Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Begriffe Und Abkürzungen - Brainlab M3 Klinisches Handbuch

Micromultileafkollimator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Begriffe und Abkürzungen
8.2
Begriffe und Abkürzungen
Abschwächung
Ausfahren (Lamellen)
Bestrahlungsfeld
Bestrahlungsplan
Blenden
Bogenbestrahlung
Clinac
CRC
Digitalisierung
Dosisverteilung
Feld
Gantry
IEC-Skala
184
Reduzierung der Strahlungsintensität nach dem Passieren eines Mediums, verursacht
durch Absorption und Streuung.
Bewegen der Kollimatorlamellen in Richtung der Strahlmitte. Gegenteil von
Zurückfahren.
Der Parametersatz, der ein einzelnes m3-Bestrahlungssegment (d. h. die Lamellen-
positionen, Kollimator- und Gantry-Winkel, Bearbeitungshinweise, Feldkonturdaten
und den Vergrößerungsfaktor) definiert.
Eine Gruppe von Geräteinstellungen und Parametern zur Erstellung eines ver-
schriebenen Dosismusters für den Patienten; enthält räumliche und zeitliche Dosisver-
teilungen.
Bewegliche Primärkollimatoren am Linac. Können unabhängig voneinander über die
Handsteuerung oder die Steuerkonsole gesteuert werden. Siehe auch Kollimator.
Bestrahlung, bei der die Strahlungsquelle in einem Bogen um den Patienten herum be-
wegt wird. Auf diese Weise wird im Rotationszentrum (Isozentrum) im Körper des
Patienten eine größere Dosis aufgebaut als auf der Haut. Es können mehrere Bögen
verwendet werden. Synonym verwendet werden Arc-Bestrahlung und Rotations-
bestrahlung.
Varian-Markenname für eine Modellreihe von Linearbeschleunigern, die in der Krebs-
behandlung und der stereotaktischen Radiochirurgie verwendet werden. Bei Clinacs der
C-Serie befindet sich das Isozentrum in einem TAD (target-to-axis distance = Fokus-
Achs-Abstand) von 100 cm.
Cyclic Redundancy Check (= Zyklische Redundanzprüfung): Eine Methode zur
Gewährleistung der Datenzuverlässigkeit durch Feststellung von Fehlern, die mög-
licherweise während der Datenverarbeitung entstanden sind.
Elektronische Erfassung von Datenpunkten aus einer Verifikationsaufnahme (Portal-
Aufnahme) für ein Bestrahlungsfeld.
Die Variation der Dosis innerhalb eines bestimmten Bereichs des bestrahlten Objekts.
Der Parametersatz, der ein einzelnes m3-Bestrahlungssegment (d. h. die Lamellen-
positionen, Kollimator- und Gantry-Winkel, Bearbeitungshinweise und Feldkontur-
daten) definiert. Für den m3 können bis zu 200 Felder in eine Patientendatei
eingegeben werden. Synonym zu „Bestrahlungsfeld".
Die gesamte rotierende Einheit des Linac, die den Strahl abgibt. Der obere Teil der
Gantry enthält den Linearbeschleuniger und eine Elektronenkanone, der untere Teil
ein Gegengewicht oder einen zurückfahrbaren Strahlenfänger (Strahlenstopper).
Einer von zwei verfügbaren Anzeigestandards zur Angabe der mechanischen Position
des Linac entlang seiner Bewegungsachsen. Die IEC-Skala unterscheidet sich von der
alternativen Varian-Skala hauptsächlich in der Art, wie Drehpositionen angezeigt wer-
den. Auf der IEC-Skala liegt die Referenzposition (Ausgangsposition) für die Rotation
bei 0°. Aus der Sicht eines Betrachters, der im Isozentrum steht und zum Rotations-
lager blickt, nehmen die Positionswerte zu, während sich die Achse für die Gantry und
den Kollimator im Uhrzeigersinn und die für die Behandlungscouch gegen den Uhr-
zeigersinn drehen (siehe „Rotationswinkel des Kollimators: Varian- und IEC-Skala" auf
Seite 84).
Klinisches Handbuch, Aufl. 7.6, m3 Micro-Multileaf-Kollimator

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis