Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verpackungseinheit; Transportbedingungen - Teleflex RÜSCH EZ-BLOCKER KIT Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
940659 Ez-Blocker 13spr:Layout 1
• Mit Produktballons darf kein Lidocain oder lidocainhaltiges Gleitmittel verwendet werden.
• Beim Einführen der Blockadevorrichtung sollte sich der Endotrachealtubus 4 cm oberhalb der
Carina befinden, um die ordnungsgemäße Funktion des EZ-Blockers zu gewährleisten (Abb. 3).
• Den EZ-Blocker nach Entfernung der Verschlusskappe über Anschluss (B) des EZ-Multiport Adapters
einführen und in den Endotrachealtubus vorschieben (Abb. 5).
• Das fiberoptische oder Videobronchoskop nach Entfernung des Stopfens der Verschlusskappe
durch den anderen Anschluss (C) des EZ-Multiport Adapters einführen, um die Atemwege und den
EZ-Blocker (Abb. 6) darzustellen.
• Den EZ-Blocker unter direkter Sichtkontrolle vorschieben, bis beide Verlängerungen sich unmittelbar
außerhalb des Endotrachealtubus (Abb. 7) befinden.
• Den EZ-Blocker unter direkter Sichtkontrolle zur Prüfung und Justierung seiner Position vorschieben,
bis beide distalen Verlängerungen in den jeweiligen Hauptbronchus eingeführt worden sind (Abb. 8).
• Nach der korrekten Platzierung unter direkter Sichtkontrolle den distalen Cuff der entsprechenden
distalen Verlängerung durch Füllen des entsprechenden Ballons blocken. Der distale Cuff der blauen
Verlängerung entspricht dem blau gestreiften proximalen Ballon (Abb. 2). Den gewünschten Lungen-
flügel für die Lungenisolierung isolieren (Abb. 9). Die korrekte Beatmung der kontralateralen Lunge
wird durch Auskultation bestätigt.
• Erneuter Warnhinweis: Ballon und Cuff dürfen niemals überblockt werden, um Schäden an den
Atemwegen zu vermeiden.
• Nachdem die korrekte Position für den Eingriff erreicht ist, wird die Position kontrolliert und auf
Anzeichen für eine Cuff-Hernie sowie Undichtigkeiten geachtet.
• Nach Umlagerung des Patienten oder seines Kopfes die Position des Cuffs mit dem fiberoptischen
oder Videobronchoskop erneut kontrollieren.
• Nachdem der EZ-Blocker™ korrekt in den Atemwegen des Patienten platziert ist, kann die am Schaft
des EZ-Blockers (Abb. 5) befestigte Kappe am Anschluss des EZ-Multiport™ Adapters fest
angezogen werden, bis dieser luftdicht verschlossen ist.
• Es wird empfohlen, die Position des geblockten Cuffs abschließend zu kontrollieren. Anschließend
wird das fiberoptische oder Videobronchoskop entfernt, und die Operation kann beginnen.
• Im Falle einer Umlagerung des Patienten muss die Verschlusskappe soweit losgeschraubt werden,
dass der EZ-Blocker frei durch die Verschlusskappe bewegt werden kann.
• Wenn die Beatmung problematisch oder nicht möglich ist, wird der Cuff entleert und unter direkter
Sichtkontrolle repositioniert.
• Wenn die einseitige Lungenbeatmung nicht länger erforderlich ist, werden die Cuffs vollständig
entleert und der Blocker aus den Atemwegen entfernt.

Verpackungseinheit:

Das EZ-Blocker™ Set ist mit Ethylenoxid sterilisiert und wird in einer Aufreißverpackung geliefert.
Das gesamte Set ist für den Einmalgebrauch bestimmt! Nicht verwenden, wenn die Verpackung bereits
geöffnet oder beschädigt ist. Nicht resterilisieren. Nicht wiederverwenden und nicht nach Ablauf des
auf der Verpackung angegebenen Ablaufdatums verwenden.
Lagerbedingungen:
Das EZ-Blocker-Set sollte in einem für die Lagerung geeigneten Raum bei einer Temperatur von
höchstens +25°C gelagert werden.

Transportbedingungen:

Während des Transports des EZ-Blockers muss eine Temperatur im Toleranzbereich zwischen +40°C
und –10°C eingehalten werden. Die Produkte können jedoch vorübergehend (nicht länger als
72 Stunden) Temperaturen von bis zu +50°C und –29°C ausgesetzt sein.
Rüsch, EZ-Blocker und EZ-Multiport sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von
Teleflex Incorporated oder deren Tochtergesellschaften. © 2012 Teleflex Incorporated.
Alle Angaben entsprechen unserem Kenntnisstand bei Drucklegung.
Technische Änderungen vorbehalten. Gedruckt auf 100 % chlorfrei gebleichtem Papier.
06.08.2012
8:46 Uhr
Seite 8
(Schwarz/Black Auszug)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis