCos-
Feedback
Installationshandbuch für PMC tendo DD5/PMCprimo Drive3
— Kp (Drehzahlregler) zu klein
— Tn (Drehzahlregler) zu groß
— ARLPF / ARHPF zu groß
— ARLP2 zu groß
— Kp (Drehzahlregler) zu groß
— Tn (Drehzahlregler) zu klein
— ARLPF / ARHPF zu klein
— ARLP2 zu klein
— Offset bei analoger
Sollwertvorgabe nicht korrekt
abgeglichen
— AGND nicht mit CNC-GND der
Steuerung verbunden
— Motornummern in Encoder und
Verstärker weichen von
eingestellten Parametern ab
— SinCos-Kommutierung nicht voll-
zogen (wake & shake)
— Kp (Drehzahlregler) vergrößern
— Tn (Drehzahlregler), Motor-
defaultwert
— ARLPF / ARHPF verkleinern
— ARLP2 verkleinern
— Kp (Drehzahlregler) verkleinern
— Tn (Drehzahlregler), Motor-
defaultwert
— ARLPF / ARHPF vergrößern
— ARLP2 vergrößern
— SW-Offset (Analog I/O)
abgleichen
— AGND und CNC-GND verbinden
— Defaultwerte für den Motor wurden
geladen, Motornummer wird über
SAVE automatisch im EEPROM
gespeichert.
— Verstärker enablen
Seite 115

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pmcprimo drive3

Inhaltsverzeichnis