Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brainlab M3 Klinisches Handbuch Seite 182

Micromultileafkollimator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

m3-Dateien
m3_RTP.ini/
RV_RTP.ini
Eintrag
RTPDirectory=
c:\brainlab\m3data\
SwapBanks=1
SwapLeaves=0
WriteControlPoints=0
InvertJaws=0
InvertTableAngle=0
DoseRateForArc=0
SetupBeams=1
CodeString=MM$1x$3y
182
Erläuterung
Speicherpfad für die m3-RTP-Dateien
Optionen: 0/1
Vertauscht Bank A und B in der erstellten RTP-Datei.
Standardmäßig aktiviert, da dies für den m3 erforderlich ist.
Dieser Eintrag muss mit Vorsicht bearbeitet werden, da er
zu einer Spiegelung der Feldkontur führt.
Optionen: 0/1
Versetzt Lamelle 1 auf N in der erstellten RTP-Datei. Dieser
Eintrag muss mit Vorsicht bearbeitet werden, da er zu einer
Spiegelung der Feldkontur führt.
Optionen: 0/1
Legt für ein Advanced m3-Integration-Feld fest, ob
Kontrollpunkte exportiert werden.
Optionen: 0/1
Legt für ein Advanced m3-Integration-Feld fest, ob
Blendenwerte in IEC 61217 (0) oder IEC/DIN (1) umge-
wandelt werden sollen.
Optionen: 0/1
Legt für ein Advanced m3-Integration-Feld fest, ob der
Couchwinkel in IEC 61217/DIN (0) oder IEC (1) umge-
wandelt werden soll.
Optionen: 0/1
Setzt die Dosisleistung für alle Bogenbestrahlungen auf 0.
Bezieht sich auf das R&V-System.
Optionen: 0/1
1: Konvertiert Setup-Felder vom DICOM- in das RTP-
Format. Setup-Felder enthalten keine MLC-Lamellen-
positionen und dürfen daher nur für die RTP-Datei des
R&V-Systems importiert werden.
Kennung zur Berechnung der Siemens-Blockcodes
Klinisches Handbuch, Aufl. 7.6, m3 Micro-Multileaf-Kollimator

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis