Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron CQM1H Handbuch Seite 268

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CQM1H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungsbeispiele
Immer–EIN–Merker
25313
(=)
25506
01600
00115
00114
00113
01715
(=)
25506
(=)
25506
01700
01701
01600
01800
01800
01701
Verarbeitungsprogramm für
Einstellbereichfehler
(Fortsetzung nächste Seite)
00112
CMP(20)
Zur Bestätigung, dass der Temperaturregler den In-
itialisierungsvorgang beendet hat, werden die In-
#FFFF
halte von IR 001 mit FFFF verglichen.
001
Ist der Istwert (Inhalt von IR 001) nicht FFFF, wird IR
01600
01600 auf EIN gesetzt, um anzuzeigen, dass die
Initialisierung beendet wurde.
01715
Falls die äußeren linken 4 Bits von IR 001 1110 (E)
sind, wird IR 01715 auf EIN gesetzt und signalisiert
so einen Fehler.
CMP(20)
Zur Feststellung, ob ein Einstellbereichfehler einge-
treten ist, wird ein Vergleich mit EE01 vorgenom-
#EE01
men.
001
Ist der Istwert EE01, wird IR 01701 zwecks Signali-
01701
sierung eines Einstellbereichfehlers auf EIN gesetzt.
Zur Feststellung, ob ein Eingangsfühlerfehler einge-
CMP(20)
treten ist, wird ein Vergleich mit E400 vorgenommen.
#E400
001
Ist der Istwert E400, wird IR 01700 zwecks Signali-
01700
sierung eines Eingangsfühlerfehler auf EIN gesetzt.
01702
Ist weder ein Einstellbereich– noch ein Ein-
gangsfühlerfehler aufgetreten, wird IR 01702 zwecks
Signalisierung anderer Fehler auf EIN gesetzt.
Ist IR 01800 auf AUS gesetzt, werden die Inhalte von
MOV(21)
DM 0000 als Sollwert in IR 100 gespeichert.
DM0000
100
Ist IR 01800 auf EIN gesetzt, wird CCCC in IR 100
MOV(21)
gespeichert.
#CCCC
100
Die Inhalte von IR 001 werden als Istwert in
MOV(21)
DM 0001 gespeichert.
001
DM0001
Ist IR 01701 auf EIN gesetzt, müssen die richtigen
Sollwertdaten eingestellt werden.
Abschnitt 3-5
289

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cqm1

Inhaltsverzeichnis