Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweiterungsmodul -Can-Adapter; Einbau - Pilz PMCtendo DD5 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PMCtendo DD5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11 Erweiterungen, Zubehör
11.1.4

Erweiterungsmodul -CAN-Adapter

Der Stecker X6 des ist belegt mit den Signalen des RS232 Interface und des CAN Interface.
Dadurch ist die Pinbelegung der Schnittstellen nicht standardgemäß und Sie benötigen ein
Spezialkabel, wenn Sie beide Schnittstellen gleichzeitig verwenden wollen.
Das Erweiterungsmodul -CAN-Adapter bietet Ihnen die Schnittstellen auf getrennten SubD-
Steckern. Die beiden CAN-Stecker (CAN1 und CAN2) sind parallel verdrahtet.
Über den Schalter CAN-Term kann ein Terminierungswiderstand (120 Ω) für den CAN-Bus
zugeschaltet werden, wenn der PMCtendo-DD5 den Busabschluss bildet.
Beim Einsatz in Verbindung mit mehreren PMCprimo-Geräten im CAN-Hauptnetz kann am
letzten Gerät zusätzlich der Schalter FEED geschaltet werden, welcher die
Überwachungsspannung CAN-POWER durchschaltet.
Weiteres entnehmen Sie dem „Anwenderhandbuch für PMCprimo CAN-Vernetzung".
11.1.4.1

Einbau

Das Modul wird auf den Optionschacht geschraubt, nachdem Sie die Abdeckung
herausgebrochen und das kleine Abdeckblech wieder eingesetzt haben (siehe S. 102):
Schrauben Sie die Abstandsbolzen in die Befestigungslaschen des Optionsschachtes
Setzen Sie das Erweiterungsmodul auf den Optionsschacht auf.
Drehen Sie die Schrauben in die Gewinde der Abstandsbolzen
Stecken Sie die SubD9-Buchse in Stecker X6 am
11.1.4.2
Anschlusstechnik
Für die RS232- und die CAN-Schnittstelle können Standardkabel mit Abschirmung verwendet
werden.
Wenn der Servoverstärker das letzte Gerät am CAN-Bus ist, muss der Schalter für die
Busterminierung auf ON geschaltet werden.
Ansonsten muss der Schalter auf OFF geschaltet sein (Auslieferungszustand).
Installationshandbuch für PMC tendo DD5/PMCprimo Drive3
Seite 107

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pmcprimo drive3

Inhaltsverzeichnis