Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pilz PMCtendo DD5 Installationshandbuch Seite 114

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PMCtendo DD5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

F11 Meldung:
Bremse
F13 Meldung:
Innen-
temperatur
F14 Meldung:
Endstufe
F16 Meldung:
Netz-BTB
F17 Meldung:
A/D-Konverter
F25 Meldung:
Kommutierungs
fehler
F27 Meldung:
AS
Motor dreht
nicht
Motor schwingt
Antrieb meldet
Schlepp-
fehler
Motor wird zu
heiß
Seite 114
— Kurzschluss in der Spannungszu-
leitung der Motorhaltebremse
— defekte Motorhaltebremse
— Störungen auf der Bremsleitung
— keine Bremse angeschlossen,
obwohl der Parameter Bremse auf
"MIT" steht
— Zulässige Innentemperatur ist
überschritten
— Motorleitung hat Kurz- oder
Erdschluss
— Motor hat Kurz- oder Erdschluss
— Endstufenmodul ist überhitzt
— Defekt des Endstufenmoduls
— Kurz- / Erdschluss im Stromkreis
des externen Ballastwiderstandes
— Reglerfreigabe lag an, obwohl
keine Netzspannung vorhanden
war.
— mindestens 2 Netzphasen fehlen
— Fehler in der A/D-Wandlung,
normalerweise durch EMV-
Störungen
— falsche Leitung verwendet
— Offset zu hoch
— Wake & Shake fehlgeschlagen
— -AS-Enable UND Hardware-
Enable wurden gleichzeitig
gesetzt
— Servoverstärker nicht freigegeben
— Software nicht freigegeben
— Sollwertleitung unterbrochen
— Motorphasen vertauscht
— Bremse ist nicht gelöst
— Antrieb ist mechanisch blockiert
— Motorpolzahl nicht korrekt
eingestellt
— Rückführung falsch eingestellt
— Verstärkung zu hoch (Drehzahl-
regler)
— Abschirmung Rückführleitung
unterbrochen
— AGND nicht verdrahtet
— I
bzw. I
zu klein eingestellt
rms
peak
— Sollwertrampe zu groß
— I
/I
zu groß eingestellt
rms
peak
Installationshandbuch für PMCtendo DD5/PMCprimo Drive3
— Kurzschluss beseitigen
— Motor tauschen
— Abschirmung der Bremsleitung
prüfen
— Parameter Bremse auf "OHNE"
— Belüftung verbessern
— Kabel tauschen
— Motor tauschen
— Belüftung verbessern
— Servoverstärker zur Reparatur
an den Hersteller
— Kurz- / Erdschluss beseitigen
— Servoverstärker erst freigeben
(ENABLE), wenn die Netzspan-
nung eingeschaltet ist
— Netzversorgung prüfen
— EMV-Störungen reduzieren, Ab-
schirmung und Erdung überprüfen
— Leitungen überprüfen
— Resolverpolzahl (RESPOLES),
Motorpolzahl (MPOLES) und
Offset (MPHASE) überprüfen
— Wake & Shake durchführen
— Verdrahtung und Programmierung
der Steuerung überprüfen
— ENABLE-Signal anlegen
— Softwareenable geben
— Sollwertleitung prüfen
— Motorphasen korrekt auflegen
— Bremsenansteuerung prüfen
— Mechanik prüfen
— Parameter Motorpolzahl einstellen
— Rückführung korrekt einstellen
— Kp (Drehzahlregler) verkleinern
— Rückführleitung erneuern
— AGND mit CNC-GND verbinden
— I
bzw. I
vergrößern
rms
peak
(Motordaten beachten !)
— SW-Rampe +/- verkleinern
— I
/I
verkleinern
rms
peak
12 Anhang

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pmcprimo drive3

Inhaltsverzeichnis