Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron CQM1H Handbuch Seite 128

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CQM1H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung und Einstellung
APR–Befehl
132
Wurden die folgenden DM–Einstellungen vorgenommen, so erfolgt die im nach-
stehenden Diagramm dargestellte Skalierung.
DM 0100
(Hexadezimal)
0030
DM 0101
0100
(BCD)
DM 0102
(Hexadezimal)
0200
DM 0103
(Hexadezimal)
0400
DM 0104
FC00
(Hexadezimal)
Ausgangsdaten (Hexadezimal)
*1
(4) 0400
()5 V)
0230
(1) 0030
–9999 *2
*1: Die Ausgangsdaten besitzen die hexadezimale Form.
*2: Wird der Befehl STC (40) anstatt des Befehls CLC (41) durchgeführt, so wird das
Übertragsbit (25504) auf EIN gesetzt. Wird anschließend der SLC3–Befehl ausgeführt, so
wird der Eingangswert des SLC3–Befehls DM 0000 als negativer Wert behandelt.
Programmbeispiel für die in DM 0000 gespeicherten BCD–Ausgangsdaten.
Eingangsbedingung
* "n" kennzeichnet das dem Analogausgang 1 zugewiesene Wort
(1)
Versatz (Offset)
(2)
Kennlinien–Steigung
(3)
(3)/(2)
(4)
Oberer Grenzwert
(5)
Unterer Grenzwert
100 (2)
0200 (3)
0100
9999
FC00 (5)
(–5 V)
Abschnitt 3-3
Wert von DM 0000
(Ausgangsdaten)
(BCD)
APR
DM 0100
DM 0000
n

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cqm1

Inhaltsverzeichnis