Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron CQM1H Handbuch Seite 37

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CQM1H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss der B7A–Klemmenblöcke
CQM1–B7A03
CQM1–B7A12
CQM1–B7A02
Anschlüsse
Vorsicht
!
B
0
A
0
B
1
A
1
B
2
Nicht ver-
A
wendet
2
B
3
A
3
B
0
A
0
B
1
A
1
B
2
Nicht ver-
A
wendet
2
B
3
A
3
B
0
A
0
B
1
A
1
B
2
Nicht ver-
A
2
wendet
B
3
A
3
Die verwendeten Kabelschuhe für die B7A–Baugruppenverdrahtung dürfen die
Breite von 6,2 mm (M3) nicht überschreiten. Als Leitung sollte AWG22...18 (0,3
bis 0,75 mm
) verwendet werden.
2
Klemmenschrauben sollten mit einem Drehmoment von 0,5 N S m angezogen
werden.
max. 6,2 mm
Zur Erfüllung des UL– und CSA–Standards müssen Kabelschuhe in Gabel-
form–Ausführung verwendet werden.
Anschluss an die SIG–Klemmen des
B7A–Ausgangs–Klemmenblocks.
Anschluss an den Minuspol der Span-
nungsversorgungs–Klemmen des
B7A–Ausgangs–Klemmenblocks.
Anschluss an die SIG–Klemmen des
B7A–Ausgangs–Klemmenblocks.
Anschluss an den Minuspol der Span-
nungsversorgungs–Klemmen des
B7A–Ausgangs–Klemmenblocks.
Anschluss an die SIG–Klemmen des
B7A–Eingangs–Klemmenblocks.
Anschluss an den Minuspol der Span-
nungsversorgungs–Klemmen des
B7A–Eingangs–Klemmenblocks.
Nicht verwendet
Anschluss an die SIG–Klemmen des
B7A–Ausgangs–Klemmenblocks.
Anschluss an den Minuspol der Span-
nungsversorgungs–Klemmen des
B7A–Ausgangs–Klemmenblocks.
Nicht verwendet
max. 6,2 mm
Abschnitt 3-1
Wort m
Wort m + 1
Wort n
Wort m
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cqm1

Inhaltsverzeichnis