Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron CQM1H Handbuch Seite 249

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CQM1H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendung
Aktueller Status
Auto–
RUN
PID
AT
Mo-
Mo-
Re–
Re–
Kein
dus
gel–
AT
ung
EIN/AUS
STOP
Manueller Modus
3. Die folgende Tabelle zeigt die Bedingungen, die für die Ausführung der
Steuerbefehle erforderlich sind sowie die Fehlercodes, die auftreten, wenn
der Befehl Fehler verursacht.
RUN
STOP
Auto–
Modus
Modus
CCDj
CCCj
CDDj
EE00
f
f
f
f
f
f
f
f
f
f
f
f
f
f
= Befehl gültig
f
Fehler: EE00 = Parameter während des Auto–Tuning geändert.
EE01 = Einstellfehler
Wenn "A" verwendet wird, um alle Regelkreise zu spezifizieren, wird der Be-
fehl für keinen Regelkreis ausgeführt, wenn einer der Regelkreise nicht den
Ausführungsbedingungen entspricht.
4. Während des manuellen Betriebs wird der manuelle Stellwert unabhängig
von dem RUN/STOP–Status ausgegeben.
5. Für Regelkreise, für die das Auto–Tuning gerade ausgeführt wird, können
keine Parameter geschrieben und keine manuelle Betriebsart spezifiziert
werden. Andernfalls wird eine Fehlermeldung (EE00) in das Eingangswort
geschrieben.
Nachdem der Auto–Tuning–Befehl bestätigt wurde, ändern Sie den Be-
fehls–Code in einen E/A–Zuweisungsbefehl (jedoch keinen Befehl, der
PID–Parameter einstellt) z. B. einen Nur–Lesen–Befehl (C7jj).
Bleibt der Auto–Tuning–Befehl in dem Ausgangswort, dann wird das
Auto–Tuning nach Abschluss nochmals ausgeführt.
Nachdem der Auto–Tuning–Befehl bestätigt wurde, wird die Einstellung
für den E/A–Zuweisungsbefehl direkt vor dem Steuerbefehl für das Aus-
gangswort gültig. Nachfolgend ein Beispiel.
a) Ein E/A–Zuweisungsbefehl wird in das Ausgangswort geschrieben, um
das Proportionalband einzustellen.
b) Der Auto–Tuning–Befehl wird ausgeführt und der Befehlempfang wird
bestätigt.
c) Der Sollwert für das Proportionalband (50,0) wird in das Ausgangswort
geschrieben. Obwohl die PID–Parameter beim Auto–Tuning entspre-
chend der Auto–Tuning–Ergebnisse eingestellt werden, wird hier der
Wert direkt auf 50,0 geändert (als Ergebnis des E/A–Zuweisungsbe-
fehls, der vor dem Auto–Tuning eingegeben wurde).
6. Der Sollwert wird in das EEPROM geschrieben, wenn der CEEA–Befehl
ausgeführt wird. Der Sollwert kann nicht korrekt geschrieben werden, wenn
die Spannungsversorgung während des Schreibvorgangs unterbrochen
wird. Es sind mindestens 60 ms erforderlich, um den Schreibvorgang nach
Ausführung des CEEA–Befehls auszuführen. Für die erfolgreiche Befehls-
ausführung erscheint die Befehlsbestätigung in dem Eingangswort, wenn
Sie den Sollwert in das EEPROM schreiben.
Manu–
AT
AT
eller
eller
abbre–
abbre
M d
h
Modus
chen
CFCj
CDCj
CFDj
EE00
f
f
f
f
f
EE01
EE01
f
EE01
EE01
f
EE01
EE01
f
Abschnitt 2-6
Soll–
E/A–Zuweisungs–Befehle
wert
wert
h i
schrei
Cjjj
Schrei
–ben
ben
CEEA
EE00
f
f
f
f
f
f
f
f
f
f
f
f
f
f
Lesen
f
f
f
f
f
269

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cqm1

Inhaltsverzeichnis