Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron CQM1H Handbuch Seite 92

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CQM1H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nomenklatur
DIP–Schaltereinstellung
Eingangsbereichs–
Einstellungen
(Schalter–Nr. 1 bis 8)
Eingang 1
Schalter–Nr. 1: EIN
Schalter–Nr. 3: EIN
Schalter–Nr. 2: EIN
Schalter–Nr. 4: EIN
Schalter–Nr. 1: AUS
Schalter–Nr. 3: AUS
Schalter–Nr. 2: EIN
Schalter–Nr. 4: EIN
Schalter–Nr. 1: EIN
Schalter–Nr. 3: EIN
Schalter–Nr. 2: AUS
Schalter–Nr. 4: AUS
Schalter–Nr. 1: AUS
Schalter–Nr. 3: AUS
Schalter–Nr. 2: AUS
Schalter–Nr. 4: AUS
Worteinstellungen
(Schalter–Nr. 9)
Mittelwertbildungs–
funktion (Schalter–Nr. 10)
Vorsicht
Der DIP-Schalter dient zur Betriebsart-Einstellung der A/D–Wandler-Bau-
gruppe.
EIN
AUS
1
2
3 4 5 6 7 8
Werkseinstellung
Die folgende Tabelle enthält die möglichen DIP-Schaltereinstellungen für den
Betrieb der A/D–Wandler-Baugruppe.
Eingangsbereichs-Einstellungen können für alle Eingänge einzeln vorgenom-
men werden.
Eingangseinstellung
Eingang 2
Eingang 3
Schalter–Nr. 5: EIN
Schalter–Nr. 6: EIN
Schalter–Nr. 5: AUS
Schalter–Nr. 6: EIN
Schalter–Nr. 5: EIN
Schalter–Nr. 6: AUS
Schalter–Nr. 5: AUS
Schalter–Nr. 6: AUS
Die A/D–Wandler-Baugruppe belegt vier Worte (64 Punkte), wenn Schalter–Nr.
9 auf EIN eingestellt wird und zwei Worte (32 Punkte), wenn Schalter–Nr. 9 auf
AUS eingestellt wird.
Stellen Sie zur Verwendung der Mittelwertbildungsfunktion der A/D–Wandler-
Baugruppe Schalter–Nr. 10 auf EIN. Zur Deaktivierung der Mittelwertbildungs-
funktion stellen Sie Schalter–Nr. 10 auf AUS.
Alle Schalter müssen vor der Montage der A/D–Wandler-Baugruppe in der
CQM1H/CQM1 eingestellt werden.
Sind alle Schalter (Nr. 1 bis 8) auf AUS eingestellt, tritt ein Fehler auf, da die Kon-
vertierung aller Eingänge in diesem Fall blockiert ist.
Ist Schalter–Nr. 9 auf AUS eingestellt (d.h. die A/D–Wandler-Baugruppe belegt
zwei Worte) müssen die Schalter Nr. 5 bis 8 ebenfalls auf AUS gesetzt werden.
Außer dem DIP-Schalter dürfen keine anderen internen Komponenten berührt
werden.
Die Zeit, die die A/D–Wandler-Baugruppe zur Datenkonvertierung benötigt,
wird auch dann nicht verkürzt, wenn bestimmte Eingänge deaktiviert werden
oder Schalter–Nr. 9 auf AUS eingestellt wird (bei dieser Einstellung belegt die
A/D–Wandler-Baugruppe zwei Worte in der CPU).
9 10
Eingang 4
Schalter–Nr. 7: EIN
Schalter–Nr. 8: EIN
Schalter–Nr. 7: AUS
Schalter–Nr. 8: EIN
Schalter–Nr. 7: EIN
Schalter–Nr. 8: AUS
Schalter–Nr. 7: AUS
Schalter–Nr. 8: AUS
Abschnitt 2-1
Eingangsbereich
ga gsbe e c
–10 bis 10 V
0 bis 10 V
4 bis 20 mA, 1 bis 5 V
Keine Konvertierung
91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cqm1

Inhaltsverzeichnis