Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Digitalen Servoverstärker Der Familie Pmcprimo Drive3; Feldbus-Anbindung - Pilz PMCtendo DD5 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PMCtendo DD5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.4.5
Die digitalen Servoverstärker der Familie PMCprimo Drive3
Zusätzlich zu den Funktionen der PMCtendo DD5 bietet die PMCprimo Drive3 weitere
Möglichkeiten:
7.4.5.1
Leistungsdaten
7.4.5.2

Feldbus-Anbindung

7.4.5.3
Soft-SPS CoDeSys
7.4.5.4
Schnittstellen
7.4.5.5
Spannungsversorgung
Seite 16
Lageregler mit 1 ms Zykluszeit bei 10 Achsen
9 reale Achsen im System: 1 Motor direkt, sowie 8 weitere Achskanäle zur Ansteuerung
weiterer Achsen
Anschluss eines Mastergebers direkt oder über CAN
Jede Achse kann virtuell (simuliert) betrieben werden
Elektrisches Getriebe mit programmierbarer Kurvenfunktion
Differentialgetriebefunktion und Softwarekupplung
Interne Kurvengenerierung (motion generator) als Option
CNC-Funktion nach DIN 66025 als Option
Automatische Zykluslängenkorrektur
Bahnspannungsregelung
8 Elektrische Nocken – frei programmierbar
Ruckfreies Positionieren
CAN-Bus mit 500/1000 kBaud (CANopen) – Vernetzung von bis zu 60 PMCprimo-
Motion Control-Systemen
MODBUS/RS422-Schnittstelle – Anschlussmöglichkeiten für Bediengeräte
Option: Profibus DP Slave Modul– einfache Kommunikation mit der SPS
Option: Ethernet 10/100 Mbit/s
Option: 2. CANopen-Schnittstelle
®
®
Soft-SPS CoDeSys
als Option
Volle SPS-Funktionalität nach IEC 61131-3
SPS- und PMCprimo-Motion Control-Funktionalität in einem Gerät vereint
8 digitale Eingänge, 24 V, potentialgetrennt
8 digitale Ausgänge, 24 V, kurzschlussfest und potentialgetrennt
1 Eingang für Mastergeber (Inkrementell/absolut SSI)
24 V Versorgungsspannung
Individuelle Spannungsversorgung des angeschlossenen Masterdrehgebers
Installationshandbuch für PMCtendo DD5/PMCprimo Drive3
7 Allgemeines

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pmcprimo drive3

Inhaltsverzeichnis