Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abgasabführung - Rational iCombi Pro Planer-Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iCombi Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.8 Abgasabführung
> 400mm*
> 400mm*
Abzugshaube
Lüftungsdecke
> 400mm*
> 400mm*
Abzugshaube
Lüftungsdecke
Achtung:
Zwischen den Abgasrohren des Gerätes und den
Fettfiltern der Abzugshaube/Lüftungsdecke ist ein
Abstand von min. 400 mm einzuhalten.
Art A3, B23, B13, B13BS Gasgeräte
Installation gemäß DVGW G631 vom 03/2012. Zur
Installation sind die örtlichen Normen in der jeweils
gültigen Fassung zu beachten.
Art A3, B23
Typ 6-1/1
Raumluftabhängige Gasfeuerstätte mit Gebläse
vor den Brennern ohne Strömungssicherung und
Gesamtnennbelastung größer 12 kW und kleiner 18
kW. Es ist nicht zwingend vorgeschrieben, dass die
Gaszufuhr zu den Brennern nur dann freigegeben
wird, wenn die Absauganlage in Betrieb ist.
Eine Aufstromstrecke ist nicht erforderlich. Für
die Aufstellung von Gasgeräten Art A mit einer
Gesamtnennbelastung bis 18 kW genügt es, wenn
› der Aufstellraum einen Rauminhalt von mehr als 2
m³/kW aufweist,
› eine Tür ins Freie oder ein Fenster hat, welches
geöffnet werden kann,
› eine Küchenlüftungsanlage betrieben wird,
die über ein Mindest-Fördervolumen von 15
m³/h je kW Gesamtnennbelastung verfügt und
entsprechende Zuluftöffnungen vorhanden sind.
Typ 6-2/1, 10-1/1, 10-2/1, 20-1/1 und 20-2/1
Raumluftabhängige Gasfeuerstätte mit Gebläse
vor den Brennern ohne Strömungssicherung und
Gesamtnennbelastung größer 18 kW.
› Eine Aufstromstrecke ist nicht erforderlich.
› Die Abgase müssen über Küchenlüftungsanlagen
ins Freie abgeführt werden. Dabei werden
die Abgase der Gasgeräte Art A zunächst in
den Raum abgegeben und zeitnah über die
Küchenlüftungsanlagen abgeführt.
› Durch die Überwachung der Abgasabführung
ist dafür zu sorgen, dass die Gaszufuhr zu
den Brennern nur freigegeben wird, wenn die
Absaugung sichergestellt ist.
Nötiges Raumvolumen siehe Kapitel 2.7.
Gasanschluss
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Icombi classicIvario proIvario

Inhaltsverzeichnis