Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron CQM1H Handbuch Seite 94

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CQM1H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
–10 bis 10 V
Wird die A/D–Wandler-Baugruppe über den DIP-Schalter auf einen Bereich von
-10 bis 10 V eingestellt, werden die Daten zwischen den Hexadezimalwerten
F830 und 07D0 konvertiert.
Die Hexadezimalwerte F830 bis 07D0 entsprechen den Dezimalwerten -2000
bis 2000.
Liegt an der A/D–Wandler-Baugruppe eine negative Spannung an, wird ein 2er-
Komplement zur Konvertierung verwendet, wobei das höchstwertige Bit das
Vorzeichen darstellt.
–10
ca. –10,2
Der Konvertierungsbereich beträgt F800 bis 07FF (-2048 bis 2047 im Dezimal-
format).
0 bis 10 V
Wird die A/D–Wandler-Baugruppe über den DIP-Schalter auf einen Bereich von
0 bis 10 V eingestellt, werden die Daten zwischen den Hexadezimalwerten 0030
und 0FD0 konvertiert.
Die Hexadezimalwerte 0030 bis 0FD0 entsprechen den Dezimalwerten 48 bis
4048.
Konvertierte Daten
(4040)0FD0H*
(2048)0800H*
(0048)0030H*
ca. –0,1
0
*"H" kennzeichnet Hexadezimalwerte
Der Konvertierungsbereich beträgt 0000 bis 0FFF (0 bis 4095 im Dezimalfor-
mat).
1 bis 5 V oder 4 bis 20 mA
Wird die A/D–Wandler-Baugruppe auf einen Bereich von 4 bis 20 mA einges-
tellt, werden die Daten zwischen den Hexadezimalwerten 0030 und 0FD0 bzw.
den Dezimalwerten 48 bis 4048 konvertiert.
Der Konvertierungsbereich der A/D–Wandler-Baugruppe liegt zwischen den
Hexadezimalwerten 0000 und 0FFF bzw. den Dezimalwerten 0 bis 4095.
Konvertierte Daten
(2000) 07D0H*
(0000) 0000H*
Eingangsspannung (V)
(–2000) F030H*
*"H" kennzeichnet Hexadezimalwerte
5
Abschnitt 2-2
ca. 10.2
10
10
ca. 10.1
Eingangsspannung (V)
93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cqm1

Inhaltsverzeichnis