Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron CQM1H Handbuch Seite 122

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CQM1H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
Hinweis
Stromausgang
126
Die Bits 11 bis 14 der Ausgangsdaten haben nichts mit der Ausgangsspannung
zu tun. Zum Beispiel wird 0 V gleichermaßen für 0000 und 7800 (Hexadezimal)
ausgegeben.
MSB
15
10 9
Diese vier Bits haben nichts mit der Ausgangsspannung zu tun.
Im folgenden Diagramm ist die Spannungsausgangs–Kennlinie der D/A–Wand-
ler–Baugruppe dargestellt.
Ausgangsspannung (V)
10
5
F800
0
–5
–10
1. Ist der Jumper auf Deaktivierung der negativen Ausgangsspannung ge-
setzt, so wird keine negative Spannung ausgegeben.
2. In dem 2er–Komplement wird –1 als FFFF dargestellt, der kleinste Wert als
F800.
Die von der CPU auszugebenden Daten zwischen 0000 und 07FF (Hexadezi-
mal) werden in einen Strom von 0 bis 20 mA konvertiert und ausgegeben.
Die Bits 11 bis 14 der Ausgangsdaten haben nichts mit dem Ausgangstrom zu
tun (d.h. 0 mA wird gleichermaßen für 0000 und 7800 (Hexadezimal) ausgege-
ben). Bit 15 muss immer auf 0 gesetzt sein. Ist Bit 15 auf 1 gesetzt, dann benötigt
die D/A–Wandler–Baugruppe mehr Zeit für die Datenkonvertierung.
MSB
15
10 9
Diese vier Bits haben nichts mit der Ausgangsspannung zu tun.
Im folgenden Diagramm ist die Stromausgangs–Kennlinie der D/A–Wandler–
Baugruppe dargestellt.
Ausgangsstrom
(mA)
20
10
0
0000
8
7
6
5
4
3
2
FC00
0000
8
7
6
5
4
3
2
0400
Abschnitt 2-2
LSB
1
0
MSB: Höchstwertiges Bit
LSB: Niederwertiges Bit
0400
07FF
Ausgangsdaten
(Hexadezimal)
LSB
1
0
MSB: Höchstwertiges Bit
LSB: Niederwertiges Bit
07FF
Ausgangsdaten
(Hexadezimal)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cqm1

Inhaltsverzeichnis