ADVANCED M3-INTEGRATION MIT SIEMENS-LINACS
Keine m3-
• Überprüfen Sie die DMIP (Digital Mevatron Interface Protocol)-Kommunikation, indem Sie die
Felddaten geladen
• Überprüfen Sie, dass für jedes vom R&V-System heruntergeladene Feld ein Treatment Setup
• Falls keine Protokolldatei vorhanden ist, überprüfen Sie die Kabel zwischen der Linac-Konsole,
• Überprüfen Sie, ob die entsprechende m3-Patientendatei im Arbeitsverzeichnis verfügbar ist.
• Wenn nicht, übertragen Sie die m3-Datei in das entsprechende Verzeichnis.
Wenn die
Software diese geänderte
• Laden Sie den Patientendatensatz erneut in die Bestrahlungsplanungssoftware und
• Falls die Patienten-ID aus mehr als elf Zeichen besteht, werden die Patientendaten nicht
• Bestrahlungspläne mit doppelten Blockcodes werden zurückgewiesen und können nicht für
Falscher Blockcode
None
Wenn die Linac-Zubehörbox Nr. 3 an der Linac-Konsole None anzeigt, bedeutet dies, dass der BCG
ausgeschaltet ist. Dies ist immer der Fall, wenn der m3 nicht installiert ist.
MMabcd
Ein gültiger Blockcode wird zwar angezeigt, entspricht jedoch nicht dem erwarteten Wert.
• Setzen Sie den BCG zurück, indem Sie das m3-Netzkabel für ungefähr 30 Sekunden
• Initialisieren Sie den m3 und laden Sie die Patientendaten erneut auf die Linac-Konsole.
• Wenn der BCG noch immer den falschen Blockcode anzeigt, wenden Sie sich an den Brainlab-
MML-NR
Dieser Blockcode wird für jeden Fehler gesetzt, der von der m3 User Interface oder der
Kommunikationsschnittstelle des m3 erkannt wird.
• Überprüfen Sie den Status des m3 und heben Sie alle Interlocks auf (siehe Abschnitt
• Überprüfen Sie, dass die korrekten Patientendaten geladen wurden und den Daten auf der
• Setzen Sie den BCG zurück, indem Sie das m3-Netzkabel für ungefähr 30 Sekunden
• Initialisieren Sie den m3 und laden Sie die Patientendaten erneut auf die Linac-Konsole.
• Wenn der BCG immer noch MML-NR anzeigt, wenden Sie sich an den Brainlab-Kundendienst.
Klinisches Handbuch, Aufl. 7.6, m3 Micro-Multileaf-Kollimator
Kommunikationsprotokolldatei über View -> Communication Log... öffnen.
Download-Eintrag auf dem R&V-System vorhanden ist, der PV: Treatment setup download
oder PV: Treatment setup download 5 ergibt.
dem R&V-System und der Workstation.
Siehe „Verwaltung von Patientendaten" auf Seite 142.
*.rtp
-Patientendatei nach ihrer Erstellung geändert/beschädigt wurde, öffnet die
*.rtp
exportieren Sie die Daten mit derselben Teilbehandlungs-ID, wie im Benutzerhandbuch der
Bestrahlungsplanungssoftware beschrieben.
Die Daten müssen nicht in das R&V-System exportiert werden. Die entsprechenden Daten
sollten nun jedoch auf der m3-Workstation verfügbar sein.
Ändern Sie die *.rtp-Datendateien nicht. Die Software lädt keine geänderten Dateien.
geladen. Ändern Sie die Patienten-ID auf elf oder weniger Zeichen.
eine Behandlung verwendet werden. Dies ist darauf zurückzuführen, dass ein bestimmtes Feld
vom m3 durch die m3 User Interface anhand von Patienten-ID, Teilbehandlungs-ID und
Blockcode identifiziert wird. Wenn ein Blockcode mehrmals in einem Bestrahlungsplan
vorkommt, kann das Feld für den m3 nicht eindeutig bestimmt werden.
entfernen.
Kundendienst.
„ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN" auf Seite 169).
Linac-Konsole entsprechen.
entfernen.
-Datei nicht.
147