Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron CQM1H Handbuch Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CQM1H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorsichtsmaßnahmen
Stellen Sie sicher, dass keine nachteiligen Folgen auftreten, bevor Sie die fol-
genden Handlungen durchführen. Andernfalls könnte ein fehlerhafter Betrieb
verursacht werden.
Änderung der Betriebsart der SPS.
Zwangssetzen und Zwangsrücksetzen von Bits im Speicher
Ändern von Istwerten der Worte oder Sollwerten im Speicher.
Die Kommunikationskabel dürfen nicht mit übermäßiger Kraft gezogen oder
gebogen werden. Andernfalls können die Kabel brechen.
Legen Sie keine Gegenstände auf die Kabel. Andernfalls können die Kabel
brechen.
Achten Sie beim Austausch von Teilen darauf, dass die Leistungsmerkmale
der neuen Teile korrekt sind. Andernfalls können Fehlfunktionen oder Brände
verursacht werden.
Bevor Sie die Baugruppe berühren, berühren Sie erst einen geerdeten metalli-
schen Gegenstand, um jede statische Aufladung zu vermeiden. Andernfalls
könnten Fehlfunktionen oder Beschädigungen verursacht werden.
Schalten Sie die Spannungsversorgung nicht aus, während Daten übertragen
werden.
Decken Sie die Leiterplatten beim Transport oder Lagern mit einem antistati-
schen Material ab, um sie vor elektrostatischer Aufladung zu schützen und sor-
gen Sie für eine geeignete Lagertemperatur.
Installieren Sie alle Baugruppen ordnungsgemäß entsprechend den Anleitun-
gen in den Technischen Handbüchern. Eine falsche Installation der Baugrup-
pen kann einen fehlerhaften Betrieb verursachen.
Achten Sie darauf, dass die an die E/A–Schaltkreise angelegte Spannung erst
nach Einschalten der SPS–Spannung einschaltet. Andernfalls könnten Fehl-
funktionen während des Anlaufs verursacht werden.
Wenn der E/A–Systemhaftmerker (SR 25212) eingeschaltet wird, werden die
Ausgänge der SPS nicht ausgeschalten; sie behalten ihren vorherigen Status,
wenn die SPS von der RUN– oder MONITOR–Betriebsart auf die PROGRAM–
Betriebsart umgeschaltet wird. Achten Sie in diesem Fald darauf, dass externe
Lasten keine gefährlichen Situationen herbeiführen. (Wird der Betrieb auf-
grund eines schwerwiegenden Fehlers oder aufgrund von Fehlern, die durch
den Befehl FALS(07) hervorgerufen werden, angehalten, werden alle Aus-
gänge der Ausgangsbaugruppe ausgeschalten und nur der interne Ausgangs-
status bleibt erhalten.)
Wenn die Baugruppe montiert oder die Endabdeckung angebracht wird, ach-
ten Sie auf eine sichere Verriegelung, wie in den entsprechenden Abbildungen
dargestellt. Andernfalls könnten Betriebsstörungen hervorgerufen werden.
Achten Sie darauf, dass die Endabdeckung an der äußersten rechten Bau-
gruppe montiert wird.
Achten Sie darauf, dass die Steckverbinder, Klemmenblöcke, Anschlusskabel
und andere Teile mit Verriegelung sicher verriegelt sind. Andernfalls können
Fehlfunktionen verursacht werden.
Achten Sie beim Anschluss der Steckverbinder und Klemmenblöcke auf eine
korrekte Ausrichtung und Polarität.
Berühren Sie die Rückseite der Leiterplatten oder deren internen Komponente
nicht mit bloßen Fingern. Scharfe Drähte und andere Teile können zu Verlet-
zungen führen.
Halten Sie einen ausreichenden Abstand um die Baugruppe und den anderen
Geräten, um eine entsprechende Wärmeabstrahlung zu gewährleisten.
Achten Sie darauf, dass keine metallischen Objekte oder leitende Drähte in die
Baugruppe gelangen.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cqm1

Inhaltsverzeichnis