Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron CQM1H Handbuch Seite 158

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CQM1H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb ohne Handkonsole CQM1-TU001
Einstellung der optischen Achse mit Blinkfunktion.
Die Teach–Anzeige wechselt auf orange.
4. Bewegen Sie das Objekt und drücken Sie die Teach–Taste. Wenn das Ein-
lernen erfolgreich war, wechselt die Teach–Anzeige von orange auf grün.
Wenn das Einlernen nicht erfolgreich war, blinkt die Teach–Anzeige
(orange). In diesem Fall ändern Sie die Objektposition und die eingestellte
Abtastweite und wiederholen Sie den Vorgang von Schritt 3.
Licht wird empfangen.
5. Stellen Sie den Betriebsarten–Wahlschalter auf RUN, um die Empfindlich-
keitseinstellung des E3C-MA11 abzuschließen.
Diese Funktion ermöglicht dem Anwender eine einfache Einstellung der opti-
schen Achse eines Lichtleiters mit blinkender Lichtquelle.
Wenn die Lichtaustrittsachse und die Lichteintrittsachse nicht übereinstim-
men, und die Menge des empfangenen Lichts 90% des Spitzenwertes oder
weniger beträgt, schaltet die Blinkfunktion des E3X-MA11 ein. Der E3X-MA11
behält den Spitzenwert, wenn der Betriebsarten–Wahlschalter auf SET ge-
stellt ist, so dass die Achsen der LWL–Köpfe einfach aufeinander abgestimmt
werden können. Wenn die Achsen übereinstimmen, leuchtet der LWL–Kopf
für den Lichtaustritt.
Ist eine dezentrale Konsole an die Sensorbaugruppe angeschlossen, ertönt
der Summer der dezentralen Konsole, wenn die Blinkfunktion startet. Der
Summer stoppt, wenn die Achsen übereinstimmen und der LWL–Kopf für die
Lichtausstrahlung leuchtet.
Das Einlernen wird gestartet, indem die Teach–Taste gedrückt wird, während
die Blinkfunktion in Betrieb ist.
LWL für den Lichtaustritt
Blinkt Leuchtet
Markierung
Grundfläche
θ
LWL für den
Lichteintritt
Optischer
Eingang
Der Spitzen-
wert des em–
pfangenen
Lichtes
90% des
Spitzenwertes
Blinkt
Abschnitt 4-1
Leuchtet
in diesem
Bereich
Winkel des
Kopfes (θ)
167

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cqm1

Inhaltsverzeichnis