Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeiten Mit Pdrive; Parametrieren Der Pmctendo Dd5 Und Pmcprimo Drive3; Mehrachssysteme; Stationsadresse Für Can-Bus (Can-Adresse) - Pilz PMCtendo DD5 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PMCtendo DD5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 Inbetriebnahme
10.3.6

Arbeiten mit PDrive

Die Parametrierung der PMCtendo DD5 und PMCprimo Drive3 sowie das Nutzen der
Servicefunktionen finden Sie ausführlich im Softwarehandbuch zu PDrive beschrieben.
10.4

Parametrieren der PMCtendo DD5 und PMCprimo Drive3

Um das Parametrieren der PMCtendo DD5 und PMCprimo Drive3 zu erleichtern, wird eine
motorbezogene Datenbank mitgeliefert.
Darin sind alle sinnvollen Kombinationen zwischen einer PMCtendoDD5 und PMCprimo Drive3
und den Motoren der Serie AC1, AC2 und AC3 enthalten.
Eine genaue Beschreibung aller Parameter und der Möglichkeiten zur Optimierung der
Regeleigenschaften finden Sie im Handbuch zu PDrive.
10.4.1

Mehrachssysteme

10.4.1.1
Stationsadresse für CAN-Bus (CAN-Adresse)
Bei der Inbetriebnahme ist es sinnvoll, die Stationsadressen der einzelnen Verstärker und die
Baudrate für die Kommunikation über die Frontplattentastatur einzustellen (
10.4.1.2
Baudrate für CAN-Bus
Nach Verändern der Stationsadresse und Baudrate müssen Sie die 24V-Hilfsspannungs-
Versorgung der Servoverstärker aus- und wieder einschalten.
Codierung der Baudrate im LED-Display :
Codierung
0
1
2
3
4
* nicht bei PMCprimo Drive3
Installationshandbuch für PMC tendo DD5/PMCprimo Drive3
Baudrate in kBit/s
Codierung
10
20
50
100
125
Baudrate in kBit/s
5
250
6 (*)
333
7
500
8 (*)
666
9
800
10
1000
S. 94).
Seite 93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pmcprimo drive3

Inhaltsverzeichnis