Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ssi-Ausgabe (X5); Anschluss- Und Signalbeschreibung Ssi-Interface - Pilz PMCtendo DD5 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PMCtendo DD5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Schnittstellen
9.8.2

SSI-Ausgabe (X5)

Das SSI-Interface (synchron serielle Absolutgeberemulation) gehört zum Standard. Wählen Sie
die Encoder-Funktion SSI (Bildschirmseite "Encoder", Parameter „Encoder- Emulation"). Aus
den zyklisch-absoluten Signalen des Resolvers bzw. Encoders wird im Servoverstärker die
Position der Motorwelle berechnet. Aus dieser Information wird ein SSI-Datum (nach Stegmann
Patentschrift DE 3445617C2) erstellt. Es werden max. 32 Bit übertragen. Die führenden
Datenbit bilden die Anzahl der Umdrehungen ab und sind wählbar von 12 bis 16 Bit. Die darauf
folgenden max. 16 Bit bilden die Auflösung ab und sind nicht veränderbar.
Die folgende Tabelle zeigt die Aufteilung des SSI-Datums je nach gewählter
Umdrehungsanzahl:
SSIREVOL
15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
14
13
Die Signalfolge kann im Binärformat (Standard) oder im Grayformat ausgegeben werden. Sie
können den Servoverstärker an die Taktfrequenz Ihrer SSI-Auswertung mit der Setup-Software
PDrive anpassen (Zykluszeit 1,3 µs bzw. 10 µs).
Die Versorgung der Treiber erfolgt durch eine interne Spannung.
9.8.2.1

Anschluss- und Signalbeschreibung SSI-Interface

Default Zählrichtung: aufwärtszählend mit Blick auf die Motorachse bei Rechtsdrehung.
Installationshandbuch für PMC tendo DD5/PMCprimo Drive3
Umdrehung
13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
12
11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
11
10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
Auflösung (beliebig)
0
0
15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0
0
0
0
Seite 65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pmcprimo drive3

Inhaltsverzeichnis