Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verantwortung Der Klinik; Überblick - Brainlab M3 Klinisches Handbuch

Micromultileafkollimator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verantwortung der Klinik

2.3
Verantwortung der Klinik
2.3.1
Überblick
Allgemeines
Der folgende Abschnitt enthält Empfehlungen zur Festlegung von Notfallmaßnahmen und
Sicherheitsvorkehrungen für Betrieb und Wartung des Linac und m3. Weitere Informationen finden
Sie im Abschnitt auf Seite 165.
Routinebetrieb
Befolgen Sie bei der Festlegung sicherer Verfahren für den Routinebetrieb und die Wartung des m3
die hier aufgeführten Empfehlungen und die bereits beschriebenen Sicherheitsvorkehrungen. Diese
haben zum Ziel, das Risiko von Personen- oder Sachschäden zu verringern und damit die
Betriebssicherheit zu erhöhen.
• Unterbrechen Sie den Betrieb sofort, wenn Sie ein Problem erkennen oder vermuten, und
• Protokollieren Sie bei der täglichen Routineprüfung des Systems alle Unregelmäßigkeiten. Dies
• Brainlab empfiehlt, dass Sie das Linac-Lichtfeld auf den Target-Positioner-Overlays
• Schalten Sie die m3-Workstation oder den m3-Controller nicht während der Bestrahlung aus.
• Schützen Sie das m3-System vor unbefugtem Zugriff, beispielsweise durch Einrichten von
26
benachrichtigen Sie das zuständige Wartungspersonal.
gilt auch, wenn Ihnen während der Behandlungen etwas Ungewöhnliches auffällt.
überprüfen und sicherstellen, dass Gantry, Blenden und Lamellen für jede Bestrahlung korrekt
positioniert sind.
Passwörtern für alle Benutzer der m3-Workstation.
Führen Sie vor der Patientenpositionierung einen Winston-Lutz-Test durch.
Wechseln Sie stets in den Modus Treat, bevor Sie mit der Bestrahlung beginnen. Als
weitere Sicherheitsvorkehrung müssen Sie nach dem Wechsel in den Modus Treat die
Tastatur sperren.
Klinisches Handbuch, Aufl. 7.6, m3 Micro-Multileaf-Kollimator

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis