Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cimbali S30 Techniker-Handbuch Seite 464

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 355
10. Störungen im Kaffeekreislauf
BESCHREIBUNG DER STÖRUNG
Die Abgabezeit des Getränks ist nicht
korrekt.
Unterschied der Getränkemenge in den
Tassen von > 10 %
Reste von gemahlenem Kaffee auf
Einheit und/oder auf Maschinenboden
Bildung von Blasen und/oder schlechte
Getränkequalität
Ungleichmäßige Farbe des Getränks
Austritt nur von Wasser aus
Getränkeauslauf
(ausgenommen im Spülzyklus)
Die Kaffeemenge in der Tasse ist nicht
konstant.
MÖGLICHE URSACHEN
a) Die Menge des gemahlenen Kaffees ist nicht korrekt.
b) Die Kornverteilung des gemahlenen Kaffees ist nicht korrekt.
c) Die Einstellungen des Qrif.-Algorithmus PGS sind nicht korrekt.
d) Die Durchflussmenge liegt außerhalb der Toleranzgrenze von ± 50 % (PGS nicht aktiv).
e) Der Kaffeefilter ist verstopft.
f) Der O-Ring des unteren Kolbens befindet sich nicht mehr an seinem Sitz.
g) Die Kaffeebohnen sorgen für eine Verstopfung des Trichters.
h) Das Mahlwerk wird von einem Fremdkörper blockiert.
e) Die Öffnungen des Auslaufdeckels werden von ausgetrocknetem Kaffee verstopft.
f) Die Öffnungen Ø 2 zur Trennung bei Druck werden von ausgetrocknetem Kaffee verstopft.
g) Die Öffnungen Ø 2 zur Trennung bei Druck weisen Schaum auf.
a) Der Kaffeesammler ist nicht korrekt positioniert.
b) Die Kaffeemenge ist nicht korrekt.
c) Die Klappfeder der Kaffee-Einheit ist defekt.
a) Die Kornverteilung ist nicht korrekt.
b) Die Menge des gemahlenen Kaffees ist nicht korrekt.
c) Die eingestellte Temperatur der Kammer der Kaffee-Einheit (TGR) ist nicht korrekt.
d) Die Dichtung des Auslaufdeckels ist nicht luftdicht.
e) Die Temperatur des Boilers ist unzureichend, das Kaffeepulver wird nicht vollständig
aufgebraucht.
f) Die Durchflussmenge des Getränks ist nicht korrekt.
g) Die Kaffeebohnen sind alt.
a) In den Leitungen am Ende des Auslaufs befinden sich Kaffeerückstände. Spülung des
Kaffeekreislaufs durchführen.
b) Die eingestellte Temperatur der Kammer der Kaffee-Einheit (TGR) ist nicht korrekt.
c) Die Kornverteilung ist nicht korrekt.
d) Die Kaffeemenge ist nicht korrekt.
a) Das Mahlwerk ist mechanisch blockiert.
b) Der Motor des Mahl- und Dosierwerks funktioniert nicht
c) Die Kaffeebohnen sorgen für eine Verstopfung des Trichters.
d) Die Einstellung der Kaffeemenge ist nicht korrekt.
a) Das Druckbegrenzungsventil des Boilers ist nicht korrekt eingestellt.
b) Der Volumenzähler ist defekt.
c) Der Ausgleichsstrom der Einheit ist unzureichend.
110 DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X30

Inhaltsverzeichnis