Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Wichtige Hinweise - Pilz PMCtendo DD5 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PMCtendo DD5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
Inbetriebnahme
10.1
Wichtige Hinweise
Nur Fachleute mit weitreichenden Kenntnissen in den Bereichen Elektrotechnik und
Antriebstechnik dürfen den Servoverstärker in Betrieb nehmen.
Das Vorgehen bei einer Inbetriebnahme wird exemplarisch beschrieben. Je nach Einsatz der
Geräte kann ein anderes Vorgehen sinnvoll oder erforderlich sein. Nehmen Sie bei Mehrachs-
Systemen jeden Servoverstärker einzeln in Betrieb.
Vor der Inbetriebnahme muss der Maschinenhersteller eine Gefahrenanalyse für die
Maschine erstellen und geeignete Maßnahmen treffen, dass unvorhergesehene
Bewegungen nicht zu Schäden an Personen oder Sachen führen können.
Prüfen Sie, ob alle spannungsführenden Anschlussteile gegen Berührung sicher
geschützt sind. Es treten lebensgefährliche Spannungen bis zu 900V auf.
Lösen Sie die elektrischen Anschlüsse der Servoverstärker nie unter Spannung.
Restladungen in Kondensatoren können bis zu 300 Sekunden nach Abschalten der
Netzspannung gefährliche Werte aufweisen.
Die Kühlkörper- und Frontplatten-Temperatur am Verstärker kann im Betrieb 80°C
erreichen. Prüfen (messen) Sie die Temperatur des Kühlkörpers. Warten Sie, bis der
Kühlkörper auf 40°C abgekühlt ist, bevor Sie ihn berühren.
Wurde der Servoverstärker länger als 1 Jahr gelagert , müssen die
Zwischenkreiskondensatoren neu formiert werden. Lösen Sie hierzu alle elektrischen
Anschlüsse. Versorgen Sie den Servoverstärker etwa 30min einphasig mit der
geringsten zulässigen Versorgungsspannung an den Klemmen L1 / L2. Dadurch werden
die Kondensatoren neu formiert.
Weiterführende Informationen zur Inbetriebnahme:
Das Anpassen von Parametern und die Auswirkungen auf das Regelverhalten wird im
Handbuch und in der Onlinehilfe der Inbetriebnahmesoftware beschrieben.
Die Inbetriebnahme der eventuell vorhandenen Feldbus-Erweiterungskarte wird im
entsprechenden Handbuch auf der CD-Rom beschrieben.
Weiterführendes Wissen vermitteln wir Ihnen in Schulungskursen (auf Anfrage).
Seite 90
Installationshandbuch für PMCtendo DD5/PMCprimo Drive3
10 Inbetriebnahme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pmcprimo drive3

Inhaltsverzeichnis