Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron CQM1H Handbuch Seite 247

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CQM1H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendung
Datenstatus
Eingangs–
wort
Eingangs–
wort
Hinweis Der RUN/STOP und manueller/automatischer Status werden für den Regel–
7. Der anfängliche manuelle Stellwert wird eingestellt, um den Ausgangswert
beizubehalten, bevor die manuelle Betriebsart eingegeben wurde.
8. Prüfen Sie immer den "Schreiben–Abgeschlossen–Merker", um sicherzu-
stellen, dass das Schreiben in das EEPROM abgeschlossen ist, wenn ein
Parameter eingestellt wird, der in das EEPROM gespeichert werden soll.
Der Schreibvorgang in das EEPROM dauert min. 60 ms. Wenn aufgrund
einer Unterbrechung der Versorgungsspannung oder anderer Probleme
der Schreibvorgang nicht bestätigt werden kann, setzen Sie den Wert zu-
rück, nachdem die Spannung wiederhergestellt wurde oder andere Störun-
gen behoben wurden.
Baugruppen mit vier Regelkreisen
Regelausgang
Auto–Tuning
0: AUS
0: Normal
1: EIN
1: AT
RUN/STOP–Status des
spezifizierten Regelkreises
Manueller/automatischer Status
des spezifizierten Regelkreises
Baugruppen mit zwei Regelkreisen und Heizungs–Durchbrennalarm
Regelausgang Auto–Tuning
0: Normal
0: AUS
1: EIN
1: AT
Heizungs–Durchbrennalarm
0: AUS
1: EIN
RUN/STOP–Status des
spezifizierten Regelkreises
Manueller/automatischer Status des
spezifizierten Regelkreises
kreis angegeben, der in dem E/A–Zuweisungsbefehl spezifiziert ist.
Regelkreis–Nr.
Fühler–Fehler
0: Normal
1: Fehler
0: RUN
1: STOP
Regelkreis–Nr.
Fühler–Fehler
0: Normal
1: Fehler
Stromwandler–Eingangsfehler
0: Normal
1: Fehler
0: RUN
1: STOP
0: Auto
1: Manuell
Abschnitt 2-6
0: Auto
1: Manuell
267

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cqm1

Inhaltsverzeichnis