Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron CQM1H Handbuch Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CQM1H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorsichtsmaßnahmen
4
Der Anwender muss entsprechende Maßnahmen einleiten, um auch für den
Fall falscher, fehlender oder abnormaler Signale, bedingt durch unterbro-
chene Signalleitungen bzw. vorübergehende Spannungsunterbrechungen,
die Sicherheit zu gewährleisten.
Verriegelungs– und Begrenzungsschaltungen und ähnliche Sicherheitsvor-
kehrungen in externen Schaltungen (d. h. außerhalb der SPS) müssen vom
Anwender durchgeführt werden.
Installieren Sie externe Trennschalter und andere Sicherungen, um Kurz-
schlüsse in der externen Verdrahtung zu vermeiden. Andernfalls kann ein
Brand verursacht werden.
Bauen Sie die Baugruppe erst ein, nachdem alle Klemmenblöcke überprüft
wurden.
Stellen Sie sicher, dass alle Baugruppenträgerschrauben, Klemmenschrau-
ben und Kabelsteckerschrauben gemäß den Spezifikationen in den Hand-
büchern mit einem entsprechenden Drehmoment fest angezogen sind. An-
dernfalls können Fehlfunktionen verursacht werden.
Legen Sie immer die in dem Technischen Handbuch spezifizierte Spannung
an. Eine falsche Spannung kann zu Fehlfunktionen oder Bränden führen.
Führen Sie entsprechende Maßnahmen durch, um sicherzustellen, dass die
spezifizierte Leistung mit der Nennspannung und Frequenz geliefert wird, ins-
besondere in Gegenden mit instabiler Spannungsversorgung. Eine falsche
Spannungsversorgung kann zu Fehlfunktionen führen.
Entfernen Sie beim Verdrahten nicht die Schutzaufkleber von der Baugruppe.
Andernfalls könnten Fehlfunktionen auftreten, wenn Fremdkörper in die Bau-
gruppe gelangen.
Entfernen Sie die Schutzaufkleber nach Abschluss der Verdrahtung, um ord-
nungsgemäße Wärmeabfuhr zu gewährleisten. Andernfalls können Fehlfunk-
tionen auftreten.
Verwenden Sie für die Verdrahtung Kabelschuhe. Schließen Sie keine blan-
ken, verdrillten Leitungen direkt an die Klemmen an. Andernfalls können
Brände verursacht werden.
Stellen Sie sicher, dass die Spannung der Eingangsbaugruppen der Nennein-
gangsspannung entspricht. Überspannungen können Brände verursachen.
Stellen Sie sicher, dass die Spannungen oder angeschlossenen Lasten der
maximalen Schaltkapazität entsprechen. Überspannungen oder zu große
Lasten können Brände verursachen.
Stellen Sie sicher, dass alle Klemmenblöcke, Speicherbaugruppen, Verlänge-
rungskabel und andere Elemente mit Verriegelung korrekt einrasten. Andern-
falls können Fehlfunktionen hervorgerufen werden.
Trennen Sie immer die FG–Klemme ab, wenn Sie einen Durchschlags–
Spannungstest durchführen. Andernfalls können Brände verursacht wer-
den.
Überprüfen Sie alle Verdrahtungen und Schaltereinstellungen nochmals, be-
vor Sie die Spannungsversorgung einschalten. Andernfalls können Brände
verursacht werden.
Überprüfen Sie die Schaltereinstellung, die Inhalte des DM–Bereichs und an-
dere Einstellungen vor dem Betriebsstart. Andernfalls könnte ein fehlerhafter
Betrieb verursacht werden.
Prüfen Sie das Anwenderprogramm auf korrekte Ausführung, bevor Sie es auf
der SPS ablaufen lassen. Andernfalls könnte ein fehlerhafter Betrieb verur-
sacht werden.
Nehmen Sie den Betrieb erst auf, nachdem der Inhalt der DM– und HR–Berei-
che und andere Daten in die neue CPU–Baugruppe übertragen wurde. An-
dernfalls kann ein unvorhersehbarer Betrieb verursacht werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cqm1

Inhaltsverzeichnis