Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron CQM1H Handbuch Seite 255

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CQM1H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IOTC(––)
25315
01600
01601
00115
00114
00113
01602
01701
01603
01604
01605
01800
01605
00115
00114
00113
Beispielprogramm 2
25506 (=)
25506 (=)
25503 (ER)
00112
01601
25506 (=)
25503 (ER)
25506 (=)
25506 (=)
25506 (=)
00112
Der IOTC(––)–Befehl kann nicht mit einer CQM1H CPU–Baugruppe mit der
Lot–Nr. früher als 0160 verwendet werden.
SET
01600
CMP(20)
#FFFF
Spannung EIN und Baugruppeninitialisierung
abgeschlossen.
001
Baugruppen–Rücksetzung nach der Initialisierung.
ASL (25)
(FFFF im Eingangswort 001 während Initialisierung)
016
IOTC (––)
DM 0000
E/A–Zuweisungsbefehle
(Sollwert und Regelungszyklus schreiben)
DM 0100
DM 0200
@ASL (25)
Normales Ende für E/A–Zuweisungsbefehle.
016
Macro–Befehlsfehler aufgetreten. (Befehle müssen
01700
nach der Fehlerbeseitigung wiederholt werden.)
Schreibparameter überprüfen
SET
(Die äußersten linken 4 Bits in IR001 sind "1110"
01701
(E), wenn ein Fehler aufgetreten ist, und IR
01701 schaltet auf EIN.
IOTC (––)
DM 0007
RUN Start für Regelkreis 2.
#CCD2
DM 0202
@ASL (25)
RUN bestätigt.
016
01702
Macro–Befehlsfehler.
IOTC (––)
DM 0007
Regelkreis 2 Auto–Tuning gestartet.
#CFC2
DM 0203
AT–Befehl bestätigt. (Der AT–Befehl muss
@ASL (25)
nach der Bestätigung geändert werden. An-
016
dernfalls wird der Befehl wiederholt.)
IOTC (––)
DM 0007
RUN–Start für alle Regelkreise (Wildcard–Befehl)
#CCDA
DM 0204
@ASL (25)
RUN bestätigt.
016
IOTC (––)
DM 0011
Istwertüberwachung für alle Werte.
DM 0102
DM 0205
Schaltet die Vorbedingung für IOTC(––) für
DIFU (13)
einen Durchlauf aus, um eine fortlaufende
01800
Ausführung zu gewähren)
01704
Fehlerprüfung
END(01)
Abschnitt 2-7
275

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cqm1

Inhaltsverzeichnis